Donnerstag, 01.08.2024
um 20:00 Uhr




Fans rund um den Globus wissen: Oliver Ackermann ist immer für Überraschungen gut. Der Sänger und Gitarrist von A Place To Bury Strangers aus New York City begeistert und verblüfft sein Publikum seit fast zwei Jahrzehnten, indem er Post-Punk, Noise-Rock, Shoegaze, Psychedelia und Avantgarde-Musik auf verblüffende und unerwartete Weise miteinander verbindet. Als Gründer von Death By Audio, dem Erfinder von Stomp-Boxen und visionären Instrumenten-Effekten, hat er diese Begeisterung und diesen Erfindungsreichtum an andere Künstler weitergegeben, die sich an sein Equipment anschließen und damit für Aufsehen sorgen. Live sind A Place To Bury Strangers nichts weniger als verblüffend - eine schamanistische Erfahrung, die den Zuhörer auf eine grandiose Achterbahnfahrt der Klänge mit wahnwitzigen Wendungen voller transzendenter Schwingungen, Echtzeit-Experimenten und brillante Ausbrüche einlädt.

Und während viele seiner Kollegen aus dem New Yorker Underground langsam zur Ruhe zu kommen scheinen, nimmt Ackermanns Kreativität immer mehr Fahrt auf. Er hat ein eigenes Label gegründet: Dedstrange, das sich der Förderung der Arbeit von Klang-Forschern weltweit widmet. Mit dem Bassisten John Fedowitz und die Schlagzeugerin Sandra Fedowitz hat er auch gleich noch seine Band neu besetzt und ihr damit Sound-Frischzellenkur verpasst, die A Place To Bury Strangers aktueller, mutiger, melodischer oder zugänglicher denn je klingen läßt. Die ekstatische gefeierte erste EP namens "Hologram" auf Dedstrange steht dafür Pate.

Ghettoblaster schrieb, der Lärm der Band übertreffe alles, was in den letzten zehn Jahren in New York City entstanden sei. Brooklyn Vegan lobte Ackermanns "grandiosen, gefühlvollen" Gesang und das jüngste Engagement der Gruppe, ihre Melodien und Texte in den Vordergrund zu stellen. Pitchfork, Flood, AllMusic: Sie alle nannten "Hologram" ein Beispiel für die beste Arbeit einer unermüdlichen Band mit einer umfangreichen Diskografie und einem unstillbaren Drang, anspruchsvolle, noch nie dagewesene Musik zu schaffen. A Place To bury Strangers veröffentlichten ihr mit Spannung erwartetes sechstes Album See Through You am 4. Februar 2022 auf ihrem neu gegründeten Label Dedstrange und ernteten dafür viel Beifall.

Margarita Witch Cult kommen aus der Heimat des Metals, Birmingham/UK, und sind die neuesten Erben der Sabbath City auf dem Thron der Dunkelheit. Sie servieren ein gnadenloses Gebräu aus Stoner Sludge, Thrash und Proto-Metal-Wahnsinn. Nach der Veröffentlichung ihres Lo-Fi Kassetten-Demos "Witchfinder" Anfang 2022, das internationalen viel Beifall erhielt, wurden sie für das Desertfest in London gebucht und fanden mit Heavy Psych Sounds aus Italien auch gleich noch ein neues Label, daß sie unter Vertrag nahm. Die selbsternannten "Jünger des Riffs" mischen seithern nun die Venues in ganz Großbritannien auf, wo sie ihr Publikum förmlich wegblasen, wie ein Orkan. Das Power-Trio, bestehend aus Screamin´ Scott Vincent (Gesang & Gitarre), George Casual (Schlagzeug) und Jim Thing (Bass), kommt nun für ein paar Konzerte über den Ärmelkanal, um Festlandeuropa einen gewaltigen Eindruck von ihrer Durchschlagskraft zu verschaffen.

Einlass: 19:00 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix