Samstag, 13.07.2024
um 19:00 Uhr




Vor 80 Jahren wagte er das Attentat auf Hitler.
Am 20. Juli 1944 wollte Claus Schenk Graf von Stauffenberg den Menschenvernichter in die Luft sprengen – und scheiterte. Noch in der Nacht wurde er erschossen. Seine Tat aber bleibt unsterblich. Was wäre aus Deutschland geworden ohne diesen Aufstand des Gewissens? Und ohne den Einsatz von mehr als 200 „Heldinnen“ und „Helden“, die nach dem 20. Juli gehängt wurden.
SPIEGEL-Nr.1-Bestsellerautor Tim Pröse neues Buch „Wir Kinder des 20. Juli“ mit dem Untertitel: "Gegen das Vergessen: Die Töchter und Söhne des Widerstands gegen Hitler erzählen ihre Geschichte“ erscheint im Frühjahr 2024 bei HEYNE.

Es porträtiert Stauffenberg aus ungewohnter Nähe. Und nicht nur ihn, sondern zahlreiche seiner Mitstreiter aus dem militärischen, zivilen und christlichen Widerstand. Dafür hat Tim Pröse ein Jahr lang viele Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus dem innersten Kreis des Widerstands gegen Hitler aufgesucht und begleitet: Die Kinder der Helden-Väter.
Er traf Klaus von Dohnanyi, Wilhelm Schwerin von Schwanenfeld, Berthold Graf von Stauffenberg, Helmuth Caspar Graf von Moltke und viele andere.
Für sein neues Programm...

„Wer war der Mann, der Hitler töten wollte?
Stauffenberg. Eine Spurensuche“
...begibt er sich nun auf eine spannende Reise hin zum „wahren" Stauffenberg. Wer war diese Ikone als Mensch? Was fühlte er? Wie erklärt sich seine Faszination? Und wie sah es in seinem Innersten aus?

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix