Samstag, 29.06.2024
um 19:30 Uhr




Die Südwestdeutsche Philharmonie arbeitet für ihre Barock-Reihe seit mehreren Jahren mit dem Dirigenten Jörg Halubek erfolgreich zusammen. Für Händels meisterhaftes Jugendwerk Il Trionfo del Tempo gibt es eine besondere Kooperation mit der Stuttgarter Musikhochschule. Die vier Gesangspartien wurden in einem hochschulinternen Wettbewerb an Studierende vergeben, darunter sind bereits Preisträgerinnen bedeutender Wettbewerbe. Darüber hinaus erhalten Studierende historischer Instrumente wie Laute, Cembalo und Blockflöte die Möglichkeit, in einem professionellen Konzert-Projekt der historisch informierten Aufführungspraxis teilzunehmen.

Georg Friedrich Händel komponierte sein erstes Oratorium Il Trionfo del Tempo e del Disinganno (HWV 46a) 1707 in Rom zu einem Libretto des Kardinals Benedetto Pamphilj. Seit 1677 waren in Rom Opernproduktionen mit einem päpstlichen Bann belegt. Kantaten und Oratorien wurden zu Gattungen opernhafter Musik, aufgeführt in den Papstpalästen und Fürstenhäusern. In seinem Trionfo stellte der junge Händel dem hochrangigen römischen Publikum kompositorische Genialität und musikdramatischen Feinsinn unter Beweis. Das Werk sprüht, wie Händels erster Biograph Jahn Mainwaring schreibt, geradezu „von Feuer und Kraft“. Von der intimen Continuo-Arie über virtuose Koloratur-Arien und dramatischen Ensembles bis hin zu Soloauftritten der meisten Orchesterinstrumente werden alle Aufführenden gleichermaßen inspiriert und gefordert.

La Bellezza | Hyerim Kim (Sopran)
Il Piacere | Lara Rieken (Sopran)
Il Disinganno | Inès Lopèz Fernández (Alt)
Il Tempo | Lars Tappert (Tenor)

Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz
Studierende der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart Musikalische Leitung: Jörg Halubek

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix