Der junge Lewko möchte seine Geliebten Hanna heiraten. Doch sein Vater, der Dorfälteste, hat selbst ein Auge auf das junge Mädchen geworfen. Lewko mobilisiert die Burschen des Dorfs zu Spottliedern und Aufruhr gegen seinen Vater. Überlieferte Geistergeschichten bestimmen die Fantasie der derben Dorfleute, und es kommt zu quirligem Durcheinander und Verwechslungen. Mit Hilfe des Zaubers der Nixen und Rusalken, die im nahegelegenen See wohnen, finden Lewko und Hanna schließlich doch noch zusammen und heiraten.

Die Tänze und Gesänge der Dorfbewohner in der „Mainacht“ sind von fröhlicher ukrainischer und russischer Volksmusik inspiriert. Die Musik der Arien und Duette strahlt in einem lyrischen Märchenton. Bei der Instrumentation orientierte sich Rimski-Korsakow an der Durchsichtigkeit der Musik Michail Glinkas. Das Libretto der märchenhaften, romantischen Oper entstand nach einer Erzählung von Nikolai Gogol.

Das Werk wird teils in Deutsch, teils – des Klangs wegen – auf Russisch gesungen. Ein Erzähler bringt die Handlung jedoch leicht und unterhaltsam näher.

Ein anschließender Sektempfang zusammen mit den Künstlern ist im Preis inbegriffen.

Bei ungünstiger Wetterlage wird die Opernaufführung ins Kurhaus am Park in Isny verlegt. Informationen über eine Verlegung werden in der Presse, auf der Website isny.de/isny-oper oder auf isny-oper.de veröffentlicht sowie den Social Media Kanälen.

Einlass: 18:00 Uhr | Bei schlechtem Wetter findet die Aufführung im Kurhaus am Park statt.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

36. Isny Opernfestival - Mainacht 2. Aufführung