Freitag, 06.09.2024
um 19:30 Uhr




Maria Theresia Paradis war eine berühmte Komponistin, Pianistin und Sängerin zur Zeit der Wiener Klassik. Sie fiel durch ihre für eine Frau damals eher ungewöhnlich rege Konzerttätigkeit auf zumal sie seit frühester Kindheit unter vollständiger Erblindung litt. Königshäuser und Regenten wurden auf sie aufmerksam und unterstützten sie bei der Gründung von Instituten und Einrichtungen zur Förderung und Ausbildung von Blinden, so zum Beispiel der "Königlichen Anstalt für junge Blinde". Maria Theresia Paradis war überdies auch Pädagogin, sie entwickelte Schriftsätze aus Karten und Setzkästen, um ihren Schülern Sprache und Musik zu vermitteln. Derlei Bemühungen bildeten schließlich die Grundlage der 1825 durch Louis Braille entwickelten und bis heute gültigen Blindenschrift.

Wolfgang Amadeus Mozart widmete ihr sein Klavierkonzert KV 456 und Joseph Haydns viertes Klavierkonzert in G-Dur brachte die Paradis zur Uraufführung.

Die Hofkapelle München unter der Leitung von Rüdiger Lotter stellt im Konzert die einzig erhaltene Orchesterkomposition von Maria Theresia von Paradis vor, Pianistin Ragna Schirmer spürt der Interpretation von Mozerts KV 456 und Haydns viertem Klavierkonzert auf einem historischen Hammerflügel der damaligen Zeit nach. Gern darf das Publikum bei diesem Konzert die Augen schließen und sich dem Hören ohne Ablenkung durch das Auge hingeben.

Einlass: 19:00 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix