6. Symphoniekonzert - Linzer Schnitte
Linzer Schnitte
6. Symphoniekonzert
Georg Friedrich Haas: Zugabe
Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie C-Dur KV 425 „Linzer“
I. Adagio – Allegro spiritoso
II. Andante
III. Menuetto
IV. Presto
Pause
Anton Bruckner: Symphonie Nr. 1 c-Moll WAB 101
I. Allegro
II. Adagio
III. Scherzo. Schnell
IV. Finale. Bewegt, feurig
Dirigent: Andreas Spering
Brandenburger Symphoniker
„Als verspätetes Geburtstagsständchen für Anton Bruckner, dessen Geburtstag sich 2024 zum 200. Mal jährt, spielen wir seine erste Sinfonie in der Linzer Fassung, die er später als ‚keckes Beserl‘ bezeichnete. Was liegt näher, als dieses Werk mit Mozarts in wenigen Tagen entstanden Linzer Symphonie zu kombinieren? Ach, und dann gibt es noch eine Zugabe – diese aber ungewöhnlicherweise zu Beginn des Programms. Der Komponist der Zugabe – Georg Friedrich Haas – hat zwar keinen direkten Bezug zu Linz, dafür hat er sich intensiv in seinem Schaffen mit dem bedeutendsten Sohn der Stadt, Anton Bruckner eben, auseinandergesetzt. Und so schließt sich der Kreis.“ (Andreas Spering)
FAMILIENKONZERTE MIT KLASSIK UND KUCHEN
Dieses Symphoniekonzert wird zum großen Familiensonntag mit den Brandenburger Symphonikern! Musikerin und Musikpädagogin Bernadett Kis (Puppenphilharmonie Berlin) vermittelt den Jüngeren ab 5 Jahren auf kindgerechte und kreative Weise die Hintergründe und Besonderheiten von Anton Bruckners Symphonie Nr. 1 c-Moll im Fontanezimmer, während Eltern, Großeltern, Onkel oder Tante und Geschwister dem ersten Konzertteil lauschen. Dadurch bekommen die Jüngeren Gelegenheit, die Musik auf eine ganz neue Art zu erleben und schon vor dem Konzert einen tieferen Zugang zu dieser Komposition zu entwickeln. Besonders spannend: Während dieser Vorbereitung lernen die Kinder unseren Flötisten Martin Bosse-Platière kennen, der nicht nur sein Instrument erklärt, sondern auch vom Alltag als Musiker erzählt. So wird die klassische Musik lebendig und greifbar!
Nach einer gemeinsamen Pause mit Kaffee und Kuchen erlebt dann die gesamt Familie Bruckners Symphonie Nr. 1.
Ablauf:
15.15 Uhr: Foyer Großes Haus:
Konzerteinführung für alle Erwachsenen und ältere SchülerInnen
16.00 Uhr Foyer Großes Haus, Fontanezimmer:
Musikpädagogisches Programm für die Jüngeren
16.00 Uhr Großes Haus, Konzertbeginn:
Georg Friedrich Haas: Zugabe
Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie C-Dur KV 425 „Linzer“
PAUSE – Für alle mit Kuchen im Foyer
Anton Bruckner: Symphonie Nr. 1 c-Moll WAB 101
Interessant für Familien ist auch die neue Preisstruktur der Familienkonzerte: Wenn ein Erwachsener ein Vollpreisticket erwirbt, zahlen bis zu fünf weitere, ihn begleitende, Erwachsene nur 15 Euro pro Ticket. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre zahlen bei allen Familienkonzerten grundsätzlich nur 5 Euro.
Diese Sonderpreise sind nur über die Theaterkasse buchbar!
Der Kuchen wird gesponsert vom „Förderverein Brandenburger Symphoniker e.V.“.
Die nächsten Sonntagstermine: 18. Mai und 15. Juni 2025, jeweils 16 Uhr
Konzerteinführung um 18.45 Uhr am Freitag und Samstag bzw. 15.15 Uhr am Sonntag im Foyer des Großen Hauses
Konzerteinführung um 18.45 Uhr im Foyer des Großen Hauses