Die Rose ist eine faszinierende Blume. Nicht nur, dass sie eine Zierde für jeden Garten ist und auch noch wunderbar duftet – nein, sie hat mit ihrer Symbolkraft auch weite Teile des Lebens, wie Liebe, Politik, Kunst, Mythologie, Religion und vieles mehr geprägt. Außerdem werden Rosenöl und Rosenwasser in der Kosmetik- und Nahrungsmittelindustrie verwendet, und 42 Prozent aller verkauften Schnittblumen sind Rosen, wobei der Anbau in außereuropäischen Staaten und Handel nicht unproblematisch sind.
Als besonders schöne Blühpflanzen und unverzichtbarer Teil des Ökosystems können Rosen aber auch für die drängenden Probleme der Gegenwart wie Artenvielfalt und -erhalt und damit für die Klimaproblematik sensibilisieren. All dies steht im Mittelpunkt der Ausstellung zur Kulturgeschichte der Rose, wobei natürlich die Pflanze und ihre Rolle in der Gartenkultur nicht zu kurz kommen.
Interessante Objekte aus den Bereichen Mode, Design, Kunst, aber auch Alltag sollen einen Eindruck von der Anziehungskraft vermitteln, die die Rose ausgeübt hat und noch immer ausübt – auch mit ihrer dunklen Seite.
Duftstationen versprechen eine Erfahrung für die Sinne und mehrere Mitmachstationen machen die Ausstellung zu einem Erlebnis für die ganze Familie.
Gefördert vom MWK und vom Lüneburgischen Landschaftsverband, von der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland, der Volksbank Celle, Niederlassung der Hannoverschen Volksbank, und vom Museumsverein Celle e.V.
Di - So 11-17 Uhr
The rose is a fascinating flower. Not only is it an ornament for any garden and wonderfully fragrant – no, it has also influenced wide parts of life with its symbolic power, such as love, politics, art, mythology, religion, and much more. Furthermore, rose oil and rose water are used in the cosmetics and food industries, and 42 percent of all cut flowers sold are roses, with cultivation in non-European countries and trade being problematic.
As particularly beautiful flowering plants and an indispensable part of the ecosystem, roses can also raise awareness of the pressing issues of the present, such as biodiversity and conservation, and thus the climate problem. All of this is at the center of the exhibition on the cultural history of the rose, while of course the plant and its role in garden culture will not be overlooked.
Interesting objects from the fields of fashion, design, art, as well as everyday life, are meant to convey a sense of the allure that the rose has exerted and continues to exert – even with its dark side.
Scent stations promise an experience for the senses, and several interactive stations make the exhibition an experience for the whole family.
Sponsored by the MWK and the Lüneburg Landscape Association, the VR Foundation of the Volksbanken and Raiffeisenbanken in Northern Germany, Volksbank Celle, branch of the Hannoversche Volksbank, and the Museumsverein Celle e.V.
Tue - Sun 11 AM - 5 PM