„Ich hab´ zu Haus´ ein Grammophon“

Charmant, humorvoll und mit viel Herz verbinden die Dresdner Zwinger Singers die Kunst des a capella Singens mit den unvergesslichen Schlagern und ihren Geschichten von damals, als das gute alte Grammophon noch die Herzen höher schlagen ließ. Es gibt wohl kaum ein Lied im Programm der vier Herren, welches nicht schon die Menschen um den Schalltrichter scharen ließ und auch heute noch berührt und begeistert.
Die Vielfalt der Musik des Gesangsquartetts ist beeindruckend. Vom alten Lied „Innsbruck, ich muss Dich lassen“ bis zur musikalische Frage „ Fährt dieser Zug nach Kötzschenbroda?“ ,vom Feuer der „Spanischen Nächte“ bis zum Gute-Nacht-Lied „Die Blümelein, sie schlafen“, Lieder aus über vier Jahrhunderten klingen durch das Programm. Und da den Herren vom ersten Konzert an auch immer das Miteinander mit ihrem Publikum wichtig ist, darf auch mal nicht nur zugehört werden.

Vor nun schon über 40 Jahren, fanden sich die Vier damals noch Jungs an der Spezialschule für Musik in Dresden zusammen, um sich dem Männerquartettgesang zuzuwenden und diese Tradition zu pflegen. Dank der nun schon so reichlichen Erfahrungen mit ihren Liedern und der langen gemeinsamen Arbeit sind die Konzerte der Dresdner Zwinger Singers nicht nur ein Hörgenuss, sondern durch ihre Gestik und Mimik, ihr ungezwungenes Miteinander und die Nähe zu ihrem Publikum ein unverwechselbares Erlebnis.
Und zum Glück treffen sie sich von Zeit zu Zeit wieder, träumen gemeinsam von den alten Zeiten und lassen dann die Lieder wieder lebendig werden.

Dresdner Zwinger Singers
Bernhard Hentrich – 1. Tenor (Professor für Alte Musik), Götz Hütter – 2. Tenor (Musiktherapeut), Michael Reich – 1. Bass (Diplom-Sänger), Holger Steinert – 2. Bass (Semperoper Dresden).

Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Heimatland Operette - Zabeltitzer Palaiskonzert