Helena Bickel Sopran
Elvira Bill Alt
Henning Jendritza Tenor
Benjamin Hewat-Craw Bass

Städtischer Chor Leverkusen
Mitglieder des AbteiChores Brauweiler
Neues Rheinisches Kammerorchester Köln
Michael Utz Leitung

Händels „Messiah“ wurde am 13. April 1742 in Dublin uraufgeführt. Das Werk gehört bis heute zu den populärsten Beispielen geistlicher Musik des christlichen Abendlandes und wird regelmäßig, unter anderem wegen seines weltberühmten „Halleluja“-Schlusschores des 2. Aktes vor ausverkauften Häusern gespielt. Händel war ein Mensch des Musiktheaters und verstand es, mit spannenden Affekten und Kontrasten das Publikum zu fesseln. Die Faszination für das Werk rund um die Passion, Auferstehung und Erlösung Jesu Christi ist bis heute ungebrochen. So wird der Messiah jedes Jahr am Tag der Uraufführung in Dublin vor tausenden Menschen unter freiem Himmel gespielt. Das Publikum des angelsächsischen Raums erhebt sich beim „Hallelujah“ und - nicht selten singt es mit.


Foto: Händel-Autograph gemeinfrei

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Georg Friedrich Händel - Jephtha
Georg Friedrich Händel: "Der Messias"