by artist

Freitag, 14.02.2025
um 20:00 Uhr



Der folgende Text wurde automatisch übersetzt.
Original anzeigen Übersetzung anzeigen

Georgia Dagaki ist eine der charakteristischsten Stimmen der zeitgenössischen griechischen Musik. Sie zeichnet sich durch ihre einzigartige Verbindung der kretischen Lyra mit internationalen Musikstilen und durch originellen akustischen und elektrischen Sound aus. Ihr Programm ist geprägt von Dynamik, Virtuosität und Leidenschaft.



Unverwechselbar mit Stimme und kretischer Lyra 

Georgia Dagaki ist eine griechische Sängerin, die sich ständig weiterentwickelt und ihr Publikum mit ihrer Musik, ihrer kretischen Lyra und ihrer unverwechselbaren Stimme fesselt. Ihre Fähigkeit, traditionelle griechische Musik mit modernen Elementen zu verbinden, macht sie zu einer einzigartigen Figur in der zeitgenössischen Musikszene. Ihr Programm geprägt ist von Dynamik, Virtuosität und Leidenschaft, die in perfekter Balance stehen. Dagakis Repertoire umfasst sowohl eigene Kompositionen als auch Coverversionen. 

Zu ihren bekannten Liedern gehören: „Cloud I will become“, „Same mistake“,“The heart does not say to learn“,“Just me“, „My dance“ Diese Stücke, zusammen mit ihren einzigartigen Interpretationen beliebter Coverversionen, bilden das Herzstück ihrer Auftritte.

Georgia Dagaki ist 1982 in Athen geboren. Ihre musikalische Reise begann bereits im Alter von 12 Jahren, als sie anfing, Klavier zu spielen. Heute, nach zwanzig Jahren in der Musikbranche, hat sie sich als eine bemerkenswerte Künstlerin etabliert und in den letzten zwei Jahrzehnten einen beeindruckenden Aufstieg in der Musikwelt erlebt. Ihr neuestes Album „Aperanti Eftihia“ (Unendliches Glück) zeigt ihre künstlerische Entwicklung und ihre Fähigkeit, ihr Publikum zu berühren und zu unterhalten. Im Winter 2024 veröffentlichte Dagaki die EP „Short Distance“, die von Kritikern hoch gelobt wurde. Der Track „Matala“ aus dieser EP erreichte auf TikTok und Instagram über eine Million Views, was ihre anhaltende Relevanz und Popularität in der digitalen Ära unterstreicht. 

In ihrer Karriere hat Georgia Dagaki mit einer Vielzahl von Künstlern zusammengearbeitet, darunter Eric Burdon and the Animals, Goran Bregovic, Violent Femmes. Diese Kollaborationen haben zweifellos ihren musikalischen Horizont erweitert und ihren einzigartigen Stil beeinflusst.

Für mich war es schon immer eine ‚kurze Distanz‘, meine eigenen musikalischen Lieblingswelten zusammenzubringen“, erzählt sie uns. „Welten, die das gestern und heute widerspiegeln und die schließlich im Jetzt so harmonisch miteinander verschmelzen, als hätten sie schon immer existiert. Die Art und Weise, wie ich kretische Musik wahrnehme, und die Psychedelik, die sie für mich in sich trägt, war und wird in meinen Ohren immer etwas Besonderes sein. Ich habe lange nach einer neuen Dimension gesucht, die die kretische Leier näher an westliche Formen und Klänge heranführt und Klängen, der elektronischen Musik, dem Beat, ohne dabei ihren eigenen, so intensiven, dynamischen und unveränderlichen Charakter zu verlieren.“

Besetzung:
Georgia Dagaki, Gesang / P.P. Gorgoorgos – Pan / Vangelis Karapetros – Gesang, Bass / Apostolis Karpontinis – Laute, Gitarre / Panos Georgopoulos – Gitarre / Yannis Rizopoulos – Schlagzeug


Event eingetragen von: Sonja Grupe

Das könnte auch interessant sein

Zwischen Revolution und Wirtschaftswunder

Offenburg

17.09.2025
Wald - Land - Fluss

Offenburg

17.09.2025
Verdammt lang her!

Offenburg

17.09.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

17.09.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

17.09.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

17.09.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

17.09.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

17.09.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

17.09.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

17.09.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

17.09.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

17.09.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

17.09.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

17.09.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

17.09.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

17.09.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

17.09.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

17.09.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

17.09.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

17.09.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

17.09.2025
KunsthalleKarlsruhe@ZKM

Karlsruhe

17.09.2025
Spurensuche

Stuttgart

17.09.2025
Bodies in Motion - Form in the Making

Mainz

17.09.2025
00:10 Uhr
BAUBAU

17.09.2025
BAUBAU

17.09.2025
BAUBAU

17.09.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

17.09.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

17.09.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

17.09.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

17.09.2025
Maladie 2.0

17.09.2025
Maladie 2.0

17.09.2025
Die Augen des Krieges
„alltagsschick & sonntagsfein“ im Schloss Neuenburg

Freyburg (Unstrut)

17.09.2025
Jever Brauereiführung
Jever Brauereiführung
Lesung | Christian Berkel | Sputnik
Stadtführung durch die historische Altstadt im Nordseebad Otterndorf - klassisch
ALLE KASSEN, AUCH PRIVAT. Mit Heike Feist. - ALLE KASSEN, AUCH PRIVAT.
CHRIS HOPKINS meets his PIANO FRIENDS - feat. Ulf Johansson Werre (SWEDEN)
QUEERE TIERE // Musiktheater für Kinder von 8–12 Jahren
Wille-Brombachland - Erlebnisdorf am Brombachsee
junge norddeutsche philharmonie e.V. - "zusammen_spiel - ein Konzertabend über Kultur, Politik und Demokratie"
Chiemgau Arena - ARENA-TOUR
Die Tage, die ich mit Gott verbrachte. Von Axel Hacke
Science Fiction Design. Vom Space Age zum Metaverse
Die Tage, die ich mit Gott verbrachte. Von Axel Hacke
Jonas Greiner - Greiner für alle

Stuttgart

17.09.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 24,50 €
Orillia - Support: John Steam Jr. - Indie Folk aus Chicago mit regionaler Unterstützung

Fürth

17.09.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 13,20 €
Friburgum in Summa - Kultur, Historisches und Sehenswürdigkeiten - Die kompakt-historische Freiburg - Tour für Besucher, Touristen, Neulinge und Interessierte!
21. KOMISCHE NACHT KASSEL
21. KOMISCHE NACHT KASSEL
21. KOMISCHE NACHT KASSEL
21. KOMISCHE NACHT KASSEL
ROLAND JANKOWSKY - Wenn Overbeck (wieder) kommt... Die Lesung