Montag, 30.10.2023
um 19:15 Uhr




Seit über 60 Jahren ist der Wiesbadener Knabenchor musikalischer Botschafter der hessischen Landeshauptstadt im In- und Ausland. Bei etwa 30 Auftritten jährlich begeistern die rund 80 Knaben- und Männerstimmen ihre Zuhörer unter dem Motto „Starke Jungs mit starker Stimme“.

Gegründet 1960 an der Wiesbadener Ringkirche und seit 2001 unter der Leitung von Roman Twardy, ist der Wiesbadener Knabenchor regelmäßig in Kirchen, Konzertsälen und dem Staatstheater zu Gast. Das Repertoire des Chores reicht von der Gregorianik über Werke der Renaissance, des Barock und der Klassik bis hin zu Gospels und Werken zeitgenössischer Komponisten, vom einfachen Liedsatz bis zum Oratorium.

Im Rahmen von Choraustausch-Projekten und gemeinsamen Konzerten konnte der Wiesbadener Knabenchor weltweite Kontakte knüpfen. Die Beteiligung an vielfältigen kulturellen Ereignissen gehört ebenso zu seinem Engagement wie Rundfunk- und Fernsehaufnahmen oder CD-Produktionen.

Für das hohe Leistungsniveau mit anspruchsvollem Repertoire aus Klassik und Moderne, die engagierte Jugendarbeit und das Wirken als kultureller Botschafter der Stadt wurde der Wiesbadener Knabenchor 2013 mit dem Kulturpreis der Landeshauptstadt Wiesbaden ausgezeichnet.

––

Mit seinem spezifischen, reizvollen Klang bereichert der Knabenchor Dresden seit 1971 die große Chortradition Sachsens.

Manfred Winter gründete den Knabenchor Dresden und führte ihn erfolgreich bis zur Übernahme durch Matthias Jung im Jahr 1998. Mit dem Leitungswechsel wurde der Chor zugleich an das Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden angegliedert. Der Chor zählt heute etwa 100 Knaben und junge Männer im Alter zwischen 5 und 39 Jahren, die in unterschiedlichen Chorgruppen gemeinsam musizieren.

Sein Repertoire spannt einen Bogen von geistlicher und weltlicher Vokalmusik des 16. Jahrhunderts bis hin zur Unterhaltungsmusik unserer Zeit. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Motettenkunst des 16. bis 18. Jahrhunderts in Mitteldeutschland. Regelmäßig stehen aber auch große orchesterbegleitete Chorwerke auf dem Programm.

Konzertreisen führten den Knabenchor Dresden in verschiedene Regionen Deutschlands und Europas und darüber hinaus, wie unter anderem nach Belgien, Finnland, Frankreich, Russland und in die Dreiländerregion Österreich – Tschechien – Slowakei. Im Oktober 2018 unternahm der Chor eine zweiwöchige Gastspielreise durch China.

Darüber hinaus pflegt der Knabenchor Dresden enge Kontakte zu Knaben- und Jugendchören aus dem In- und Ausland. Mehrfach war er Gast renommierter Festivals, wie der Dresdner Musikfestspiele oder des MDR Musiksommers. Beim 58. Musikfestival für die Jugend in Neerpelt (Belgien) ersang sich der Knabenchor Dresden einen Ersten Preis mit Auszeichnung.

Einlass:19:00

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix