Bachs Motetten gehören zu den Meilensteinen der mitteldeutschen Chorliteratur. Sie sind hochkomplexe Trauer- und Huldigungsmusiken, vielfältig und farbenreich, anspruchsvoll in Ton und Sprache. Der
Landesjugendchor Sachsen hat sich der Herausforderung gestellt, sich mit dieser intensiven Musik des Hochbarock auseinanderzusetzen und entwickelte das Konzept „Bach in (E)Motion“. Gemeinsam mit der Leipziger Choreografin Irina Pauls macht der Chor die Motetten in einer dreidimensionalen Aufführung auf der Bühne erlebbar. Der Tanz soll die Musik verstärken, verständlicher machen und inhaltliche Brücken bauen. Er interpretiert neu und nutzt Zusammenhänge und Gegensätze, um ein großes Gesamtkunstwerk entstehen zu lassen.

In Kooperation mit dem Chorverband Sachsen.
Mit freundlicher Unterstützung der Hanns-Lilje-Stiftung.


Programm

Johann Sebastian Bach (1685-1750): Singet dem Herrn ein neues Lied (BWV 225)
Der Geist hilft unser Schwachheit auf (BWV 226)
Jesu, meine Freude (BWV 227)
Fürchte dich nicht, ich bin bei dir (BWV 228)
Komm, Jesu, komm (BWV 229)
Lobet den Herrn alle Heiden (BWV 230)

Mit: Landesjugendchor Sachsen, Instrumentalist:innen aus den sächsischen Musikschulen, Musikhochschulen und Jugendorchestern
Tanz: Eva Thielken, Marlen Schumann, Rodolfo Pfitscher da Silva
Choreografie: Irina Pauls

Bitte beachten Sie, dass es bei diesem Konzert (bis auf wenige Plätze für Menschen mit körperlichen Einschränkungen) keine Sitzmöglichkeiten gibt.


Dauer: ca. 70 min

Copyright: Martin Türke

Dauer: ca. 70 min, Einlass ab 30 min vor Beginn

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix