Donnerstag, 05.10.2023
um 20:00 Uhr




Eine, die Mut macht: Deutschlands bekannteste Notärztin über den Wert des Zuhörens.

Mit ihrer zupackenden Art hat sie im Fluchtsommer 2015 und während der Pandemie das ganze Land bezaubert. Ihre Patient*innen wissen indes schon lange, was sie an Lisa Federle haben: eine Ärztin, die hinschaut, wenn sich andere abwenden, die nachfragt, wenn dem Gegenüber die Worte fehlen.

In ihrem neuen Buch fasst Lisa Federle die großen gesellschaftlichen Probleme an, die ihr in ihren Jahrzehnten als Ärztin täglich begegnen: Einsamkeit, Sucht, Demenz, Angst, Depression, Burn-out, von den psychosomatischen Folgen persönlicher Krisen nicht zu schweigen. All diese Leiden hängen zusammen und lassen sich durch Medikation oft nur lindern, nicht aber heilen. Doch indem wir wieder lernen einander zuzuhören, können wir die Probleme an ihrer Wurzel packen.

Anhand ihrer eigenen turbulenten Berufs- und Lebenspraxis zeigt Lisa Federle, wie solch ein rücksichtsvolles Miteinander aussehen könnte.

Eine Veranstaltung in der Reihe „Osiander im Carré“ in Kooperation mit der Kreissparkasse Tübingen.

Der Erlös aus den Ticketeinnahmen geht an die Initiative #BewegtEuch

Lisa Federle, 1961 in Tübingen geboren, arbeitet dort seit 2001 als Notfallmedizinerin und seit 2004 als leitende Notärztin. 2015 entwickelte sie eine „rollende Arztpraxis“ zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingen. Während der Corona-Pandemie wurde die rollende Arztpraxis zur mobilen Teststelle. Damit leistete Lisa Federle den entscheidenden Beitrag zum Tübinger Modell. 2020 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz, 2021 gründete sie mit Jan Josef Liefers und Michael Antwerpes die Initiative #BewegtEuch, um benachteiligten Kindern und Jugendlichen sportliche Aktivitäten zu ermöglichen.


Copyright Autorinnenfoto: Christian Kaufmann

Einlass: 19 Uhr

Die Veranstaltung ist leider ausverkauft.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix