Sonntag, 13.04.2025
um 18:00 Uhr





Im Grunde müsste es natürlich heißen: Eine Verneigung vor dem Phänomen Leonard Cohen. der kanadischen Singer-Songwriter-Legende, der darüber hinaus so viel mehr war, Schriftsteller, Poet, Maler...

Wo landet man, wenn man sich auf die Suche nach diesem Phänomen begibt?

Die Bescheidenheit "There's a crack in everything, that's how the light gets in" – ein Zitat, das Cohen gut zusammenfasst. Dunkel und Licht. Ein Künstler, der ein Leben lang mit Depression kämpft und trotzdem nie den Humor verliert, weder in seinen Texten noch auf der Bühne. Immer in sich ruhend, bescheiden. Noch in seinen letzten Interviews spricht er darüber, dass er nicht singen kann und das auch nie konnte. Man kann lange suchen und wird keine von ihm ausgelösten Skandale finden – sehr untypisch für einen Rockstar seines Kalibers. Wobei „Folkstar“ vermutlich die korrektere Bezeichnung wäre. Woher kommt diese Bescheidenheit, wie beeinflusst sie sein Schaffen?

Die Sprache Nie kann man von Cohen sprechen, ohne die Sprache und die Bedeutung, die sie für ihn hatte, zu erwähnen. Immer wieder sagt er, der zunächst Autor war, dass Sprache das ihn antreibende Element und Poesie sein großes Thema ist – weshalb hinter quasi jedem Cohen-Song eine Geschichte steht. Kein einziger Song ist Zufall, keiner ohne große Bedeutung geschrieben. Im Gegenteil, steckt nicht sogar immer eine (oft persönliche) Geschichte dahinter oder eine philosophische Auseinandersetzung?

Die Frauen In der Presse wird Cohen als „besessen von ihnen“ beschrieben. Immer wieder widmet er den Frauen in seinem Leben Songs - wer sind diese Menschen, die ihn inspiriert, unterstützt, gefördert haben, und was sind ihre gemeinsamen Geschichten?

„A Thousand Kisses Deep“ geht diesen Fragen auf den Grund, anhand von biografischen Eckpunkten, Anekdoten, Texten und – natürlich - annähernd 15 Songs. Das Phänomen Cohen in seiner Gänze zu ergründen ist dabei kaum möglich, auf eine Annäherung indes darf gehofft werden.


Von und mit Kathrin von Steinburg und Jakob Tögel


"Den Schmelz und den Spirit haben die [beiden] (...) kitschfrei nicht einfach reproduziert, sondern sie finden einen eigenen Sound. Vor allem ihr Duettgesang lässt ein wenig ahnen, wie sich eine Tiefe von tausend Küssen anfühlen könnte. Nach 90 Minuten will sie eigentlich niemand gehen lassen..." (Abendzeitung)


Eintrittspreise
€ 20 | € 25
ermäßigt € 15 | € 20
juniorermäßigt € 10 | € 15 (für Schüler:innen, Studierende, FSJler:innen und Auszubildende bis zum 27. Lebensjahr)


Vorstellungsdauer 1 Std. 25 Min. (keine Pause)


Produktion und Veranstalter: Metropoltheater München gGmbH


Eventdaten bereitgestellt von: Kulturkurier

Das könnte auch interessant sein

Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

10.05.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

10.05.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

10.05.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

10.05.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

10.05.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

10.05.2025
Spurensuche

Stuttgart

10.05.2025
BAUBAU

10.05.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

10.05.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

10.05.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

10.05.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

10.05.2025
Christiane Löhr

Neumarkt

10.05.2025
What is the dream that makes you dream?

Mainz

10.05.2025
Peter Buggenhout

Wuppertal

10.05.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

10.05.2025
AUS EINER ANDEREN WELT

Meersburg

10.05.2025
Maladie 2.0

10.05.2025
Verantwortung im Schutt

Osnabrück

10.05.2025
„alltagsschick & sonntagsfein“ im Schloss Neuenburg

Freyburg (Unstrut)

10.05.2025
Suscha Korte

Bad Nauheim

10.05.2025
FOREVER QUEEN - performed by Queen Alive

Einbeck

10.05.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 43,90 €
Sybille Bullatschek - Pfläge lieber ungewöhnlich!
Die Tanzstunde
ALEX IM WESTERLAND – DIE ÄRZTE-, TOTEN HOSEN-COVERBAND

Herten

10.05.2025
20:00 Uhr
Tickets
Michl Müller - Limbo of Life
JazzFest Bonn 2025
Ella Carina Werner - Man kann auch ohne Kinder keine Karriere machen
Erste Mai-Trödelei im KKW KleinKunstWerk Bad Belzig

Bad Belzig

10.05.2025
11:00 Uhr
Rio – König von Deutschland - Eine musikalische Politcollage
Titans Rising: "Femme Fascinante - Claude-Catherine de Clermont"
Technikfahrt zum 836. Hafengeburtstag
"Faszination Bayern" Zusatzkonzert
Sinfoniekonzert - Städteorchester Württembergisches Allgäu
DIE VIER JAHRESZEITEN - Konzert Barock
DER MESSIAS – THE MESSIAH, Georg Friedrich Händel
Fettes Schwein
Weiße Fahnen im April - Theaterstück nach der Erzählung von Paul Schallück
Hans Gerzlich - Ich hatte mich jünger in Erinnerung
Tabaluga und Lilli - Das drachenstarke Musical für die ganze Familie
Fischermanns Gang - Erleben Sie Altonas maritimes Erbe
Hurentour – Das Original - Geschichte der Prostitution lebendig und spannend erleben
Ringtour – Stadtrundfahrt mit der U-Bahn - Hamburgs erste Stadtrundfahrt mit der U-Bahn