Montag, 20.01.2025
um 20:00 Uhr




Hauspostille-Balladen-Zyklus
„Bertolt Brechts Hauspostille kann weder als reiner Zeitzeuge der Klassen- und Parteienkämpfe der Jahre zwischen dem Kriegsende 1918 bis 1927 verstanden werden, noch als ein der Bibel vergleichbares religiöses Gebrauchsbuch. Bis zu seinem Tod gab sich Brecht mit seiner Gedichtsammlung nicht zufrieden, veränderte, strich einzelne Gedichte oder fügte andere hinzu. Daraus könnte man schließen, dass die Hauspostille der jeweiligen historischen und persönlichen Situation immer wieder neu angepasst werden sollte. Um sein soziales Anliegen zu formulieren, benötigte Brecht ein Moralsystem. Er ist betroffen vom Elend und den Widersprüchen der Zeit nach dem ersten Weltkrieg. Er sucht nach einer Form, einem Stil, einer Diktion. Er will provozieren und schlägt unerhört neue Töne an. Dabei gelangte der Provokateur und große Erneuerer wie zwangsläufig zu einer der ältesten Quellen der abendländischen Kultur, zur Bibel.“ (Julia Trefzer)
Große Literatur vorgestellt und sprachlich gekonnt gelesen vom Kasseler Rezitator Bernd P. R. Winter und der Kasseler Schauspielerin Katharina Brehl. Bekannte Stücke Brechts charmant und voller Esprit gesungen von Katharina Brehl und am Saxophon vom Musiker Peter Zingrebe begleitet.

Einlass eine Stunde vor Beginn

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix