Dienstag, 29.08.2023 um 20:00 Uhr



Klassik am Meer 2023 - 20 Jahre faszinierende Livekultur

Vom 14. Juli bis 25. November 2023 präsentiert die ambitionierte Konzertreihe sechs Konzerte in sechs unterschiedlichen Aufführungsorten. Aus fünf dieser Konzerte kann man/frau sich drei nach Wahl aussuchen und dabei 20% beim Eintrittspreis sparen. Nicht im ABO enthalten ist das Konzert für Kinder "Der kleine Bach bleibt gerne Wach" am 05. November.

Seit 2003 präsentiert der Verein „Klassik am Meer e.V.“ ein hochklassiges Konzertangebot. Die Präsentation klassischer Musik wird in jährlich stattfindenden Festivals eindrucksvoll zum Ausdruck gebracht. „Klassik am Meer“ gründete sich auf Initiative von Musikern aus der Jadestadt, die selbst im internationalen Konzertleben tätig sind. Im Jubiläumsjahr öffnet sich „Klassik am Meer e.V.“ in besonderer Weise mit einem außergewöhnlichen Programmkonzept. Klassik-Highlights, ein Sinfoniekonzert und ein Oratorium sind ebenso vertreten wie kammermusikalische Leckerbissen und zeitgenössische musikalische Projekte sowie beseelende Vokalkunst: ein reizvolles, abwechslungsreiches Erleben klassischer Musik. Jährlich begeistern sich immer mehr Menschen für diese Konzerte.

Das ABO-Programm:

1. Konzert: Musikalische Voliere
Datum: Freitag 14. Juli 2023 um 20 Uhr
Ort: Kunsthalle Wilhelmshaven

In Kooperation mit der Kunsthalle Wilhelmshaven im Rahmen der Ausstellung „Gezwitscher - Kunst aus der Vogelperspektive“ widmen sich Veronika Skuplik (Violine) und Torsten Johann (Cembalo) der „Musica representativa“. So benannten Komponisten des 17. Jahrhunderts ihre unterhaltsamen Werke, in denen häufig Vogelstimmen imitiert werden. Auch andere kunstvoll parodierten Klänge bilden ein musikalisches Abbild des barocken Welttheaters.
---

2. Konzert: Ingenium Ensemble
„Zeitensprünge“ Vokalmusik aus fünf Jahrhunderten
Datum: Sonntag 27. August 2023 um 18 Uhr
Ort: Christus- und Garnisonkirche Wilhelmshaven

Das Repertoire des A-cappella-Sextetts aus Slowenien reicht von der geistlichen Musik der Renaissance über die Romantik bis hin zu weltlichem Gesang heutiger Zeit. Immer ist musikalischer Höchstgenuss und beste Unterhaltung garantiert. – dank einem beneidenswerten Gesamtklang der einzelnen Stimmen. Lieder u.a. von Monteverdi, Schütz, Tschaikowski, Gershwin & Pitney.
---

3. Konzert: Sinfoniekonzert
Werke von Mozart & Haydn
Datum: Sonntag 17. September 2023 um 18 Uhr
Ort: Banter Kirche
Mitwirkende: Orchester „Klassik am Meer“, Leitung: Torsten Johann /
Anna Lucia Richter, Mezzosopran / Ammiel Bushakevitz, Hammerklavier

Ein Galakonzert mit Weltklasse-Solisten. Dafür konnte Festivalleiter Torsten Johann die renommierte Mezzosopranistin Anna-Lucia Richter gewinnen. Sie feierte Erfolge in Begleitung von Orchestern wie dem London Symphony-Orchestra, Gewandhausorchester Leipzig oder den Wiener Sinfonikern. Liedbegleiter ist Ammiel Bushakevitz am historischen Hammerflügel. Das Orchester „Klassik am Meer“ spielt diesmal in Sinfonieorchester-Besetzung.
---

4. Konzert: Klavierquartette der Romantik
Datum: Dienstag 07. November 2023 um 20 Uhr
Ort: Barocksaal Schloss Gödens

Klavierquartette der Romantik zählen zu den Höhepunkten der Kammermusik. Sie sind technisch höchst anspruchsvoll. Intensives Spiel mit Stellen wunderbarer Schönheit wechseln mit dramatischen Passagen. Es wirken mit: Konstantin Pfiz (Violoncello), Simon Kasper (Klavier). Gregory Ahss (Violine) & Oliviero Hassan (Bratsche). Sie spielen das Klavierquartett Opus 202 Nr. 1 von Joachim Raff (1822 – 1888) und das Klavierquartett Opus 47 von Robert Schumann (1810 -1856).
---

5. Konzert: Oratorium Louis Spohr „Die letzten Dinge“
Datum: Samstag 25. November 2023 um 20 Uhr
Ort: St. Georgs-Kirche Sengwarden
Mitwirkende: Kammerchor Wilhelmshaven, Leitung: Gerrit Junge / Barockorchester „Elbipolis“ Hamburg, Die Solisten: Tanya Aspelmeier (Sopran), Tiina Zahn (Alt), Knut Schoch (Tenor) & Christoph Liebold (Bass)

"Die letzten Dinge" gilt als das bedeutendste von Louis Spohrs vier Oratorien. Als Vertreter deutscher Frühromantik genoss er einen überragenden Ruf als Violinvirtuose, Komponist und Dirigent. Bei der Uraufführung 1826 traf es auf einhellige Begeisterung. Das Werk besticht durch meisterhafte Instrumentationstechnik, überlegen eingesetzte Chromatik, groß angelegte Solo-Rezitative und eingängige Chorpartien voller inniger Empfindsamkeit einerseits und aufwühlender Dramatik andererseits.
---

Nicht im ABO enthalten, da die Eintrittspreise recht günstig sind!
6. Konzert: „Der kleine Bach bleibt gerne wach“
Familienkonzert für Kinder von 6 bis 10 Jahren und ihre Erwachsenen
Datum: Sonntag 05. November 2023 um 15.30 Uhr
Ort: Neuapostolische Kirche Wilhelmshaven
Mitwirkende: la festa musicale, Britta Riedmiller & ein Kinderchor der Musikschule aus WHV

Anhand von Musik aus Bachs 4. und 5. Brandenburgischem Konzert wird gemeinsam geforscht, gesungen, getanzt und gelacht! Die Konzerte werden moderiert, Musikstücke und Komponisten werden vorgestellt und spannende Geschichten erzählt. Dazu lernen die Kinder die Vielfalt und Besonderheit der Instrumente in den unterschiedlichen Besetzungen kennen. Mithör- und Mitmachaktionen machen die Konzerte zu einem wunderbaren Erlebnis – und öffnen für die Kinder die Lust an der Klassik.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix