Samstag, 05.07.2025
um 19:00 Uhr




„Tänzerisch aus Tschechien in die Welt“
Sinfoniekonzert der Musikfreunde Heidelberg

Das Sinfoniekonzert der Musikfreunde Heidelberg im Bad Rappenauer Kurhaus gehört inzwischen zu den jährlichen Highlights des städtischen Kulturprogramms.
In diesem Jahr bereist das Orchester gemeinsam mit seinem Publikum eine musikalisch besonders reizvolle Gegend, denn die Reise führt nach Tschechien.
Der wohl bekannteste Fluss des osteuropäischen Landes ist die Moldau. Mit ihren nur 430 Kilometern ist sie dennoch weltberühmt. Und das gilt auch für zahlreiche Komponisten, die an ihren Ufern lebten und wirkten. Deren Kompositionen sind oft wild, manchmal melancholisch und immer voller Spielfreude. Begeben Sie sich mit den Musikfreunden Heidelberg auf eine Reise durch die schönsten Stücke der tschechischen Musikgeschichte.

„Jeder Tscheche ist ein Musiker.“ – So lautet ein Sprichwort, das es so ähnlich schon in den Ländern des Königreichs Böhmen gab. Angesichts von nur zwölf Millionen Einwohnern vor über hundert Jahren war die Dichte musikalischer Genies beachtlich: Bedřich Smetana, Antonin Dvořák und Leo Janáček sind die bekanntesten Namen, doch während des Konzertabends wird man weitere Entdeckungen machen.
Die frühen Komponisten waren Visionäre, die versuchten, eine eigene tschechische Musiksprache zu entwickeln. Und sie bewältigten diese Herkulesarbeit auf eine ganz wunderbare Art, nämlich tänzerisch. So erklingen in Bedřich Smetanas „Aus Böhmens Hain und Flur“ deutlich tänzerische Elemente, während sich in Dvořáks „Slawischen Tänzen“ unüberhörbar Polkas erkennen lassen. Janáček wiederum sammelte in Ost-Mähren Volkslieder und zudem übertrug er die eigentümliche Sprachmelodie des Tschechischen in seine Kompositionen. Dessen Klang ist hierfür bestens geeignet, wie ein einfaches Beispiel beweist: Welches Volk kennt ein schöneres, weicheres Wort für Musik wie „Hudba“? In mehreren Stücken an diesem Konzertabend kann man sich von diesem wunderbaren Klang selbst überzeugen.
Um Smetanas Moldau fließen die Biografien der Komponisten überraschend mannigfaltig neben- und ineinander. Dvořák spielte als Bratschist fünf Jahre lang unter der Leitung des Dirigenten Smetana, unter anderem in der berühmten „Verkauften Braut". Und so, wie sich die Moldau durch Tschechien windet, so sind auch die Biografien der Komponisten verwoben. Josef Suk wurde in einem ihrer Täler geboren, später heiratete er eine der Töchter Dvořáks. Janáček wiederum war mit Smetana bekannt und mit Dvořák eng befreundet.
Bohuslav Martinů schließlich studierte Violine bei Josef Suk. Er öffnete die tschechische Musik auf höchst entspannte Weise kosmopolitischen Einflüssen wie dem Jazz. Und auch seine Lebenslinie verband sich mit einer der großartigsten Unbekannten tschechischer Musik, mit Vítězslava Kaprálová. So war Kaprálovás Vater ein Schüler von Leoš Janáček und Martinů ihr Lehrer und Partner. Trotz ihres kurzen Lebens hinterließ sie etwa fünfzig Meisterwerke und feierte auch als Dirigentin Erfolge.
Eng mit der Moldau verbunden sind noch weitere Tonkünstler, deren Werke am Konzertabend erklingen werden.
Glücklicherweise trug der Fluss sämtliche mehr oder weniger berühmten Namen weit über die Grenzen des Landes hinaus. Sie überquerten alle Ozeane, um nun wieder zu uns über den Mühlbach bis nach Bad Rappenau zu gelangen.

Die „Musikfreunde Heidelberg“ sind ein fester Bestandteil des Heidelberger Kulturlebens und blicken auf über 35 erfolgreiche Jahre zurück. Während dieser Zeit bildete sich eine Basis aus erfahrenen Musikerinnen und Musikern, für stetige Dynamik sorgen junge Neuzugänge. Von kammermusikalischen Ursprüngen entwickelten sich die Musikfreunde zu einem über 80-köpfigen Sinfonieorchester. Dieses Potenzial ermöglichte es, die Konzerte mit einem klaren Profil zu hinterlegen. So stehen im Wechsel meist ein Komponist oder eine Weltregion im Zentrum. Hierbei machen die Musiker und Musikerinnen ebenso wie das Publikum immer wieder neue, spannende Entdeckungen. Nicht zuletzt geben die Musikfreunde aufstrebenden Solisten und Solistinnen ein Podium und begeistern mit hohem Niveau ihr Publikum. Das Orchester füllt regelmäßig den Königsaal im Schloss Heidelberg und wird für Konzertreihen im größeren Umkreis verpflichtet.

Erleben Sie Orchestermusik der Extraklasse und sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für das Konzert der Musikfreunde Heidelberg am 05.07.2025 um 19:00 Uhr im Kurhaus Bad Rappenau zum Preis ab 20 Euro im Vorverkauf bei der Gäste-Information Bad Rappenau, Kirchenstr. 13, Tel. 07264/922-391, Mail: gaesteinfo@badrappenau.de oder online unter http://www.reservix.de. Der Einlass beginnt um 18.30 Uhr.

Einlass: 18:30 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

28.05.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

28.05.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

28.05.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

28.05.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

28.05.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

28.05.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

28.05.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

28.05.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

28.05.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

28.05.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

28.05.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

28.05.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

28.05.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

28.05.2025
Spurensuche

Stuttgart

28.05.2025
Fellow Travellers

Karlsruhe

28.05.2025
BAUBAU

28.05.2025
BAUBAU

28.05.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

28.05.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

28.05.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

28.05.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

28.05.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

28.05.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

28.05.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

28.05.2025
Christiane Löhr

Neumarkt

28.05.2025
What is the dream that makes you dream?

Mainz

28.05.2025
Peter Buggenhout

Wuppertal

28.05.2025
Peter Buggenhout

Wuppertal

28.05.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

28.05.2025
AUS EINER ANDEREN WELT

Meersburg

28.05.2025
Maladie 2.0

28.05.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

28.05.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

28.05.2025
Verantwortung im Schutt

Osnabrück

28.05.2025
„alltagsschick & sonntagsfein“ im Schloss Neuenburg

Freyburg (Unstrut)

28.05.2025
Suscha Korte

Bad Nauheim

28.05.2025
Margot und die anderen

Wiesbaden

28.05.2025
Przemek Dzienis – Good Grief
Jim Avignon

Wetzlar

28.05.2025
Die Tanzstunde
Die Köln-Show - Jeder Mensch kann Kölner werden - in nur 90 Minuten

Köln

28.05.2025
20:15 Uhr
Tickets
ab 28,60 €
Chiemgau Arena - ARENA-TOUR
MARCO RIMA - "ICH WEISS ES NICHT..."
William Shakespeare: Macbeth - in der Bearbeitung von John von Düffel
REDSHIFT - Tales of gaining power
Stadtführung durch die historische Altstadt im Nordseebad Otterndorf - klassisch
Jever Brauereiführung
HASE UND IGEL // Für Kinder von 3–9 Jahren

Berlin

28.05.2025
10:00 Uhr
Tickets
ab 12,00 €
KAYHAN KALHOR & Ensemble - Songs of Hope
Horst Wolfram Geißler: "Der liebe Augustin", gelesen von Arnd Bitsch - Mai-Termin
Whisky in the Castle - mit dem Duo JANNA und der Band Dead Man´s Hand
Kleider machen Leute

Cottbus

28.05.2025
19:30 Uhr
Science Fiction Design. Vom Space Age zum Metaverse
Sandro Mattioli & Alessandro Bellardita - Germafia