Zwei geodiverse Körper spielen mit den Jahreszeiten und vergessen die Geheimnisse der Saat. Sie morphen Bewegungskompositionen mit experimenteller Live-Musik auf Cello und Violine, Stimme und Synthesizer-Looping und verweben surreale agrologistische* Umgebungen, indem sie die Kontrolle über ihre Umgebung und ihren Körper übernehmen und immer wieder verlieren.

Die Co-Kreation ging aus einer zweijährigen Recherche von Moss und Shaymaa hervor. Die Künstler*innen reisten hierfür zwischen Berlin und Kairo, um die Widersprüche und Zärtlichkeiten verkörpern zu können, die von den konditionierten Vorstellungen, die mit Fruchtbarkeit, Landwirtschaft und Mutterschaft verbunden sind, hervorgerufen werden. Immer wieder trat hier auch der aktuelle sozialpolitische Kontext hervor.

*Agrilogistik - ein von Timothy Morton benutzter Begriff, der ein landwirtschaftliches Programm beschreibt, das seit etwa 10000 v. Chr. ohne große Veränderungen abläuft.
Dauer:

90 Minuten

ENGLISCH:
Two geodiverse bodies mess with the seasons and forget the secrets of sowing seeds, morphing movement composition with live experimental music on cello and violin, voice and synth looping, they interweave surreal agrologistic* surroundings by taking and losing control of their environment and body.

This is a co-creation emerging from a two year research by Moss and Shaymaa traveling between Berlin and Cairo embodying the contradictions and caresses invoked by the conditioned notions associated with fertility, agriculture and motherhood, while tuning in and out with the sociopolitical current context.

*agrilogistics a term used by Timothy Morton to describe an agricultural program that has been running without much change since about 10000 BC.
Duration:

90 mins

Choreographie, Musik und Konzept: Shaymaa Shoukry & Moss Beynon Juckes
Lichtdesign: Felix Matteus Ott
Technik & Licht: Emma Julliard & Andreas Harder
Gesangslehrer: Ignacio Jarquin
Dokumentation durch: Daniel Dietz in Berlin und Sarah Ibrahim in Kairo, Ägypten
Bauchtanz-Lehrerin: Sherien Hegazi

Gefördert durch: Internationaler Koproduktionsfonds Goethe-Institut. Koproduziert von Orient productions, Rawabet, Kairo & unterstützt durch die Uferstudios Berlin.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Fertile Presence
Fertile Presence