Im Zentrum des immersiven und interaktiven Tanzchors YA! steht die Pflanze Schafgarbe (engl. „yarrow“). Neun Performer*innen weben Fragmente von Melodien, die sie von der Schafgarbe empfangen haben. Sie fragen: Wie können Menschen und Pflanzen gemeinsam Sprachen und neue Körper erschaffen? Wie können wir uns der Vielfältigkeit der Natur in unseren eigenen Körpern zuwenden?

Dieser Prozess markiert ein neues Kapitel im Werk von Angela Vitovec aka Angela Schubot. Zum ersten Mal arbeitet die Künstlerin mit einer größeren Gruppe von Performer*innen des Theater Thikwa zusammen und führt sie in ihre spezifischen Methoden der Begegnung mit Pflanzenwesen ein. Im Zentrum Angelas Arbeit steht die Praxis der Pflanzenzerreibung, auch “Trituration” genannt. Diese Praxis erlaubt es, durch mehrstündiges Zerreiben einer bestimmten Pflanze in einen geteilten Resonanz- und Dialograum mit dieser zu gelangen. Ausgehend von dieser Praxis erforscht Angela durch Tanz die Begegnung von Menschen und Pflanzen innerhalb des menschlichen Körpers als eine gemeinsame Ökologie.

Eigens für YA! schafft die Künstlerin Folke Köbberling eine skulpturelle Installation aus Schafwolle, die sich wie eine ökologische Landschaft ins lichtdurchflutete Studio des Theater Thikwa ergießt. David Hermans geschwungener Holzboden, den er für Angelas Stück MOSSBELLY (Hebbel am Ufer 2023) kreierte, bildet für YA! ihr Fundament.



Besuchshinweise:

- Aufgrund des szenischen Settings gibt es nur sehr begrenzte klassische Sitzmöglichkeiten. Das Publikum ist eingeladen, auf dem Holzboden und den Sitzgelegenheiten aus Schafwolle Platz zu nehmen und sich durch den Raum zu bewegen. Für Personen, die nicht auf dem Boden sitzen können oder nicht in Kontakt mit unbehandelter Schafwolle kommen möchten, werden alternative Sitzmöglichkeiten zur Verfügung gestellt.

- Am Eingang wird darum gebeten, sich die Schuhe auszuziehen.

- Im Raum befindet sich unbehandelte Schafwolle. Diese hat einen besonderen Eigengeruch und enthält Wollwachs (Lanolin), das ggf. auf Kleidung abfärben und in seltenen Fällen zu Kontaktallergien führen kann. Der Wollkontakt erfolgt auf eigene Gefahr.

- Sie können jederzeit den Raum verlassen und wieder betreten.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

18.06.2024
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

18.06.2024
Historisches Waisenhaus

Halle

18.06.2024
Pietismus-Kabinett

Halle

18.06.2024
Waisenhaus-Kabinett

Halle

18.06.2024
Ganz schön sportlich!

Celle

18.06.2024
Dauerkarte (5er) Förderkurs Feldspieler
Fashion for Kids

Celle

18.06.2024
Internationaler Konzertring der Stadt Überlingen 2024 Abo
ZUR SACHE!

Meersburg

18.06.2024
Bernd Wolf. Retrospektive

Hofheim am Taunus

18.06.2024
Streaming-Abo Literaturhaus Frankfurt
Die Top 5 Erdbeerdesserts für diesen Sommer!

Herning

18.06.2024
08:00 Uhr
Tegernsee Art Masters 2024: STEFAN SZCZESNY

Rottach-Egern

18.06.2024
Reproductive Matters

Bremen

18.06.2024
Vanessa Mai - Sommer Open Air
KÖRPERWELTEN Museum Berlin - Facetten des Lebens
Hafenrundfahrt XXL 2024 - Das Original - 2-stündige Tour durch den Hamburger Hafen
BrauKultTour 2024
Hafenrundfahrt XXL 2024 - Das Original - 2-stündige Tour durch den Hamburger Hafen
Heinrich Del Core - Jetzt kommt’s Beschde (aus 10 Jahren)

Stuttgart

18.06.2024
20:00 Uhr
Tickets
ab 30,50 €
Salzburg Classics: Music in Mirabell - "Mozart Concerts"
Aus voller Kehle für die Seele - Reihe: Das Singende Gasthaus - mit Patrick Bopp
Volha Hapeyeva - "Samota"
Transform! Design und die Zukunft der Energie
Schultheaterfestival Spotlights · Eröffnungsvorstellung · Klasse 6c der Ursulinenschule Hersel (Gymn.) - "Kunst und Keule"
Zirkus Charles Knie Oldenburg - Tournee 2024 - 100.000 Liter Emotionen - wenn Wasser zur Show wird!
Zirkus Charles Knie Oldenburg - Tournee 2024 - 100.000 Liter Emotionen - wenn Wasser zur Show wird!
Lesung mit Susanne Ziegert in Bremerhaven

Bremerhaven

18.06.2024
18:30 Uhr