Anlässlich Roger Willemsens 70. Geburtstags 2025 finden sich seine Freunde Joachim Król und Franziska Hölscher gemeinsam mit Martin Klett für das neue Bühnenprogramm Momentum zusammen.
Das Harbour Front Literaturfestival erinnert damit an einen der großen Intellektuellen und brillanten Stilisten unserer Zeit. In Momentum, Willemsens sehr persönlichem Buch über die entscheidenden Augenblicke des Lebens, wird seine Stimme noch einmal spürbar: poetisch, präzise, humorvoll und tief bewegend.
Ein Abend über Eruptionen, Sehnsüchte und Widersprüche – musikalisch begleitet von Werken von Beethoven, Schostakowitsch, Webern, Adams und anderen.


Zum Programm:
Momentum ist nicht nur ein sehr persönliches Buch der Erinnerung, sondern zugleich eine Anleitung, die entscheidenden Augenblicke des Lebens zu erkennen: Momente von atmosphärischer Intensität stehen neben Entscheidungssituationen, Dialoge von großer Komik neben stillen Natur- und Kunstbetrachtungen, Kindheitserlebnisse neben Augenblicken der Liebe.
Die Genauigkeit von Willemsens Wahrnehmungen ruft geradezu nach einem musikalischen Dialog: Werke von Ludwig van Beethoven, Dmitri Schostakowitsch, Anton Webern und John Adams erzählen in Tönen von denselben Eruptionen, Sehnsüchten und Widersprüchen, von denen Willemsen in seinen Texten berichtet.
Leichtigkeit paart sich mit Gewichtigem, Humor geht Hand in Hand mit Ernsthaftigkeit. Kann man die Spanne, in der wir leben, besser widerspiegeln?

„Das Leben kann man nicht verlängern, aber wir können es verdichten.“
(Roger Willemsen, Momentum)

- Texte aus Roger Willemsens „Momentum“
- •Ludwig van Beethoven: Scherzo aus der Sonate F-Dur op. 24 „Frühlingssonate“ für Klavier und Violine
- •Igor Strawinsky: Tango für Klavier solo
- •Giya Kancheli: Miniature für Violine und Klavier
- •George Crumb: Nocturne II aus Four Nocturnes für Violine und Klavier
- •Francis Poulenc: Intermezzo: Très lent et calme aus Sonate für Violine und Klavier op. 119
- •Dmitri Schostakowitsch: Auswahl aus den Präludien op. 34 für Violine und Klavier
- •Antonio Vivaldi: Allegro non molto aus „Der Sommer“ op. 8, bearbeitet für Violine und Klavier
- •Anton Webern: Rasch aus Vier Stücke op. 7 für Violine und Klavier
- •John Adams: Meditative aus „Road Movies“ für Violine und Klavier
- •Erich Wolfgang Korngold: „The Maiden in the Bridal Chamber“ aus „Much Ado About Nothing“ op. 11 für Violine und Klavier
- •Ernesto Lecuona: „Ante el escorial“ für Klavier solo
- •Claude Debussy: Intermède. Fantastique et léger aus Sonate g-Moll für Violine und Klavier
- •Toru Takemitsu: „Distance de Fée“ für Violine und Klavier
- •Wolfgang Amadeus Mozart: Tempo di minuetto aus Sonate e-Moll KV 304 für Klavier und Violine


Über die Mitwirkenden:

Joachim Król, zählt zu den beliebtesten deutschen Schauspielern. Bekannt durch Kino- und Fernsehrollen (Der bewegte Mann, Lola rennt, Tatort, Der König von St. Pauli), steht er regelmäßig auf großen Bühnen und ist ein gefragter Sprecher literarischer Programme.

Franziska Hölscher, ist eine vielfach ausgezeichnete Geigerin, Solistin und Kammermusikerin. Sie arbeitet genreübergreifend und konzipiert eigene spartenübergreifende Bühnenformate. Als künstlerische Leiterin der Kammermusiktage Mettlach prägt sie mit großem Gespür den musikalischen Dialog zwischen Epochen und Ausdrucksformen.

Martin Klett ist ein international renommierter Pianist, der sowohl solistisch als auch kammermusikalisch große Erfolge feiert. Neben klassischem Repertoire widmet er sich mit großer Leidenschaft genreübergreifenden Formaten und interdisziplinären Projekten.

EInlass: 19:00 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Wolfgang Ambros - Ambros pur! Vol. VII
Abschlusskonzert: Katja Riemann, Franziska Hölscher und Marianna Shirinyan
Rolf Miller - Rolf Miller
Rolf Miller - WENN NICHT WANN DANN JETZT

Villingen-Schwenningen

25.01.2026
19:00 Uhr
Tickets
ab 31,55 €