Präsentiert werden bedeutende Werke des französischen Impressionismus unter der Leitung der polnischen Dirigentin Marzena Diakun.

Claude Debussy zählt zurecht zu den Vorreitern, wenn nicht gar Gründern dieser musikalischen Gattung, die auf bis dahin unvergleichliche Art und Weise den Orchesterklang revolutioniert haben. Sein »Iberia« verbindet dies alles mit dem Kolorit Spaniens. Maurice Ravel griff in seinem Werk »La Valse« auf die Stilmittel des Wiener Walzer zurück und gleichzeitig gelang ihm mit diesem überwältigenden Stück eine Art Abgesang auf die Epoche vor dem ersten Weltkrieg. Als Solokonzert wird das virtuose Flötenkonzert von Jacques Ibert erklingen, dass von der Ausnahmeflötistin Jasmine Choi interpretiert wird, die weltweit mit Ihrem Können das Publikum zu begeistern weiß. Den Abschluss des Abends bildet eine der bekanntesten Kompositionen der Musikgeschichte. 1928 stellte Maurice Ravel seinen »Bolero« der Öffentlichkeit vor und das Stück erlangte seither eine ungemeine Popularität.

Programm:

Claude Debussy »Ibéria« aus »Images pour Orchestre»
Maurice Ravel La Valse
Jacques Ibert Konzert für Flöte und Orchester
Maurice Ravel Bolero

Jasmine Choi, Flöte
Marzena Diakun, Dirigentin
Staatsorchester Rheinische Philharmonie

Das Konzert ist Teil eines Reihenabos, welches ab dem 21.6. im KulTourBüro verkauft wird. Einzelkarten ab dem 23.9. erhältlich.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Tianwa Yang Staatsorchester Rheinische Philharmonie
Philharmonia Frankfurt & Konstantin Emelyanov - Leitung: Juri Gilbo | 55. Harzburger Musiktage – Internationale Festspiele | Eröffnungskonzert

Wolfenbüttel

06.06.2025
19:30 Uhr
Tickets
ab 31,00 €