Donnerstag, 12.09.2024
um 19:00 Uhr




Raimund Gründler: Kulturgeschichte zur Sommerfrische
Wir begleiten Theodor Fontane in die Sommerfrische und Thomas Mann in sein auf der kurischen Nehrung. Hesse an den Bodensee, Thomas Mann auf die Kurischen Nehrung. Coco Chanel in die Normandie, Ludwig van Beethoven zu Kuraufenthalten nach Österreich und Gustav Klimt an den Attersee. Und natürlich besuchen wir Sissi und Franz Joseph in Bad Ischl!
Raimund Gründler wurde 1963 in Ravensburg geboren und ist seit vielen Jahren in Mannheim zu Hause. Das gemeinsame kulturelle Erbe hält er für eine wichtige Basis der europäischen Einheit und einer europäischen Identität.

Rita Hausen: Theaterblut
Christopher Marlowe war ein erfolgreicher Theaterautor zur Zeit von Königin Elisabeth I. und Agent in einem weitreichenden Spionagenetz. 1593 wird Marlowe vor das Krongericht zitiert. Er flüchtet auf den Kontinent. Schon steigt ein neuer Stern am Theaterhimmel auf: William Shakespeare, dessen Name er sich ausborgt, um weiterhin für das Londoner Theater schreiben zu können.
Rita Hausen wurde 1952 in Dernbach Westerwald geboren. Sie studierte Germanistik und Katholische Theologie in Bonn und war Lehrerin. Sie lebt in Walldorf bei Heidelberg, zeitweise auch in einem abgelegenen Haus in Mecklenburg.

Kerstin G. Rush: Die tanzenden Herzen von London
Für Alana gibt es nur ein Ziel: eine berühmte Primaballerina zu werden. Nur warum gerät ihr Herz plötzlich so ins Wanken, als sie den charmanten Richard Bell trifft? Sie war sich ihrer Träume immer so sicher…Als Richard auf die Ballerina Alana trifft, wird seine Welt auf den Kopf gestellt. Der sonst so selbstsichere Lebemann hat nur noch Augen für sie und ist bereit, alles zu tun, um ihr Herz zu erobern. Doch würde er sogar auf sein Erbe verzichten? Ein historischer Roman, der zwei tanzende Herzen im Einklang schlagen lässt, doch wird es eine Zukunft für die beiden geben?
Kerstin G. Rush ist ein Pseudonym, unter dem die Autorin Fantasy-Romane veröffentlicht. Schon immer liebte sie es, sich Geschichten und Liedtexte auszudenken. In der Welt der Fantasie fühlt sie sich zuhause und zieht sich sehr gern mit einem Buch zurück, um darin einzutauchen. Schon als Kind liebte sie Mythen und Legenden. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Hunden in Rheinland-Pfalz.

Stefanie Wally: Rosa
Rosa, 1905 in einem kleinen Dorf bei Heidelberg geboren, aufgewachsen im Kaiserreich, jung in den 1920ern, wird früh mit Verlust, Schmerz und Tod konfrontiert. Sie begegnet all diesen Erfahrungen mit dem Zauber des Geschichtenerzählens und mit ihrer Begeisterung für gutes Essen. Im Verlauf ihres bewegten Lebens, das 1990 endet, folgen auf Phasen des Glücks immer wieder Rückschläge. Ihre Geschichten aber, das Zubereiten von schmackhaften Speisen und ihr Optimismus trösten und stärken sie – ebenso wie die Menschen um sie herum. Stefanie Wally zeichnet anhand von deren Kochrezepten die Lebensgeschichte ihrer Großmutter nach und porträtiert damit eine von vielen beeindruckenden und bemerkenswerten Frauen des letzten Jahrhunderts .
Stefanie Wally, geboren 1971, wuchs in Dossenheim in einer Familie mit starken Frauen auf. Nach dem Studium der Germanistik, Geschichte und Politikwissenschaften in Heidelberg arbeitete sie lange Jahre im gymnasialen Schuldienst in unterschiedlichen Funktionen. Seit 2021 ist sie Programmdirektorin an der Volkshochschule Karlsruhe.

Abfahrt: Alter OEG-Bahnhof Weinheim. Die Bahn fährt von Weinheim nach Mannheim und zurück. Toilettenpause in Mannheim (1€)

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix