Sonntag, 13.04.2025
um 17:00 Uhr




"Es ist eines der bekanntesten Kunstwerke aller Zeiten, das seit fast 300 Jahren Menschen im Innersten anrührt“, so beschreibt Bezirkskantor Matthias Flierl das Oratorium. Uraufgeführt 1727 in Leipzig, ist es das umfangreichste und am größten besetzte Werk von Johann Sebastian Bach. Denn um den Weg Jesu in der Karwoche musikalisch-theologisch darzustellen, wählte Bach den Weg, zwei Chöre, zwei Orchester und eine Vielzahl von Solisten miteinander in den Dialog zu bringen.

Für die Aufführung musizieren zusammen: die Kantorei Hochrhein, der East Sussex Bach Choir aus Lewes (Waldshut-Tiengens Partnerstadt in GB), junge Sängerinnen und Sänger der Jugendkantorei Hochrhein und von der Jugendkantorei DoReMi, das Barockorchester l´arpa festante in großer Besetzung und international renommierte Vokalsolisten: Marie-Sophie Pollak(Sopran), Jan Börner (Altus), Florian Sievers (Tenor), Philipp Meierhöfer (Bass) und Torsten Meyer (Bass).



Copyright: Bezirkskantorat Hochrhein

Einlass: 16:15

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

J. S. Bach: Johannes-Passion PLUS
J. S. Bach: Matthäuspassion - BWV 244 - Madrigalchor bei St. Anna, J. Eppelein (Ltg.)
Karfreitagskonzert: Matthäus-Passion BWV 244

Cottbus

18.04.2025
18:00 Uhr