Reise durch Böhmen
7. Symphoniekonzert

Bedřich Smetana: Blaník aus: Má vlast (Mein Vaterland)

Gustav Mahler: Lieder eines fahrenden Gesellen
I. „Wenn mein Schatz Hochzeit macht“
II. „Ging heut’ Morgen über’s Feld“
III. „Ich hab´ ein glühend Messer“
IV. „Die zwei blauen Augen von meinem Schatz“

Pause

Antonín Dvořák: Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88 B 163
I. Allegro con brio
II. Adagio
III. Allegretto grazioso
IV. Allegro ma non troppo

Dirigent: Andreas Spering
Solist: Thomas E. Bauer, Bariton

Brandenburger Symphoniker

„Bedřich Smetanas “Blanik“ bildet den triumphalen Abschluss seines Zyklus‘ „Mein Vaterland“. Zusammen mit Antonín Dvořáks achter Symphonie und den „Liedern eines fahrenden Gesellen“ des in Böhmen geborenen Komponisten Gustav Mahler zeigen wir, wie sehr die große Musik des späten 19. Jahrhunderts von der (böhmischen) Volksmusik beeinflusst und durchdrungen war – und wie wunderschön das ist.“ (Andreas Spering)

Thomas E. Bauer ist einer der faszinierendsten Vokalkünstler der Gegenwart. Zuletzt war er u.a. beim Beethovenfest Bonn mit Beethovens Liedzyklus „An die ferne Geliebte“ oder mit dem MDR Sinfonieorchester unter Simone Young mit Jörg Widmanns Orchesterliedzyklus „Das heiße Herz“ zu erleben. Mit Komponisten wie Peter Ruzicka und Krzysztof Penderecki verbindet ihn eine enge Partnerschaft. Sein Repertoire vom Barock bis zur Gegenwart hat ihn als Wotan in Wagners „Der Ring des Nibelungen“ ebenso große Erfolge feiern lassen wie in Zimmermanns „Soldaten“ und Bachs Weihnachtsoratorium. Thomas E. Bauer hat u.a. mit dem Boston Symphony Orchestra unter Bernard Haitink sowie bei den Salzburger Festspielen und am Teatro alla Scala unter Zubin Mehta konzertiert.

FAMILIENKONZERTE MIT KLASSIK UND KUCHEN

Dieses Symphoniekonzert wird zum großen Familiensonntag mit den Brandenburger Symphonikern! Musikerin und Musikpädagogin Bernadett Kis (Puppenphilharmonie Berlin) vermittelt den Jüngeren ab 5 Jahren auf kindgerechte und kreative Weise die Hintergründe und Besonderheiten von Antonín Dvořák: Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88 B 163 im Fontanezimmer, während Eltern, Großeltern, Onkel oder Tante und Geschwister dem ersten Konzertteil lauschen. Dadurch bekommen die Jüngeren Gelegenheit, die Musik auf eine ganz neue Art zu erleben und schon vor dem Konzert einen tieferen Zugang zu dieser Komposition zu entwickeln.

Nach einer gemeinsamen Pause mit Kaffee und Kuchen erlebt dann die gesamt Familie Antonín Dvořáks Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88 B 163.

Ablauf:
15.15 Uhr: Foyer Großes Haus:
Konzerteinführung für alle Erwachsenen und ältere SchülerInnen

16.00 Uhr Foyer Großes Haus, Fontanezimmer:
Musikpädagogisches Programm für die Jüngeren

16.00 Uhr Großes Haus, Konzertbeginn:
Bedřich Smetana: Blaník aus: Má vlast (Mein Vaterland)
Gustav Mahler: Lieder eines fahrenden Gesellen

PAUSE – Für alle mit Kuchen im Foyer

Antonín Dvořák: Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88 B 163

Interessant für Familien ist auch die neue Preisstruktur der Familienkonzerte: Wenn ein Erwachsener ein Vollpreisticket erwirbt, zahlen bis zu fünf weitere, ihn begleitende, Erwachsene nur 15 Euro pro Ticket. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre zahlen bei allen Familienkonzerten grundsätzlich nur 5 Euro.
Diese Sonderpreise sind nur über die Theaterkasse buchbar!

Der Kuchen wird gesponsert vom „Förderverein Brandenburger Symphoniker e.V.“.

Konzerteinführung um 18.45 Uhr am Freitag und Samstag bzw. 15.15 Uhr am Sonntag im Foyer des Großen Hauses

Konzerteinführung um 18.45 Uhr im Foyer des Großen Hauses

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Von Märchen zu Meisterwerken
7. Philharmonisches Konzert

Cottbus

25.04.2025
20:00 Uhr
7. Symphoniekonzert - Reise durch Böhmen
7. Symphoniekonzert - Reise durch Böhmen - Familienkonzert mit Klassik und Kuchen
Die Moldau & Dvorák 9 "Aus der Neuen Welt"

Freiburg im Breisgau

27.08.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 35,00 €
Antonín Dvorák, 9. Sinfonie - "Aus der Neuen Welt" sowie P. Tschaikowski, "Romeo und Julia" - Ouvertüre
Antonín Dvorák, 9. Sinfonie - "Aus der Neuen Welt" sowie P. Tschaikowski, "Romeo und Julia" - Ouvertüre
Antonín Dvorák, 9. Sinfonie - "Aus der Neuen Welt" sowie P. Tschaikowski, "Romeo und Julia" - Ouvertüre