Zur Eröffnung des Deutsch-Türkischen Kabarettfestes ŞAKA MAKA erwartet Euch ein Comedy-Feuerwerk der ersten Güte. Wenn Cüneyt Akan, BORA und Okan Seese aufeinandertreffen, dann ist für alle etwas dabei. Und: Die gesamte Veranstaltung wird in Gebärdensprache übersetzt.
Freut Euch auf den frischgebackenen Gewinner des „Silbernen Stuttgarter Besens“. Cüneyt Akan zeigt in seinem Programm, dass man nicht alles, was im Leben passiert, verstehen muss. Er tut es selbst auch nicht. Der sympathische Comedian nimmt Euch mit in seine Welt zwischen gescheiterten Beziehungen, der Sehnsucht nach Früher und Identitätskrisen – aber bitte nicht so viel Drama… Also lasst Euch durch seine Spontanität und schlagkräftigen Dialoge begeistern und mitreißen. Eines ist aber garantiert – es wird nicht, wie man Comedy erwartet.
In seiner Show „Lieber taub als gar kein Vogel“ stellt Okan Seese die Erwartungshaltung auf den Kopf. Eine Dolmetscherin, die nicht pro Stunde, sondern pro Lacher bezahlt wird, übersetzt die Gebärden für die Zuschauer*innen. Und Okan zahlt nur für Lacher, die er auch hören kann. Mit großer Selbstironie und aus – für die Hörenden – ungewohnter Perspektive erzählt Okan aus seinem Alltag. Dabei spielt er gekonnt mit Stereotypen, nur um sie im nächsten Moment wieder zu brechen. Sein Humor ist überraschend und ehrlich, seine Mimik zum Verlieben. Okan nimmt uns mit in eine faszinierende Welt mit einer starken Community, einer reichen Kultur und einer eigenen ausdrucksstarken Sprache.
Das Herzstück von BORAs Comedy liegt in seinen fesselnden Geschichten, die alle ihren Ursprung im Alltag haben. Mit scharfem Blick für die Absurditäten des Lebens entführt der Familienvater sein Publikum in eine Welt voller Komik und unerwarteter Wendungen. Durch sein Improvisationstalent flicht BORA spontane Einlagen in seine Show ein, die oft so geschickt eingebunden sind, dass sie kaum von vorbereiteten Inhalten zu unterscheiden sind. Seine Gedanken sind wie ein Wein an einem Spätsommerabend, mit Zigarette und einem Earth, Wind & Fire Song oder wie eine Abrissbirne, die auf einen Kuchen fällt.
Seid dabei, wenn diese drei Spaß-Garanten ŞAKA MAKA eröffnen. Jedes Taschentuch gut investiert: Es bleibt kein Auge trocken.
(ŞAKA MAKA bedeutet im Türkischen sinngemäß "Spaß beiseite" und bringt den Übergang von einem scherzhaften Ton zu einer ernsthafteren Aussage zum Ausdruck.)
Seit 2004 veranstalten das Renitenztheater und das Deutsch-Türkische Forum Stuttgart gemeinsam ein interkulturelles Festival und wir versprechen, dass ŞAKA MAKA nicht nur ein Spaß ist, sondern ein Deutsch-Türkisches Kabarettfest wird.
Einlass: 19:45 Uhr