Zum 222. „Blauen Montag“ am 3. Februar 2025 öffnet der Kabarettist und Gastgeber Arnulf Rating wieder
eine Wundertüte voller Comedians, Musiker, Satiriker, Akrobaten,
Lebenskünstler, Slam-Poeten und Exzentriker. Seit 1990 ist der „Blaue Montag“ die
Schaubühne talentierter Typen und originärer Persönlichkeiten, eine
tempogeladene, schöne und schräge Show.
Um 20 Uhr hebt sich der Vorhang im Kabarett-Theater Die Wühlmäuse
diesmal u.a. für den very special guest Lennart Schilgen,
den preisgekrönten
Finanz-Kabarettisten Chin Meyer, die noch nicht preisgekrönten
Musik-Comediennes Beyond Blond, die
Luftartistin Belina Belinda am Luftring, den Surfpoeten und Alltagsanalytiker Andreas
»Spider« Krenzke, den preisgekrönten
Kabarettisten und Liedermacher mit Wiener Schmäh Harald Pomper,
das Künstler-Duo Riedel & Meister
mit eigenen Liedern und Texten, den
Jongleur Christoph Rummel, den
modernen Clown Detlef Winterberg und als
Band des Abends finest Rock'n‘ Roll aus Berlin mit The
devil’n us. Wie gewohnt wird das Ganze von Arnulf
Rating
präsentiert und mit politischer Satire gewürzt.
Tickets
gibt es ab 33,50 Euro unter karten@wuehlmaeuse.de,
telefonisch unter (030) 30 67 30 11 oder online
(ggf. zzgl. weiterer Kosten).
Der
Blaue Montag
Mit der Anzeige „Wir suchen Kunstfurzer oder Leute, die andere
5 Minuten zum Lachen bringen“ nahm Der
Blaue Montag 1989/1990 seinen Anfang im ehemaligen Quartier Latin
(heute Wintergarten), das Mitglieder
der Musikgruppe BAP und der 3 Tornados (Arnulf Rating, Holger Klotzbach, Günter
Thews) übernommen und zu einem Varieté umgebaut hatten. Als das Quartier
schließen musste, gab es den Blauen
Montag nach einer Pause bis 2005 wöchentlich im Tempodrom, wurde
dann für kurze Zeit von Holger Klotzbach im TIPI am Kanzleramt
beherbergt, bevor die Show 2014 ins extra dafür umgebaute Kabarett-Theater
Die Wühlmäuse umsiedelte und dort seitdem etwa alle 2 Monate - außer in den
Sommerferien - zu sehen ist.
Aus der Taufe gehoben als Erneuerung
des damals etwas verstaubten Varietés wurde Der Blaue Montag ein Tummelplatz, Entwicklungslabor und Abbild der
wilden, extravaganten Kleinkunstszene Berlins. Er versammelt Typen,
Lebenskünstler, Originale des Großstadtdschungels, die - jeder für ein paar
Minuten - die Möglichkeit haben zu begeistern, zu provozieren, den Atem zu
rauben. Kleinkunst kombiniert mit anspruchsvollem, politischem Kabarett – die
Show greift weit über die Grenzen des Genres, bietet Platz für
Artistik/Akrobatik, Comedy, Gesang, Musik, Theater, Zauberer – aber auch Talk
oder Lesung. Viele bekannte Künstler standen beim Blauen Montag schon – teils
noch in ihren Anfangszeiten - im Rampenlicht.
(Änderungen vorbehalten)