GRAPHIC NOVEL TAGE – WERKSTATTGESPRÄCHE AUS DER ZUKUNFT
Whitney Bursch, Madita Schwenke und Lena Winkel

Die Hamburger Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) gilt seit Langem als wichtigste Comicausbildungsstätte im Land. Dem tragen die Graphic Novel Tage schon seit drei Jahren Rechnung: mit einem Werkstattgespräch von derzeit dort Studierenden, konzipiert von Sascha Hommer, Dozent an der HAW und zentraler Akteur nicht nur der Hamburger Comicszene.

Whitney Bursch, Madita Schwenke und Lena Winkel stehen kurz vor der Publikation ihrer Comicdebüts und sprechen über Wege zu den Bildern und zu den Büchern. Lena Winkel beschäftigt sich an der Schnittstelle von Theorie und zeichnerischer Praxis besonders mit visuellen Repräsentationen des Nicht-Menschlichen. In ihrem Buchprojekt »Tiere richtig zeichnen« beleuchtet sie das Potenzial der Illustration, eine tiersensible Medienkompetenz zu kultivieren. Madita Schwenke überarbeitet ihre Kurzgeschichte »Drifting« neu zu einer Graphic Novel. Die Geschichte handelt von einem jungen Mann in seinen Zwanzigern, der versucht, den Unannehmlichkeiten des Alltags zu entkommen, indem er ständig davonfliegt – doch die Probleme verschärfen sich zunehmend. Whitney Bursch bezeichnet ihr aktuell online veröffentlichtes Werk »Nasty Nasty« als Shojo–Manga. Es erzählt die Geschichte einer extrovertierten Zehntklässlerin, die nach dem Sitzenbleiben unverhofft in eine Romanze verwickelt wird.

Moderation: Sascha Hommer und Andreas Platthaus

Mit freundlicher Unterstützung der Mara und Holger Cassens Stiftung und der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg

Motiv aus »Zeit heilt keine Wunden« von Hannah Brinkmann (c) avant-verlag
Grafik (c) Kathleen Bernsdorf

Einlass ab 18:00 Uhr / Barbetrieb durch das Literaturhauscafé

Der Vorverkauf beginnt zum 15.2.2025, 9.00 Uhr.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein