CHRIS HOPKINS meets his PIANO FRIENDS
mit einem Überraschungsgast von internationalem Format

Improvisierte Kabinettstückchen von George Gershwin bis Duke Ellington & beyond
Lässig-elegant, mitreißend, unterhaltsam.

Chris Hopkins, der in Princeton/New Jersey geborene Wahl-Deutsche, zählt mit seinem melodischen, swingenden Stil zu den meistbeschäftigten Musikern der internationalen Jazz-Szene. Zuletzt räumte er zahlreiche Auszeichnungen wie den „Preis der Deutschen Schallplattenkritik“ und den „Prix de L’Académie du Jazz (Paris)“ ab. Unlängst wurde er als „Keeper of the Flame“ um seine Verdienste für den klassischen Jazz in Europa ausgezeichnet und erhielt im Essener Grillo-Theater den begehrten "Jazz-Pott" als "Best progressive Artist" in einer Reihe mit Nils Wogram und Paul Kuhn. Über 5000 Konzerte und Festivals an der Seite von Größen wie Clark Terry, Harry „Sweets“ Edison, Bucky Pizzarelli, Scott Hamilton, Butch Miles, Dick Hyman, Till Brönner, Götz Alsmann uva. führten ihn durch ganz Europa, in die USA, nach Japan, Australien und Neuseeland. Spielorte umfassen die Elbphilharmonie, die Berliner Philharmonie oder das legendäre New Yorker 92nd Street Y. Neben seiner Konzerttätigkeit lehrt Chris Hopkins seit 2005 als Jazz-Dozent an der Hochschule für Musik Köln und ist Botschafter der "Stiftung Kinderzentrum Ruhrgebiet".

Chris Hopkins verbindet mit einigen wenigen Pianisten auf der Welt eine besondere Leidenschaft für die Tradition des swingenden Jazz-Pianos von Fats Waller über Nat King Cole bis Erroll Garner und hat aufbauend auf seinen Idolen längst zu einer eigenen musikalischen Sprache gefunden. Ingesamt gibt es heutzutage vielleicht zwei Dutzend Pianisten, welches die technisch äußerst anspruchsvolle Kunst dieses orchestralen Piano-Genres beherrscht, das gerade im Duo hochgradig kommunikative und magische Begegnungen entstehen lässt. Seit nunmehr über 15 Jahren lädt Hopkins im Rahmen seiner jährlichen "Piano-Friends"-Reihe im September einen neuen Gast von internationalem Format ein, um sein Publikum mit kunstvoll-unterhaltsamen Piano-Duetten zu verzaubern und zu begeistern.

Auf dem Programm stehen stilbildende Kompositionen der alten Meister sowie geschickt arrangierte Titel aus der Swingära und dem „Great American Song Book“ von George Gershwin bis Duke Ellington. Dabei geht es nicht um den nostalgisch verklärenden Rückblick, sondern um die zeitgemäße Fortführung dieser so faszinierenden pianistischen Kunstform, mit enormem Spielwitz und großer Freude an der brillanten und mitreißenden Improvisation.

Einlass: 19:30 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Chris Hopkins - Chris Hopkins meets the Young Lions
CHRIS HOPKINS meets the YOUNG LIONS - Swing in den Mai