Dauer: 75 Minuten ohne Pause

GIOACCHINO ROSSINI: Ouvertüre zu „Semiramide“
SERGEJ RACHMANINOW: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 fis-Moll op. 1
ALEXANDER BORODIN: „Eine Steppenskizze aus Mittelasien“ Symphonische Dichtung
ANTONÍN DVOŘÁK: „Mein Heim“ op. 62 B.125a Steppenskizze

Sergej Rachmaninows erstes Klavierkonzert, das oft und etwas zu Unrecht im Schatten der populären Nummern zwei und drei steht, ist ein Zauberwerk des nicht einmal 20-jährigen Pianisten und Komponisten. Unverbraucht, energisch, romantisch – und die Überarbeitung beinahe drei Jahrzehnte später sorgte für den himmlischen Feinschliff. Die Wiener Dirigentin Katharina Müllner, die in der Spielzeit 2024/25 als Kapellmeisterin an der Deutschen Oper am Rhein beginnt, formt um dieses Konzert herum ein Programm voll von italienisch-tänzerischem Feuer (Rossini), russisch-asiatischer Landschaftsmalerei samt Wüstenkarawane (Borodin) und tschechischem Nationalstolz: Dvořáks „Mein Heim“ ist eine nicht allzu oft zu hörende, aber sehr fein ausgearbeitete Theater-Ouvertüre, die einfach Spaß macht.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

4. Heeker Lachnacht - Ole Lehmann, Sascha Korf, Dagmar Schönleber, René Sydow, Roger Stein
4 – 4. Daniela Butsch, Ruth Kasper, Sabine Schäfer, Rotraud von der Heide

Karlsruhe

05.04.2025
17:30 Uhr
Workshop: Kater über Regenschatten und andere Fantasiewesen aus Abdrücken

Hofheim am Taunus

27.04.2025
11:30 Uhr
Doppelticket: Le Sacre du Printemps (Schinkelhalle 19:00) + Portrait (fabrik 20:30)
Matinée mit Claudia Rossbacher beim Fine Crime Festival in Graz

Graz

29.06.2025
10:00 Uhr
Christoph Sonntag - Ein TRITT frei
Der Spitzname (GRETA verfügbar)
Stefanie Hertel, Johanna Mross und Lanny Lanner