PETER TSCHAIKOWSKI (1840–1893)
»Hamlet« Phantasie-Ouvertüre nach Shakespeare op. 67

DMITRI KABALEWSKI (1904–1987)
Konzert für Violoncello und Orchester g-Moll op.49

DMITRI SCHOSTAKOWITSCH (1906–1975)
Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47

MDR-Sinfonieorchester
Anastasia Kobekina - Violoncello
Stephanie Childress - Dirigentin

Dmitri Kabalewski zählte zu den politisch unauffälligen, beim Publikum aber sehr beliebten sowjetischen
Komponisten, wofür sein erstes Cellokonzert ein Beispiel ist. Zwischen 1948 und 1949 komponiert, überwiegen lyrische Passagen, und Anklänge an russische und nahöstliche Volksmusik blitzen auf. Schostakowitschs 5. Sinfonie hingegen ist ein Werk, in dem der Komponist um sein künstlerisches und physisches Überleben ringt. Nach scharfer Parteikritik an seiner Oper Lady Macbeth von Mzensk sollte die neue Sinfonie seine ästhetische Gefügigkeit belegen. Schostakowitsch gelang ein genialer Spagat: Er komponierte ein vordergründig »volkstümliches« Werk, das, verborgen hinter kunstvollen Kompositionstechniken, nicht mit kritischer Realitätsbeschreibung sparte.

Konzerteinführung: 16:15 Uhr im Kaluga-Saal

Konzerteinführung: 16:15 Uhr im Kaluga-Saal

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Volkstümliche Musikantenparade - unterwegs - Eine musikalische Reise vom Egerland ins Alpenland!
Volkstraditionen

Göppingen

11.04.2025
20:00 Uhr
Volkstümliche Musikantenparade - unterwegs - Eine musikalische Reise vom Egerland ins Alpenland!
Volkstümliche Musikantenparade - unterwegs - Eine musikalische Reise vom Egerland ins Alpenland!
Volkstümliche Musikantenparade - unterwegs - Eine musikalische Reise vom Egerland ins Alpenland!
Volkstümliche Musikantenparade - unterwegs - Eine musikalische Reise vom Egerland ins Alpenland!
folkBALTICA Konzert - Duo Ruut + Volosi

Kiel

24.05.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 27,00 €
Heimat – Nachhaltigkeit – Pflege – Gesellschaft
Folk im Park 2025 - Lange Folk-Nacht
Das vergessene Volk . Eine Reise zu den letzten Jägern und Sammlern
Junges Podium Weltmusik #2 - Volkslied neu erleben – Volkslied grenzenlos!