AZYMUTH
Azymuth, eine der einflussreichsten Bands Brasiliens und zweifellos eine der langlebigsten der Welt, hat ein völlig neues Klangbild geschaffen, indem sie Jazz-Funk mit Samba verschmolzen und so ihr einzigartiges Genre „Samba Doido“ entwickelten. Während der goldenen Ära der Música Popular Brasileira (MPB) arbeiteten sie mit einer Vielzahl bedeutender Künstler*innen zusammen, darunter Jorge Ben, Milton Nascimento, Tim Maia, Elis Regina und Marcos Valle – ihr Einfluss ist unbestreitbar. Es war Marcos Valle, der dem Trio 1973 während der Aufnahme seines Soundtracks für den Film O Fabuloso Fittipaldi den Namen „Azymuth“ verlieh. Im selben Jahr begann die Band mit den Aufnahmen ihrer mittlerweile hochgelobten Demos (1973-75), die bis 2019 in ihrem Archiv verblieben, bevor sie vom Londoner Label Far Out Recordings veröffentlicht wurden.
Fünfzig Jahre nach ihrer Gründung hat Azymuth über dreißig Alben veröffentlicht und tritt weiterhin mit derselben Energie und Leidenschaft auf wie in ihren frühen Tagen. Ihr kommendes Album Arabutã trägt den Namen des in Gefahr geratenen Brasilholzbaums in der Sprache der Tupi-Guarani. Als Symbol für den Wert und die Zerbrechlichkeit der natürlichen Schönheit Brasiliens dient Arabutã als eindringliche Erinnerung an die Bedeutung indigenen Wissens für den ökologischen Erhalt.
Über ihren Einfluss auf Jazz und Funk hinaus hat Azymuth auch die weltweite elektronische Musikszene geprägt. Sie haben mit Künstlern wie 4hero, Madlib und Jazzanova zusammengearbeitet und wurden von Größen wie Theo Parrish, Ron Trent, Global Communication und Daniel Maunick geremixt.
Nach dem Tod des Keyboard-Maestros José Roberto Bertrami im Jahr 2012 und des Schlagzeugers Ivan „Ivanzinho“ Conti Anfang 2023 hält Gründungsmitglied Alex Malheiros den Geist von Azymuth lebendig. Er hat den Keyboarder Kiko Continentino (Milton Nascimento, Gilberto Gil, Djavan), der 2016 am hochgelobten Album Fenix mitwirkte, sowie den Schlagzeuger Renato Massa (Marcos Valle, Ed Motta) ins Boot geholt, um das musikalische Erbe von Azymuth weiterzuführen.
Responsible for forging an entirely new sound by fusing jazz-funk with samba to create their unique genre, „samba doido,“ Azymuth are one of Brazil’s most influential bands and undoubtedly one of the world’s longest-running. Having collaborated with a who’s who of Brazilian music during the golden era of MPB, including Jorge Ben, Milton Nascimento, Tim Maia, Elis Regina, and Marcos Valle, Azymuth’s impact is undeniable. It was Marcos Valle who bestowed the name „Azymuth“ upon the trio in 1973 during the recording of his soundtrack for the film O Fabuloso Fittipaldi. That same year, Azymuth began recording their now critically acclaimed Demos (1973-75), which remained in their archives until 2019 when they were released by London-based label Far Out Recordings.
Fifty years since their inception, Azymuth has released over thirty albums and continues to perform with the same energy and enthusiasm as their early days. Their forthcoming album, Arabutã, derives its name from the Tupi Guarani word for the endangered Brazilwood tree. A symbol of both the value and fragility of Brazil’s natural beauty, Arabutã serves as a poignant reminder of the importance of indigenous wisdom in ecological preservation.
Beyond their influence on jazz and funk, Azymuth’s contribution to electronic music worldwide is undeniable. They have collaborated with artists like 4hero, Madlib, and Jazzanova, and been remixed by luminaries such as Theo Parrish, Ron Trent, Global Communication, and Daniel Maunick.
Following the passing of keyboard maestro José Roberto Bertrami in 2012 and drummer Ivan „Ivanzinho“ Conti in early 2023, founding member Alex Malheiros has tirelessly upheld the spirit of Azymuth. He has enlisted keyboardist Kiko Continentino (Milton Nascimento, Gilberto Gil, Djavan), who co-wrote and recorded Azymuth’s critically acclaimed 2016 album Fenix, and drummer Renato Massa (Marcos Valle, Ed Motta) to carry the torch forward.
Einlass ab 20:00 Uhr