Zeitenwende
8. Symphoniekonzert

Joseph Haydn: Ouvertüre zur Oper „L’anima del filosofo ossia Orfeo ed Euridice” Hob. XXVIII:13

Igor Stravinsky: “Orpheus” Ballett in 3 Bildern

Pause

Hans Abrahamsen: Stratifications

Joseph Haydn: Symphonie Nr. 101 D-Dur Hob. I:101 “ Die Uhr”
I. Adagio – Allegro
II. Andante
III. Menuetto. Allegro
IV. Finale. Spiritoso

Dirigent: Andreas Spering

Brandenburger Symphoniker

„Der Mythos von Orfeo zieht sich von Monteverdi über Gluck bis zu Strawinsky durch die gesamte abendländische Musikgeschichte. Wir stellen Haydns Ouvertüre zu seiner letzten Oper dem Ballett von Strawinsky gegenüber und kombinieren eine seiner besten Londoner Sinfonien mit dem Stück „Stratifications“ (zu Deutsch: Schichtungen) des dänischen Komponisten Hans Abrahamsen, das mit ganz anderen Mitteln versucht, die gleiche Form von kompositorischen Schichtungen wie in Haydns Symphonie zu erzielen.“ (Andreas Spering)

FAMILIENKONZERTE MIT KLASSIK UND KUCHEN

Dieses Symphoniekonzert wird zum großen Familiensonntag mit den Brandenburger Symphonikern! Musikerin und Musikpädagogin Bernadett Kis (Puppenphilharmonie Berlin) vermittelt den Jüngeren ab 5 Jahren auf kindgerechte und kreative Weise die Hintergründe und Besonderheiten von Joseph Haydns Symphonie Nr. 101 D-Dur Hob. I:101 “ Die Uhr” im Fontanezimmer, während Eltern, Großeltern, Onkel oder Tante und Geschwister dem ersten Konzertteil lauschen. Dadurch bekommen die Jüngeren Gelegenheit, die Musik auf eine ganz neue Art zu erleben und schon vor dem Konzert einen tieferen Zugang zu dieser Komposition zu entwickeln.

Nach einer gemeinsamen Pause mit Kaffee und Kuchen erlebt dann die gesamt Familie Joseph Haydns Symphonie Nr. 101 D-Dur Hob. I:101 “ Die Uhr” .

Ablauf:
15.15 Uhr: Foyer Großes Haus:
Konzerteinführung für alle Erwachsenen und ältere SchülerInnen

16.00 Uhr Foyer Großes Haus, Fontanezimmer:
Musikpädagogisches Programm für die Jüngeren

16.00 Uhr Großes Haus, Konzertbeginn:
Joseph Haydn: Ouvertüre zur Oper „L’anima del filosofo ossia Orfeo ed Euridice” Hob. XXVIII:13
Igor Stravinsky: “Orpheus” Ballett in 3 Bildern

PAUSE – Für alle mit Kuchen im Foyer
Joseph Haydn: Symphonie Nr. 101 D-Dur Hob. I:101 “ Die Uhr”

Interessant für Familien ist auch die neue Preisstruktur der Familienkonzerte: Wenn ein Erwachsener ein Vollpreisticket erwirbt, zahlen bis zu fünf weitere, ihn begleitende, Erwachsene nur 15 Euro pro Ticket. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre zahlen bei allen Familienkonzerten grundsätzlich nur 5 Euro.
Diese Sonderpreise sind nur über die Theaterkasse buchbar!

Der Kuchen wird gesponsert vom „Förderverein Brandenburger Symphoniker e.V.“.

Konzerteinführung um 18.45 Uhr am Freitag und Samstag bzw. 15.15 Uhr am Sonntag im Foyer des Großen Hauses

Konzerteinführung um 18.45 Uhr im Foyer des Großen Hauses

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

3. Symphoniekonzert
Große Reihe | Schostakowitsch 8
Große Reihe | Schostakowitsch 8
7. Symphoniekonzert - Reise durch Böhmen
7. Symphoniekonzert - Reise durch Böhmen
7. Symphoniekonzert - Reise durch Böhmen - Familienkonzert mit Klassik und Kuchen
8. Symphoniekonzert - Zeitenwende
8. Symphoniekonzert - Zeitenwende - Familienkonzert mit Klassik und Kuchen
Wandelkonzert mit dem Duo Guitartes - Schloss & Kirche Reckahn