Samstag, 31.05.2025
um 16:00 Uhr




Im Rahmen der Reihe "Ankerpunkte" eröffnen die Havelländischen Musikfestspiele einen faszinierenden neuen Spielort: Schloss Görne im Havelland. Das ehemalige Anwesen der Grafen von Bredow liegt hinter den Hügeln des Naturpark Westhavelland, rund eine Stunde westlich von Berlin. Das Haus, dessen Hauptgebäude bis ins 17. Jahrhundert zurück reicht, bietet einen Ausblick über einen weiten Park. Mit viel Liebe zum Detail und im Rahmen eines EU-Projektes wird die Anlage derzeit saniert.

Beim Konzert der Havelländischen Musikfestspiele haben die Besucher die Möglichkeit, an einer Hausführung teilzunehmen. Der Schlossherr führt persönlich durch das Anwesen, stellt das Haus vor und berichtet von den umfangreichen Sanierungen.

Im Nachgang versammelt sich das Publikum im Garten, um einem Open-Air Konzert der argentinischen Tango-Sängerin Nacha Daraio und dem Gitarristen Federico D’Attellis zu lauschen. Die Sängerin Nacha Daraio erzählt in ihren Liedern mit sanfter und samtiger Stimme von Leidenschaft, zerbrochenem Herzen, der Nachbarschaft in ihrer Geburtsstadt LaBoca (Argentinien). Ihre Liebe zum Tango beginnt bereits in früher Kindheit durch ihre Großmutter, deren Begeisterung für diese Musik Nacha maßgeblich prägt und sie später zum Studium des Tango-Gesangs an die Escuela de Música Popular de Avellaneda in Buenos Aires führt. Als ihre wichtigste Schule bezeichnet Nacha Daraio die Auftritte im „El Bolichede Roberto“, einem Nachtschwärmerlokalin Buenos Aires mit hundertjähriger Tango-Geschichte. Heute konzertiert die Sängerin regelmäßig als Solistin, mit traditionellen Orchestern und Ensembles in verschiedenen Ländern Südamerikas sowie Europas - darunter Frankreich, Deutschland, Schweiz und Spanien. Foto: P. Rogge

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix