Fans von schrägem Humor, kultigen Klassikern und absurdem Chaos – die CD-Kaserne lädt ein zur Monty Python Filmnacht Open Air im gemütlichen Innenhof! Erlebt einen Abend voller britischen Witzes, schräger Satire und der einzigartigen Unberechenbarkeit der Monty Python-Truppe.
Drei unvergessliche Meisterwerke warten auf euch:
Ritter der Kokosnuss (Monty Python and the Holy Grail, 1975):
Eine der bekanntesten und anarchistischsten Komödien der Filmgeschichte – „Ritter der Kokosnuss“ ist eine epische, aber völlig verrückte Suche nach dem Heiligen Gral. Sir Arthur und seine tapferen Ritter reiten durch das mittelalterliche England, wobei sie auf bizarre Prüfungen und legendäre Kreaturen wie die „Knochige Mütze“ und den „Schwarzen Ritter“ stoßen. Aber anstatt auf prunkvolle Ritterromantik treffen die Zuschauer auf den absurdesten Humor, der jemals das mittelalterliche Genre parodiert hat. Ob Kokosnüsse als Pferdegalopp oder ein schwertschwingender Ritter, der ohne Gliedmaßen weiterkämpft – Ritter der Kokosnuss ist der Inbegriff von Monty Python’s ureigenem Humor.
Das Leben des Brian (Life of Brian, 1979):
Dieser Film erzählt die Geschichte von Brian Cohen, einem Mann, der zufällig am selben Tag wie Jesus geboren wurde und sein ganzes Leben lang mit den Missverständnissen und Absurditäten des Schicksals kämpft. Monty Python präsentiert mit „Das Leben des Brian“ eine göttliche Satire auf Religion, Gesellschaft und die menschliche Verwirrung. Mit brillanter Ironie wird die Geschichte eines „normalen“ Mannes erzählt, der von allen als der „messianische Retter“ verehrt wird, obwohl er keineswegs dazu bestimmt ist, die Welt zu retten. Der Film ist eine scharfsinnige, aber zugleich absurde Parodie auf den Glauben und die Macht der Massen.
Der Sinn des Lebens (The Meaning of Life, 1983):
In diesem Film durchqueren die Monty Python-Mitglieder verschiedene Lebensphasen, vom Geburt bis zum Tod, und liefern dabei absurde und tiefgründige Antworten auf die großen philosophischen Fragen des Lebens. In kurzen Sketchen untersucht der Film alles – von der Entstehung des Lebens bis hin zu den Geheimnissen des Universums. „Der Sinn des Lebens“ bietet alles, was Monty Python auszeichnet: chaotische Humor, gesellschaftskritische Parodien und die Vorstellung, dass es keine einfachen Antworten gibt, nur skurrile, lustige und manchmal makabre Sichtweisen. Der Film endet mit der berühmten Nummer „Always Look on the Bright Side of Life“ – ein Klassiker der Filmgeschichte!
Einen Abend gemeinsam mit Freund:innen und Familie unter dem Sternenhimmel genießen, den eigenen Picknickkorb mit Essbaren mitbringen und auf der Leinwand im Innenhof der CD-Kaserne einen Film genießen – FreiKultur 2025.
Gern können Gäste etwas früher zur Veranstaltung kommen und es sich gemütlich machen. „Geöffnet“ ist der Innenhof fürs Publikum 30 Minuten vor Beginn. Es stehen reichlich Sitzmöglichkeiten wie Liegestühle, Picknickbänke und Klappstühle zur Verfügung.
Picknickkörbe mit Essbarem dürfen gern mitgebracht werden, ein Getränkeangebot steht vor Ort zur Verfügung, so dass auf das Mitbringen eigener Getränke bitte verzichtet wird. Die Mitarbeitenden der CD-Kaserne machen die Gäste bei der Veranstaltung gegeben Falls noch einmal aufmerksam darauf.
Zahl was du magst – Der Eintritt ist frei
Möglich macht dies die Unterstützung der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg. Vor Ort gibt es die Möglichkeit einen angemessenen Betrag in den „Hut“ zu werfen, diesen erhalten die Künstler:innen vollständig.
Die Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg ist eine der größten Förderinnen von Kunst und Kultur in unserer so liebenswerten Region. Schaffen Sie gemeinsam mit uns weitere Heimvorteile und fühlen Sie sich bei der FreiKultur wie im eigenen Wohnzimmer. Genießen Sie die Sommernachtsträume im Innenhof und den unmittelbaren Kontakt zu den Künstlerinnen und Künstlern in der CD-Kaserne.
Auflistung Filme:
Fr., 06.06.25 Fear and Loathing in Las Vegas
Sa., 14.06.25 Blues Brothers
Sa., 21.06.25 The Greatest Showman
Sa., 28.06.25 Monty Python Filmnacht
Sa., 09.08.25 Footloose
Sa., 16.08.25 Flashdance
Fr., 22.08.25 Spiel mir das Lied vom Tod
Fr., 29.08.25 Pulp Fiction
Fr., 05.09.25 Rocky
Einlass ab 20:30Uhr
Eintritt frei – Der Hut geht rum