Deutschland
Partys, Konzerte, Theater & Comedy, Kultur, Sport und vieles mehr.  
 
Hallo, ich bin Maya.
Wie kann ich helfen?
  • Events
  • Locations
  • Künstler

zuletzt gesucht

  • http://wwwgooglecom
  • /etc/passwd
  • *'[0]
  • e
  • ehgKHJIGx
  • Event am 10102025
  • lübbecke 80
  • (select 198766*667891)
  • *%C0%A7%C0%A2%2527%2522\'\"
  • *'"
Land/Sprache: / de
  • Land

  • Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Spanien
  • Sprache

  • deutsch
  • english
  • español
  • français
  • türkçe

  Event eintragen

  Location eintragen

  Künstler:in eintragen

  • Events
  • Locations
  • Künstler
  • Ticketshop
  • Login / Registrieren
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • España
  • Login / Registrieren
  • Events
  • Locations
  • Künstler

zuletzt gesucht

  • http://wwwgooglecom
  • /etc/passwd
  • *'[0]
  • e
  • ehgKHJIGx
  • Event am 10102025
  • lübbecke 80
  • (select 198766*667891)
  • *%C0%A7%C0%A2%2527%2522\'\"
  • *'"
  • Events
  • Locations
  • Künstler
  • Ticketshop
  • Login / Registrieren
  • Login / Registrieren
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • España

International und mehrsprachig!

Entdecke Events, Locations und Künstler auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Türkisch.
Jetzt verfügbar in Deutschland (eventsTODAY.de), Österreich (eventsTODAY.at), Schweiz (eventsTODAY.ch) und Spanien (eventsTODAY.es)! Unsere automatische KI-Übersetzung sorgt dafür, dass du alle Infos in deiner bevorzugten Sprache erhältst. Hast du ein Event? Trage es ein und nutze den Vorteil der automatischen Übersetzung, um ein internationales Publikum zu erreichen.
Egal ob Konzert, Ausstellung oder Party – hier bist du richtig!

Kategorie

  • alle
  • Konzerte
  • Partys
  • Sport-Events
  • Messen, Tagungen, Kongresse
  • Seminare
  • Musical, Shows
  • Theater, Comedy
  • Kunst & Kultur
  • Sonstige Events
 

Top Orte

  • alle
  • Berlin
  • Freiburg im Breisgau
  • Hamburg
  • Stuttgart
  • Frankfurt am Main
  • Dresden
  • Celle
  • Wiesbaden
  • Nürnberg
  • Aachen
  • Karlsruhe
  • Heidelberg
  • Essen
  • Weil am Rhein
  • Fulda
  • Ulm
  • Köln
  • Magdeburg
  • Kassel
  • Hannover
  • Mülheim an der Ruhr
  • Hildesheim
  • Aschaffenburg
  • Lutherstadt Wittenberg
  • Dortmund
  • Fürth
  • Stralsund
  • Potsdam
  • Wuppertal
  • Augsburg
  • Mannheim
  • Erlangen
  • Leipzig
  • Mainz
  • Wetzlar
  • Trier
  • Marburg
  • Bad Bevensen
  • Bochum
  • Bremen
  • Friedrichshafen
  • Bremerhaven
  • Leverkusen
  • Jever
  • Dessau-Roßlau
  • Bad Nauheim
  • Pforzheim
  • Osnabrück
  • Coburg
  • München

Kategorie

  • alle
  • Konzerte
  • Partys
  • Sport-Events
  • Messen, Tagungen, Kongresse
  • Seminare
  • Musical, Shows
  • Theater, Comedy
  • Kunst & Kultur
  • Sonstige Events
 

Top Orte

  • alle
  • Berlin
  • Freiburg im Breisgau
  • Hamburg
  • Stuttgart
  • Frankfurt am Main
  • Dresden
  • Celle
  • Wiesbaden
  • Nürnberg
  • Aachen
  • Karlsruhe
  • Heidelberg
  • Essen
  • Weil am Rhein
  • Fulda
  • Ulm
  • Köln
  • Magdeburg
  • Kassel
  • Hannover
  • Mülheim an der Ruhr
  • Hildesheim
  • Aschaffenburg
  • Lutherstadt Wittenberg
  • Dortmund
  • Fürth
  • Stralsund
  • Potsdam
  • Wuppertal
  • Augsburg
  • Mannheim
  • Erlangen
  • Leipzig
  • Mainz
  • Wetzlar
  • Trier
  • Marburg
  • Bad Bevensen
  • Bochum
  • Bremen
  • Friedrichshafen
  • Bremerhaven
  • Leverkusen
  • Jever
  • Dessau-Roßlau
  • Bad Nauheim
  • Pforzheim
  • Osnabrück
  • Coburg
  • München
  • Seite 1 von 1
  • 1
  • Seite 1 von 1
  • 1
 
Theater & Comedy - Sonstige Tickets ab 19,00 €
Don Camillo und Peppone
08.08.2025 / 20:00 Uhr
Ötigheim, Freilichtbühne


Komödie in drei Akten von Gerold Theobalt nach dem Roman „Mondo Piccolo – Don Camillo“ von Giovannino Guareschi

Die Stimmung ist aufgeheizt im kleinen Dorf in der italienischen Bassa. Kommunist Peppone hat die Gemeindewahl gewonnen, nun will er auch noch seinen Sohn auf den Namen Lenin taufen lassen! Das geht dem streitbaren Priester Don Camillo zu weit. Beide liefern sich in der italienischen Provinz einen erbitterten Glaubenskampf. Dabei hat Don Camillo im gekreuzigten Jesus einen starken Verbündeten und strengen Richter. Parteipolitik auf Gemeindeebene – das ist genau der richtige Boden für groteske Auswüchse und tragikomische Verwicklungen.
Eine Liebesgeschichte, die das Dorf spaltet, bis es zum Streik kommt, eine antikapitalistische Demonstration, die zur Prozession wird, ein kommunistisches Manifest mit mangelnder Rechtschreibung. Don Camillo und Peppone verfolgen beide das gleiche Ziel: das Dorf und seine Bewohner glücklich zu machen. Ihre Vorstellungen vom Glück sind jedoch grundverschieden.

Einlass: 18.30 Uhr
Theater & Comedy - Sonstige Tickets ab 19,00 €
Don Camillo und Peppone
09.08.2025 / 20:00 Uhr
Ötigheim, Freilichtbühne


Komödie in drei Akten von Gerold Theobalt nach dem Roman „Mondo Piccolo – Don Camillo“ von Giovannino Guareschi

Die Stimmung ist aufgeheizt im kleinen Dorf in der italienischen Bassa. Kommunist Peppone hat die Gemeindewahl gewonnen, nun will er auch noch seinen Sohn auf den Namen Lenin taufen lassen! Das geht dem streitbaren Priester Don Camillo zu weit. Beide liefern sich in der italienischen Provinz einen erbitterten Glaubenskampf. Dabei hat Don Camillo im gekreuzigten Jesus einen starken Verbündeten und strengen Richter. Parteipolitik auf Gemeindeebene – das ist genau der richtige Boden für groteske Auswüchse und tragikomische Verwicklungen.
Eine Liebesgeschichte, die das Dorf spaltet, bis es zum Streik kommt, eine antikapitalistische Demonstration, die zur Prozession wird, ein kommunistisches Manifest mit mangelnder Rechtschreibung. Don Camillo und Peppone verfolgen beide das gleiche Ziel: das Dorf und seine Bewohner glücklich zu machen. Ihre Vorstellungen vom Glück sind jedoch grundverschieden.

Einlass: 18.30 Uhr
Theater & Comedy - Sonstige Tickets ab 18,00 €
Frau Müller muss weg
21.11.2025 / 20:00 Uhr
Ötigheim, Casino, Kleine Bühne


Der Wechsel auf eine weiterführende Schule steht an. Das Klima der Klasse 4b ist schlecht. Es gibt zu viele Hausaufgaben, die Noten sind katastrophal, die Kinder haben Angst vor der Schule, teilweise sogar vor Klassenlehrerin Frau Müller. Das ist die Auffassung der besorgten Elternschaft, die sich mit aller Macht dafür einsetzt, dass Frau Müller weg muss. Sie ist in den Augen der Eltern der Grund dafür, dass ihre Kinder den Sprung aufs Gymnasium nicht schaffen. Aber sind es wirklich die fehlenden pädagogischen Fähigkeiten von Frau Müller? Um was geht es den fünf Elternvertretern, die sich vermeintlich solidarisch Frau Müller entgegenstellen, denn wirklich? Braucht es für das Lebensglück von Kindern wirklich ein Abitur?

Lutz Hübner erzählt rasant ein Kammerstück im Klassenzimmer über Leistungsgesellschaft, Verantwortung und Ehrgeiz, das gerade im Hinblick auf die derzeit entbrannte Diskussion um die Wiedereinführung einer strengeren Grundschulempfehlung ein aktuelles Thema aufgreift. Eine Inszenierung von Matthias Götz.

Einlass 19:00 Uhr
Theater & Comedy - Sonstige Tickets ab 18,00 €
Frau Müller muss weg
22.11.2025 / 20:00 Uhr
Ötigheim, Casino, Kleine Bühne


Der Wechsel auf eine weiterführende Schule steht an. Das Klima der Klasse 4b ist schlecht. Es gibt zu viele Hausaufgaben, die Noten sind katastrophal, die Kinder haben Angst vor der Schule, teilweise sogar vor Klassenlehrerin Frau Müller. Das ist die Auffassung der besorgten Elternschaft, die sich mit aller Macht dafür einsetzt, dass Frau Müller weg muss. Sie ist in den Augen der Eltern der Grund dafür, dass ihre Kinder den Sprung aufs Gymnasium nicht schaffen. Aber sind es wirklich die fehlenden pädagogischen Fähigkeiten von Frau Müller? Um was geht es den fünf Elternvertretern, die sich vermeintlich solidarisch Frau Müller entgegenstellen, denn wirklich? Braucht es für das Lebensglück von Kindern wirklich ein Abitur?

Lutz Hübner erzählt rasant ein Kammerstück im Klassenzimmer über Leistungsgesellschaft, Verantwortung und Ehrgeiz, das gerade im Hinblick auf die derzeit entbrannte Diskussion um die Wiedereinführung einer strengeren Grundschulempfehlung ein aktuelles Thema aufgreift. Eine Inszenierung von Matthias Götz.

Einlass 19:00 Uhr
Theater & Comedy - Sonstige Tickets ab 18,00 €
Frau Müller muss weg
28.11.2025 / 20:00 Uhr
Ötigheim, Casino, Kleine Bühne


Der Wechsel auf eine weiterführende Schule steht an. Das Klima der Klasse 4b ist schlecht. Es gibt zu viele Hausaufgaben, die Noten sind katastrophal, die Kinder haben Angst vor der Schule, teilweise sogar vor Klassenlehrerin Frau Müller. Das ist die Auffassung der besorgten Elternschaft, die sich mit aller Macht dafür einsetzt, dass Frau Müller weg muss. Sie ist in den Augen der Eltern der Grund dafür, dass ihre Kinder den Sprung aufs Gymnasium nicht schaffen. Aber sind es wirklich die fehlenden pädagogischen Fähigkeiten von Frau Müller? Um was geht es den fünf Elternvertretern, die sich vermeintlich solidarisch Frau Müller entgegenstellen, denn wirklich? Braucht es für das Lebensglück von Kindern wirklich ein Abitur?

Lutz Hübner erzählt rasant ein Kammerstück im Klassenzimmer über Leistungsgesellschaft, Verantwortung und Ehrgeiz, das gerade im Hinblick auf die derzeit entbrannte Diskussion um die Wiedereinführung einer strengeren Grundschulempfehlung ein aktuelles Thema aufgreift. Eine Inszenierung von Matthias Götz.

Einlass 19:00 Uhr
Theater & Comedy - Sonstige Tickets ab 18,00 €
Frau Müller muss weg
29.11.2025 / 20:00 Uhr
Ötigheim, Casino, Kleine Bühne


Der Wechsel auf eine weiterführende Schule steht an. Das Klima der Klasse 4b ist schlecht. Es gibt zu viele Hausaufgaben, die Noten sind katastrophal, die Kinder haben Angst vor der Schule, teilweise sogar vor Klassenlehrerin Frau Müller. Das ist die Auffassung der besorgten Elternschaft, die sich mit aller Macht dafür einsetzt, dass Frau Müller weg muss. Sie ist in den Augen der Eltern der Grund dafür, dass ihre Kinder den Sprung aufs Gymnasium nicht schaffen. Aber sind es wirklich die fehlenden pädagogischen Fähigkeiten von Frau Müller? Um was geht es den fünf Elternvertretern, die sich vermeintlich solidarisch Frau Müller entgegenstellen, denn wirklich? Braucht es für das Lebensglück von Kindern wirklich ein Abitur?

Lutz Hübner erzählt rasant ein Kammerstück im Klassenzimmer über Leistungsgesellschaft, Verantwortung und Ehrgeiz, das gerade im Hinblick auf die derzeit entbrannte Diskussion um die Wiedereinführung einer strengeren Grundschulempfehlung ein aktuelles Thema aufgreift. Eine Inszenierung von Matthias Götz.

Einlass 19:00 Uhr
Theater & Comedy - Sonstige Tickets ab 18,00 €
Frau Müller muss weg
05.12.2025 / 20:00 Uhr
Ötigheim, Casino, Kleine Bühne


Der Wechsel auf eine weiterführende Schule steht an. Das Klima der Klasse 4b ist schlecht. Es gibt zu viele Hausaufgaben, die Noten sind katastrophal, die Kinder haben Angst vor der Schule, teilweise sogar vor Klassenlehrerin Frau Müller. Das ist die Auffassung der besorgten Elternschaft, die sich mit aller Macht dafür einsetzt, dass Frau Müller weg muss. Sie ist in den Augen der Eltern der Grund dafür, dass ihre Kinder den Sprung aufs Gymnasium nicht schaffen. Aber sind es wirklich die fehlenden pädagogischen Fähigkeiten von Frau Müller? Um was geht es den fünf Elternvertretern, die sich vermeintlich solidarisch Frau Müller entgegenstellen, denn wirklich? Braucht es für das Lebensglück von Kindern wirklich ein Abitur?

Lutz Hübner erzählt rasant ein Kammerstück im Klassenzimmer über Leistungsgesellschaft, Verantwortung und Ehrgeiz, das gerade im Hinblick auf die derzeit entbrannte Diskussion um die Wiedereinführung einer strengeren Grundschulempfehlung ein aktuelles Thema aufgreift. Eine Inszenierung von Matthias Götz.

Einlass 19:00 Uhr
Theater & Comedy - Sonstige Tickets ab 18,00 €
Frau Müller muss weg
06.12.2025 / 20:00 Uhr
Ötigheim, Casino, Kleine Bühne


Der Wechsel auf eine weiterführende Schule steht an. Das Klima der Klasse 4b ist schlecht. Es gibt zu viele Hausaufgaben, die Noten sind katastrophal, die Kinder haben Angst vor der Schule, teilweise sogar vor Klassenlehrerin Frau Müller. Das ist die Auffassung der besorgten Elternschaft, die sich mit aller Macht dafür einsetzt, dass Frau Müller weg muss. Sie ist in den Augen der Eltern der Grund dafür, dass ihre Kinder den Sprung aufs Gymnasium nicht schaffen. Aber sind es wirklich die fehlenden pädagogischen Fähigkeiten von Frau Müller? Um was geht es den fünf Elternvertretern, die sich vermeintlich solidarisch Frau Müller entgegenstellen, denn wirklich? Braucht es für das Lebensglück von Kindern wirklich ein Abitur?

Lutz Hübner erzählt rasant ein Kammerstück im Klassenzimmer über Leistungsgesellschaft, Verantwortung und Ehrgeiz, das gerade im Hinblick auf die derzeit entbrannte Diskussion um die Wiedereinführung einer strengeren Grundschulempfehlung ein aktuelles Thema aufgreift. Eine Inszenierung von Matthias Götz.

Einlass 19:00 Uhr
Theater & Comedy - Sonstige Tickets ab 18,00 €
Frau Müller muss weg
12.12.2025 / 20:00 Uhr
Ötigheim, Casino, Kleine Bühne


Der Wechsel auf eine weiterführende Schule steht an. Das Klima der Klasse 4b ist schlecht. Es gibt zu viele Hausaufgaben, die Noten sind katastrophal, die Kinder haben Angst vor der Schule, teilweise sogar vor Klassenlehrerin Frau Müller. Das ist die Auffassung der besorgten Elternschaft, die sich mit aller Macht dafür einsetzt, dass Frau Müller weg muss. Sie ist in den Augen der Eltern der Grund dafür, dass ihre Kinder den Sprung aufs Gymnasium nicht schaffen. Aber sind es wirklich die fehlenden pädagogischen Fähigkeiten von Frau Müller? Um was geht es den fünf Elternvertretern, die sich vermeintlich solidarisch Frau Müller entgegenstellen, denn wirklich? Braucht es für das Lebensglück von Kindern wirklich ein Abitur?

Lutz Hübner erzählt rasant ein Kammerstück im Klassenzimmer über Leistungsgesellschaft, Verantwortung und Ehrgeiz, das gerade im Hinblick auf die derzeit entbrannte Diskussion um die Wiedereinführung einer strengeren Grundschulempfehlung ein aktuelles Thema aufgreift. Eine Inszenierung von Matthias Götz.

Einlass 19:00 Uhr
Theater & Comedy - Sonstige Tickets ab 18,00 €
Frau Müller muss weg
13.12.2025 / 20:00 Uhr
Ötigheim, Casino, Kleine Bühne


Der Wechsel auf eine weiterführende Schule steht an. Das Klima der Klasse 4b ist schlecht. Es gibt zu viele Hausaufgaben, die Noten sind katastrophal, die Kinder haben Angst vor der Schule, teilweise sogar vor Klassenlehrerin Frau Müller. Das ist die Auffassung der besorgten Elternschaft, die sich mit aller Macht dafür einsetzt, dass Frau Müller weg muss. Sie ist in den Augen der Eltern der Grund dafür, dass ihre Kinder den Sprung aufs Gymnasium nicht schaffen. Aber sind es wirklich die fehlenden pädagogischen Fähigkeiten von Frau Müller? Um was geht es den fünf Elternvertretern, die sich vermeintlich solidarisch Frau Müller entgegenstellen, denn wirklich? Braucht es für das Lebensglück von Kindern wirklich ein Abitur?

Lutz Hübner erzählt rasant ein Kammerstück im Klassenzimmer über Leistungsgesellschaft, Verantwortung und Ehrgeiz, das gerade im Hinblick auf die derzeit entbrannte Diskussion um die Wiedereinführung einer strengeren Grundschulempfehlung ein aktuelles Thema aufgreift. Eine Inszenierung von Matthias Götz.

Einlass 19:00 Uhr
Theater, Comedy Tickets ab 18,00 €
Pension Schöller
06.02.2026 / 20:00 Uhr
Ötigheim, Casino, Kleine Bühne


Schwank in drei Akten

Nach Wilhelm Jacoby und Carl Laufs I Bearbeitung: Hugo Wiener

Philipp Lenzmeyer, ein wohlhabender Mann, hat eine ländliche Villa geerbt, die er zum Wohle der Menschheit zu einem Nervensanatorium ausbauen möchte. Für sein Geschäftsmodell sucht er Inspiration – am besten, indem er in der Großstadt einer Gruppe Verrückter begegnen kann. Neffe Alfred hilft und bringt den Onkel in der für ihre Exzentrik berüchtigten „Pension Schöller“ unter. Lenzmeyer, der die Gäste wirklich für Irre hält, amüsiert sich prächtig. Als Lenzmeyer die Pensionsgäste unbedacht in sein eigenes Haus einlädt und alle dort für eine beispiellose Eskalation sorgen, kippt seine anfängliche Euphorie.

Keine andere deutsche Boulevard Komödie ist so lange so frisch geblieben wie die 1890 entstandene, oft verfilmte und zahllose aufgeführte „Pension Schöller“. Der zentralen Frage, was als verrückt und was als normal gilt, wird mit rasantem Spiel und schrulligen Charakteren eindrucksvoll nachgegangen. Regie führt Lissi Tüg-Hatz.

Originalrechteinhaber: Thomas Sessler Verlag, Wien
Amateurrechte: Deutscher Theaterverlag GmbH, Weinheim

Einlass 19:00 Uhr

Hier keine Tickets verfügbar
Theater, Comedy Tickets ab 18,00 €
Pension Schöller
07.02.2026 / 20:00 Uhr
Ötigheim, Casino, Kleine Bühne


Schwank in drei Akten

Nach Wilhelm Jacoby und Carl Laufs I Bearbeitung: Hugo Wiener

Philipp Lenzmeyer, ein wohlhabender Mann, hat eine ländliche Villa geerbt, die er zum Wohle der Menschheit zu einem Nervensanatorium ausbauen möchte. Für sein Geschäftsmodell sucht er Inspiration – am besten, indem er in der Großstadt einer Gruppe Verrückter begegnen kann. Neffe Alfred hilft und bringt den Onkel in der für ihre Exzentrik berüchtigten „Pension Schöller“ unter. Lenzmeyer, der die Gäste wirklich für Irre hält, amüsiert sich prächtig. Als Lenzmeyer die Pensionsgäste unbedacht in sein eigenes Haus einlädt und alle dort für eine beispiellose Eskalation sorgen, kippt seine anfängliche Euphorie.

Keine andere deutsche Boulevard Komödie ist so lange so frisch geblieben wie die 1890 entstandene, oft verfilmte und zahllose aufgeführte „Pension Schöller“. Der zentralen Frage, was als verrückt und was als normal gilt, wird mit rasantem Spiel und schrulligen Charakteren eindrucksvoll nachgegangen. Regie führt Lissi Tüg-Hatz.

Originalrechteinhaber: Thomas Sessler Verlag, Wien
Amateurrechte: Deutscher Theaterverlag GmbH, Weinheim

Einlass 19:00 Uhr
Theater, Comedy Tickets ab 18,00 €
Pension Schöller
20.02.2026 / 20:00 Uhr
Ötigheim, Casino, Kleine Bühne


Schwank in drei Akten

Nach Wilhelm Jacoby und Carl Laufs I Bearbeitung: Hugo Wiener

Philipp Lenzmeyer, ein wohlhabender Mann, hat eine ländliche Villa geerbt, die er zum Wohle der Menschheit zu einem Nervensanatorium ausbauen möchte. Für sein Geschäftsmodell sucht er Inspiration – am besten, indem er in der Großstadt einer Gruppe Verrückter begegnen kann. Neffe Alfred hilft und bringt den Onkel in der für ihre Exzentrik berüchtigten „Pension Schöller“ unter. Lenzmeyer, der die Gäste wirklich für Irre hält, amüsiert sich prächtig. Als Lenzmeyer die Pensionsgäste unbedacht in sein eigenes Haus einlädt und alle dort für eine beispiellose Eskalation sorgen, kippt seine anfängliche Euphorie.

Keine andere deutsche Boulevard Komödie ist so lange so frisch geblieben wie die 1890 entstandene, oft verfilmte und zahllose aufgeführte „Pension Schöller“. Der zentralen Frage, was als verrückt und was als normal gilt, wird mit rasantem Spiel und schrulligen Charakteren eindrucksvoll nachgegangen. Regie führt Lissi Tüg-Hatz.

Originalrechteinhaber: Thomas Sessler Verlag, Wien
Amateurrechte: Deutscher Theaterverlag GmbH, Weinheim

Einlass 19:00 Uhr
Theater, Comedy Tickets ab 18,00 €
Pension Schöller
21.02.2026 / 20:00 Uhr
Ötigheim, Casino, Kleine Bühne


Schwank in drei Akten

Nach Wilhelm Jacoby und Carl Laufs I Bearbeitung: Hugo Wiener

Philipp Lenzmeyer, ein wohlhabender Mann, hat eine ländliche Villa geerbt, die er zum Wohle der Menschheit zu einem Nervensanatorium ausbauen möchte. Für sein Geschäftsmodell sucht er Inspiration – am besten, indem er in der Großstadt einer Gruppe Verrückter begegnen kann. Neffe Alfred hilft und bringt den Onkel in der für ihre Exzentrik berüchtigten „Pension Schöller“ unter. Lenzmeyer, der die Gäste wirklich für Irre hält, amüsiert sich prächtig. Als Lenzmeyer die Pensionsgäste unbedacht in sein eigenes Haus einlädt und alle dort für eine beispiellose Eskalation sorgen, kippt seine anfängliche Euphorie.

Keine andere deutsche Boulevard Komödie ist so lange so frisch geblieben wie die 1890 entstandene, oft verfilmte und zahllose aufgeführte „Pension Schöller“. Der zentralen Frage, was als verrückt und was als normal gilt, wird mit rasantem Spiel und schrulligen Charakteren eindrucksvoll nachgegangen. Regie führt Lissi Tüg-Hatz.

Originalrechteinhaber: Thomas Sessler Verlag, Wien
Amateurrechte: Deutscher Theaterverlag GmbH, Weinheim

Einlass 19:00 Uhr
Theater, Comedy Tickets ab 18,00 €
Pension Schöller
27.02.2026 / 20:00 Uhr
Ötigheim, Casino, Kleine Bühne


Schwank in drei Akten

Nach Wilhelm Jacoby und Carl Laufs I Bearbeitung: Hugo Wiener

Philipp Lenzmeyer, ein wohlhabender Mann, hat eine ländliche Villa geerbt, die er zum Wohle der Menschheit zu einem Nervensanatorium ausbauen möchte. Für sein Geschäftsmodell sucht er Inspiration – am besten, indem er in der Großstadt einer Gruppe Verrückter begegnen kann. Neffe Alfred hilft und bringt den Onkel in der für ihre Exzentrik berüchtigten „Pension Schöller“ unter. Lenzmeyer, der die Gäste wirklich für Irre hält, amüsiert sich prächtig. Als Lenzmeyer die Pensionsgäste unbedacht in sein eigenes Haus einlädt und alle dort für eine beispiellose Eskalation sorgen, kippt seine anfängliche Euphorie.

Keine andere deutsche Boulevard Komödie ist so lange so frisch geblieben wie die 1890 entstandene, oft verfilmte und zahllose aufgeführte „Pension Schöller“. Der zentralen Frage, was als verrückt und was als normal gilt, wird mit rasantem Spiel und schrulligen Charakteren eindrucksvoll nachgegangen. Regie führt Lissi Tüg-Hatz.

Originalrechteinhaber: Thomas Sessler Verlag, Wien
Amateurrechte: Deutscher Theaterverlag GmbH, Weinheim

Einlass 19:00 Uhr
Theater, Comedy Tickets ab 18,00 €
Pension Schöller
28.02.2026 / 20:00 Uhr
Ötigheim, Casino, Kleine Bühne


Schwank in drei Akten

Nach Wilhelm Jacoby und Carl Laufs I Bearbeitung: Hugo Wiener

Philipp Lenzmeyer, ein wohlhabender Mann, hat eine ländliche Villa geerbt, die er zum Wohle der Menschheit zu einem Nervensanatorium ausbauen möchte. Für sein Geschäftsmodell sucht er Inspiration – am besten, indem er in der Großstadt einer Gruppe Verrückter begegnen kann. Neffe Alfred hilft und bringt den Onkel in der für ihre Exzentrik berüchtigten „Pension Schöller“ unter. Lenzmeyer, der die Gäste wirklich für Irre hält, amüsiert sich prächtig. Als Lenzmeyer die Pensionsgäste unbedacht in sein eigenes Haus einlädt und alle dort für eine beispiellose Eskalation sorgen, kippt seine anfängliche Euphorie.

Keine andere deutsche Boulevard Komödie ist so lange so frisch geblieben wie die 1890 entstandene, oft verfilmte und zahllose aufgeführte „Pension Schöller“. Der zentralen Frage, was als verrückt und was als normal gilt, wird mit rasantem Spiel und schrulligen Charakteren eindrucksvoll nachgegangen. Regie führt Lissi Tüg-Hatz.

Originalrechteinhaber: Thomas Sessler Verlag, Wien
Amateurrechte: Deutscher Theaterverlag GmbH, Weinheim

Einlass 19:00 Uhr
Theater, Comedy Tickets ab 18,00 €
Pension Schöller
06.03.2026 / 20:00 Uhr
Ötigheim, Casino, Kleine Bühne


Schwank in drei Akten

Nach Wilhelm Jacoby und Carl Laufs I Bearbeitung: Hugo Wiener

Philipp Lenzmeyer, ein wohlhabender Mann, hat eine ländliche Villa geerbt, die er zum Wohle der Menschheit zu einem Nervensanatorium ausbauen möchte. Für sein Geschäftsmodell sucht er Inspiration – am besten, indem er in der Großstadt einer Gruppe Verrückter begegnen kann. Neffe Alfred hilft und bringt den Onkel in der für ihre Exzentrik berüchtigten „Pension Schöller“ unter. Lenzmeyer, der die Gäste wirklich für Irre hält, amüsiert sich prächtig. Als Lenzmeyer die Pensionsgäste unbedacht in sein eigenes Haus einlädt und alle dort für eine beispiellose Eskalation sorgen, kippt seine anfängliche Euphorie.

Keine andere deutsche Boulevard Komödie ist so lange so frisch geblieben wie die 1890 entstandene, oft verfilmte und zahllose aufgeführte „Pension Schöller“. Der zentralen Frage, was als verrückt und was als normal gilt, wird mit rasantem Spiel und schrulligen Charakteren eindrucksvoll nachgegangen. Regie führt Lissi Tüg-Hatz.

Originalrechteinhaber: Thomas Sessler Verlag, Wien
Amateurrechte: Deutscher Theaterverlag GmbH, Weinheim

Einlass 19:00 Uhr
Theater, Comedy Tickets ab 18,00 €
Pension Schöller
07.03.2026 / 20:00 Uhr
Ötigheim, Casino, Kleine Bühne


Schwank in drei Akten

Nach Wilhelm Jacoby und Carl Laufs I Bearbeitung: Hugo Wiener

Philipp Lenzmeyer, ein wohlhabender Mann, hat eine ländliche Villa geerbt, die er zum Wohle der Menschheit zu einem Nervensanatorium ausbauen möchte. Für sein Geschäftsmodell sucht er Inspiration – am besten, indem er in der Großstadt einer Gruppe Verrückter begegnen kann. Neffe Alfred hilft und bringt den Onkel in der für ihre Exzentrik berüchtigten „Pension Schöller“ unter. Lenzmeyer, der die Gäste wirklich für Irre hält, amüsiert sich prächtig. Als Lenzmeyer die Pensionsgäste unbedacht in sein eigenes Haus einlädt und alle dort für eine beispiellose Eskalation sorgen, kippt seine anfängliche Euphorie.

Keine andere deutsche Boulevard Komödie ist so lange so frisch geblieben wie die 1890 entstandene, oft verfilmte und zahllose aufgeführte „Pension Schöller“. Der zentralen Frage, was als verrückt und was als normal gilt, wird mit rasantem Spiel und schrulligen Charakteren eindrucksvoll nachgegangen. Regie führt Lissi Tüg-Hatz.

Originalrechteinhaber: Thomas Sessler Verlag, Wien
Amateurrechte: Deutscher Theaterverlag GmbH, Weinheim

Einlass 19:00 Uhr
  • Seite 1 von 1
  • 1

Impressum   |   Was ist eventsTODAY   |   Nutzungsbedingungen   |   Datenschutzerklärung   |   Kontakt

Krause & Co. Software GmbH © 2009 - 2025

Besuche uns auf Facebook X