Was soll auf dem Theater gespielt werden? „Komödien!“, fordern die einen, „Tragödien“ wollen die anderen, und eine dritte Gruppe sieht am liebsten „romantische Liebe“.
Das erste Werk des Komponisten Sergej S. Prokofjew in seiner neuen Heimat, den USA, bringt alles gleichzeitig auf die Bühne und überwältigt das Publikum als zirkushaftes Märchen voller magischer Verwandlungen, Commedia dell’arte-Maskeraden, absurder Wendungen und Theatercoups. Vor dem Hintergrund höfischer Intrigen und einem Streit höherer Mächte, wird die Geschichte des tief melancholischen Prinzen erzählt, den nur ein Lachen heilen kann. Ausgerechnet ein Missgeschick der bösen Zauberin Fata Morgana ist es, das ihn zum Lachen bringt. Sie verflucht ihn daraufhin dazu, sich in drei Orangen zu verlieben. Der Weg zu ihnen führt den liebeskranken Prinzen vorbei an allerlei monströsen Gestalten in die Wüste. Um ein Haar wird aus dem komödiantischen Spektakel doch eine Tragödie – griffe nicht das Publikum in Prokofjews Theater auf dem Theater in die Geschichte ein.
Wie alle Märchen hat DIE LIEBE ZU DREI ORANGEN einen ernsten Hintergrund. Während der Streit um die verschiedenen Theaterrichtungen auf der Opernbühne unblutig ausgefochten wird, entwickelt er sich in der sowjetischen Realität zunehmend zu einer lebensbedrohlichen Angelegenheit. 1940 lässt Stalin den großen Theaterreformer Wsewolod Meyerhold hinrichten. Prokofjew verlässt 1918 das postrevolutionäre Russland und komponiert mit DIE LIEBE ZU DREI ORANGEN eines der virtuosesten, farbigsten und aberwitzigsten Werke der Musikgeschichte.
What should be played in the theater? „Comedies!“, demand some, „Tragedies“ want others, and a third group prefers „romantic love“.
The first work by composer Sergei S. Prokofiev in his new home, the USA, brings everything to the stage at once and overwhelms the audience as a circus-like fairy tale full of magical transformations, Commedia dell’arte masquerades, absurd twists, and theatrical coups. Against the backdrop of courtly intrigues and a dispute among higher powers, the story of the deeply melancholic prince is told, whom only a laugh can heal. It is precisely a mishap by the evil sorceress Fata Morgana that brings him to laughter. She then curses him to fall in love with three oranges. The path to them takes the lovesick prince past all sorts of monstrous figures into the desert. By a hair's breadth, what was meant to be a comic spectacle could turn into a tragedy - if the audience did not intervene in Prokofiev's theater on the theater.
Like all fairy tales, DIE LIEBE ZU DREI ORANGEN has a serious background. While the dispute over different theatrical directions is fought out bloodlessly on the opera stage, it increasingly develops into a life-threatening matter in Soviet reality. In 1940, Stalin has the great theater reformer Vsevolod Meyerhold executed. Prokofiev leaves post-revolutionary Russia in 1918 and composes DIE LIEBE ZU DREI ORANGEN, one of the most virtuosic, colorful, and absurd works in music history.