Sonntag, 22.06.2025
um 18:00 Uhr




Kerstin de Witt - Csakan
Gerald Hambitzer - Hammerflügel

Meist wird die Blockflöte im Zusammenhang mit Alter Musik erwähnt und eingesetzt. In Mittelalter, Renaissance und Barock hat sie ihren Platz. In der Neuen Kammermusik und als Soloinstrument unserer Zeit kann sie mittler-weile eine Fülle an Literatur aufweisen. Doch auch zur Zeit der Klassik und Romantik wurden Blockflöteninstrumente verwendet, meist in Form eines englischen oder französischen Flageolets oder eines sog. Wiener Csakans. - In diesem Programm widmen sich die beiden Musiker*Innen dieser speziellen Literatur mit Nachbauten von originalen Instrumenten.
Kerstin de Witt begeistert weltweit als Solistin und Mitglied dreier Ensembles (mit Flautando und Trigon auch in Haselünne) ihr Publikum. Mit ihrem Schwerpunkt im Bereich der Alten und zeitgenössischen Musik, gibt sie der Blockflöte ein lebendiges und innovatives Profil. In ihrer Praxis „Raum für Hochsensibilität“ begleitet sie darüber hinaus hochsensible Menschen auf ihrem Lebensweg.  Seit dem Wintersemester 2019 ist sie Professorin an der Hochschule für Musik und Tanz, Köln, in den Fächern Blockflöte und Kammermusik.
Gerald Hambitzer ist ständiger Gast bei verschiedenen Rundfunkanstalten und hat inzwischen bei mehr als 40 CD-Produktionen diverser Labels welt-weit Anerkennung gewonnen. Als Cembalist war er Gründungsmitglied des Concerto Köln und gründete 2001 das Arcangelo-Trio. Er ist bekannt als Interpret auf Clavichord und Hammerklavier. Von 1999-2024 war Gerald Hambitzer Professor für Alte Musik an der Musikhochschule Köln und unterrichtete die Fächer historische Tasteninstrumente, Generalbasspraxis und Kammermusik.

Programm:

Emest Krähmer (1795 -1837)-Concert Polonaise Op.5

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)-Sonate Es-Dur (KV 282)

Johann Nepomuk Hummel (1778 – 1837)-Sonate Op. 5 Nr. 3

PAUSE –

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847)-aus ´´Lieder ohne Worte" Venetianisches Gondellied, Op. 30 Nr. 6

Carl Philipp Emanuel Bach (1714 – 1788)-Fantasia F-Dur, Wq. 59/5

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847)-Andante espressivo Op. 19 Nr. 2

Georg Philipp Telemann (1681 – 1767)-Fantasie e - moll Siciliana Nivace/ Allegro

Emest Krähmer (1795-1837)-Duo Concertant, Op. 16

Einlass: 17.30 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Gesprächskonzert „Gottfried Silbermanns Hammerclaviere für Friedrich den Großen“
Zu Gast in Branitz

Cottbus

24.05.2025
19:00 Uhr
Kammermusik | Klavier-Romantik
Klassik am Meer: Virtuose Cellosonaten