Sonntag, 07.07.2024
um 18:00 Uhr




Das preisgekrönte soziale Musikprojekt „Himmel über Adelsheim“ geht in die zweite Runde – mit einer neuen Besetzung der Jugendlichen. Gemeinsam mit dem SKOhr-Labor-Team, den SKO-Musiker:innen und weiteren Coaches entwickeln junge Männer aus der Justizvollzugsanstalt Adelsheim ein Bühnenstück, bei dem klassisch gesungen, gerappt und getanzt wird. Alle Beteiligten begegnen sich in diesem künstlerischen Prozess als gleichberechtigte Partner auf Augenhöhe. Unter der musikalischen Leitung von Viktoriia Vitrenko und in der Regie von Nina Kurzeja werden die Häftlinge zum Beispiel Lieder von Franz Schubert einstudieren, dazu werden sie außerdem eigene Texte schreiben. Aus ihren persönlichen Geschichten werden eindrückliche Raps und Texte, die sie im Konzert dann selbst auf die Bühne bringen. Angeleitet werden sie dabei von Rapper Danny Fresh und dem Beatboxer Pheel. In einem mehrmonatigen kreativen Prozess entsteht so ein neues, vielschichtiges Gesamtkunstwerk aus Musik, Gesang, Tanz und Rap mit einigen Überraschungen.

Was hinter dicken Mauern innerhalb von mehreren Monaten aus Rap und Klassik entsteht, entfaltet als „Himmel über Adelsheim“ auf der Bühne seine geballte Energie.

Mitwirkende:
- Stuttgarter Kammerorchester
- Jugendliche der Justizvollzugsanstalt Adelsheim
- Nina Kurzeja (Regie)
- Danny Fresh und Pheel (Workshops Freestyle-Rap und Human Beatbox)
- Susanne von Gutzeit (Leitung Smetana)
- Viktoriia Vitrenko (Musikalische Leitung)

Musik
Franz Schubert: Lieder aus "Die Winterreise" und "Die schöne Müllerin"
Bedrich Smetana: Streichquartett Nr. 1 e-Moll "Aus meinem Leben"
und weitere Werke

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix