Dienstag, 06.05.2025
um 20:00 Uhr




Der detaillierte Fluchtbericht seiner Großmutter ist Ausgangspunkt für Jochen Buchsteiners fesselnder Recherche zu Ostpreußen. Persönlich aber unsentimental verfolgt er den Weg der Gutsbesitzerfamilie in den Westen und spürt dabei dem Verlust nach, der nicht nur den Betroffenen entstanden ist. Es entsteht ein Portrait der fast vergessenen deutschen Provinz, die in ihrer Tragik, aber auch in ihrer historischen und kulturellen Einzigartigkeit sichtbar wird – als verdrängter Teil unserer nationalen Identität. Zwei Generationen nach Marion Gräfin Dönhoff liefert Jochen Buchsteiner eine Familienerzählung, die einen frischen Blick auf die deutsche Vergangenheit wagt.

Jochen Buchsteiner studierte Politikwissenschaften und Allgemeine Rhetorik. Er berichtete für die FAZ aus Asien und London und ist jetzt politischer Korrespondent der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Berlin. Sein neustes Buch Wir Ostpreußen. Eine Familiengeschichte (dtv) erscheint im Mai 2025.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Föhrenwald, das vergessene Schtetl -Die letzte jüdische Siedlung in Europa
Joe Bausch "Verrücktes Blut: oder: Wie ich wurde, der ich bin" - Die persönliche Geschichte vom beliebten TV-Star und Bestsellerautor
Reinhold Beckmann - Aenne und ihre Brüder
Josef Brustmann - Jeder ist wer
Joe Bausch - Verrücktes Blut: oder: Wie ich wurde, der ich bin
Felix Räuber - WIE KLINGT DER OSTEN? - Eine musikalische Zeitreise von Damals bis Heute