Freitag, 01.09.2023 um 18:00 Uhr



14. KÖTHENER HERBST
01.bis 03.September 2023
JOHANN SEBASTIAN BACHS MUSIKALISCHES VERMÄCHTNIS


Johann Sebastian Bach war bereits vor seinem Tode über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Durch das Wirken der Söhne und Schüler wurde sein musikalisches Vermächtnis schon frühzeitig weitergetragen. Jeder gebildete Musiker wusste um die Einzigartigkeit und Unvergleichbarkeit des Leipziger Thomaskantors. Schien dieser doch selbst überzeugt zu sein, er werde als unübertroffener Kontrapunktiker einmal in die Geschichte eingehen. Zumindest sahen das die wirklichen Musikkenner so. Sein zweitältester Sohn Carl Philipp Emanuel verstand es als Mission und Auftrag, das väterliche und familiäre Erbe zu bewahren und zu tradieren. Vor allem in Berlin, Hamburg und Leipzig erklangen auch nach 1750 Werke Johann Sebastian Bachs. Mehrfach waren sie Gegenstand von musikästhetischen Betrachtungen. Nach der Jahrhundertwende kam es zu einer verstärkten Wiederbesinnung auf Bachs Oeuvre bis hin zur legendären Berliner Wiederaufführung der Matthäus-Passion unter Felix Mendelssohn Bartholdy und seinem Lehrer Carl Friedrich Zelter im Frühjahr 1829.

Einlass: 17:00 Uhr

Rabatt von 15% bei Buchung aller eintrittspflichtigen Konzerte. Buchung über VVK-Stelle im Schloss Tel. 03496-70099260.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix