Wer war noch nie bei einem Poetry Slam? Okay, hier nochmal die kurze Erklärung:
Bei einem Poetry Slam treten Dichterinnen und Dichter mit selbstgeschriebenen Texten auf. Vor einem Publikum präsentieren Sie Ihre Gedichte, Geschichten oder Texte. Nicht nur die Inhalte spielen beim Poetry Slam eine wichtige Rolle, auch die Performance des Künstlers oder der Künstlerin bewertet das Publikum beim jeweiligen Auftritt durch Applaus. Slam bietet eine
interessante Mischung aus herzergreifender Lyrik mit Rapeinlagen über witziges Storytelling bis hin zu politischer Ernsthaftigkeit.

Und Stadtradeln?
Das ist Radeln für ein gutes Klima!
Beim Wettbewerb STADTRADELN trittst du 21 Tage in die Pedale für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in deiner Kommune.
STADTRADELN - Osnabrück


... und jetzt kommt beides zusammen:
Vier renommierte und preisgekrönte Poetry
Slammer/innen aus Niedersachsen wurden von der AGFK Niedersachen / Bremen gebeten, eigens für Stadtradeln Texte zum Thema Fahrradfahren zu verfassen. Das Resultat ist das Event "Poetry Slam macht Stadtradeln", das an diesem Tag in der Lagerhalle Station macht.
Unter den renommierte Poetry Slammer/innen sind Antonia Josefa, Simeon Buß, Sadaf Zahedi und Mia Heuse, die das Publikum mit ihren Texten und ihrer Bühnenpräsenz begeistern
werden und mit selbstgeschriebenen Texten gegeneinander antreten.
Die eigens für dieses Event verfassten Texte werden nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen und zur Teilnahme am Stadtradeln motivieren. Die Moderation übernimmt die wunderbare Theresa Sperling. Nach den deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam im letzten Jahr, hat sie Anfang April auch den großen "Best of Poetry Slam" der Lagerhalle im Theater Osnabrück gewonnen.

Antonia Josefa (Hannover)
ist seit 2021 der absolute Rising Star unter den deutschsprachigen Bühnenpoetinnen. 2021, 2022 und 2023 war sie Finalistin der niedersächsisch-bremischen Meisterschaften im Poetry Slam. Ihre Performance ist gewaltig, ihre Stimme rebellisch, ihre Sprachkunst virtuos, ihre Botschaft aufrüttelnd. Ihre mal ernsten, mal humorvollen Texte sind ehrlich, tiefgründig, bewegend und unbequem. Wer Antonia hört, ist bereit für die Revolution.

Simeon Buß (Osterholz-Schambeck)
bereist seit 2013 die renommierten Bühnen der Republik als
erfolgreicher Slam Poet. 2015 wurde er niedersächsisch-bremischer Landesmeister im Poetry Slam, 2023 Vizemeister. In seinen Texten seziert er mit bravouröser Performance mal zynisch, mal empathisch, mal kinkskiesque sich selbst und unsere Gesellschaft. Sein origineller Stil bietet eine explosive Mischung aus Hochgeschwindigkeitslyrik, Hiphop und musikalisch anmutender Sprache.

Mia Heuse
ist mehrfache Finalistin der niedersächsisch-bremischen
Landesmeisterschaften und eine der meistgebuchten Slammerinnen Niedersachsens, denn ihre Texte gelten als absolut einzigartig. Die Doktorandin überrascht immer wieder durch die Wahl ihrer Themen, die sie mit einer erfrischenden Mischung aus trockenem, skurrilem und absurdem Humor präsentiert. Mia Heuse steht für originell gestrickte, charmant verpackte und hochintelligente Gesellschaftskritik.

Sadaf Zahedi (Bremen)
stammt aus Kabul und ist eine der ergreifendsten slam-literarischen Stimmen Niedersachsens. Zahedi folgt in ihrer Performance der besonderen Melodie und Betonung der über Generationen und über Ländergrenzen weitergegebenen lyrischen Vortragskunst der Sprachen Urdu und Farsi. Des Weiteren arbeitet Sadaf mit ihren Lesungen an ihrem Projekt „Bildung ohne Bücher“, das 2000 Kindern Bildung ermöglichen wird.

Moderation: Theresa Sperling (Nordhorn)
gilt als Grande Dame der Slamlyrik. Ihre emotional fesselnden Texte sind sprachlich raffiniert, inhaltlich scharfsinnig und elegant
performt. Sperling hat inzwischen alle Titel errungen, die der
deutschsprachige Poetry Slam zu bieten hat: 2020 wurde sie
deutschsprachige Poetry Slam Meisterin im Team, sie ist amtierende Niedersächsisch-bremische Poetry Slam Meisterin im Einzel und im Team mit Matti Linke, 2023 wurde sie als erste Frau seit 24 Jahren deutschsprachige Meisterin im Einzelwettbewerb.

Veranstalter:
Stadt Osnabrück / AGFK Niedersachsen/Bremen
Die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen ist ein Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen in Niedersachsen und Bremen, die sich zum Ziel gesetzt haben, den Radverkehr besonders zu fördern.
Die Mitgliedschaft in der AGFK bietet den Kommunen zahlreiche Vorteile: Als Netzwerk bündelt die AGFK die Interessen der Kommunen und verleiht ihnen stärkeres politisches Gewicht. Zudem bietet die AGFK eine Plattform für den Erfahrungsaustausch, unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit und berät die Kommunen rund um das Thema Radverkehr.
Das AGFK-Netzwerk umfasst 91 Mitgliedskommunen. Insgesamt vertreten die AGFK-Mitglieder 83% der Bevölkerung in Niedersachsen und Bremen.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix