In diesem Konzert begibt sich das Stuttgarter Kammerorchester auf die Spuren von Johann Sebastian Bach und lässt unter der Leitung von Susanne von Gutzeit Werke des großen Barockkomponisten mit Elektronik-Zwischenspielen verschmelzen. Tubist und Musikproduzent Jonas Urbat hat verschiedene
Aspekte der barocken Kompositionen in Interludien verarbeitet und abstrakte, hyperrealistische Klangwelten erschaffen, in die das Orchester improvisatorisch mit eingebunden wird. Den musikalischen Rahmen bildet Bachs Kunst der Fuge und seine bekannte Chaconne in d-Moll.
Ergänzt wird der musikalische Teil mit einem kurzweiligen Vortrag des Bach-Forschers Henning Möller, der dem Publikum die geheime Zahlenwelt in Bachs Kompositionen nahebringen wird. Auf vergnügliche, fundierte (und auch für Normalsterbliche nachvollziehbare) Art und Weise nähert er sich mit der Lupe den genialen Denkspielen des Meisters.

Henning Möller (Bach-Forscher)
Jonas Urbat (Live-Elektronik)
Susanne von Gutzeit (Leitung)

Programm:
Johann Sebastian Bach: Kunst der Fuge 1-4 (BWV 1080), Chaconne aus der Partita Nr. 2 d-Moll BWV 1004 (Bearb. für Streichorchester)
Jonas Zrbat: Elektro-Kompositionen und Improvisation
Henning Möller: Vortrag über Bach‘s geheime Zahlenwelt

Um 19 Uhr findet im Foyer eine Konzerteinführung von Susanne Hoch unter Mitwirkung von Jonas Urbat statt.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix