Auch ein gefeierter Schauspieler benötigt die scheinbar profanen Dinge des Lebens. Einen Bleistift zum Beispiel. Wie bedeutend der für den Beginn der Neuzeit ist, das erklärt Hanns Zischler in seinem Buch Der Bleistift (In der Reihe Dinge des Lebens, Residenz Verlag 2025) und erzählt dessen spannende Geschichte von der Entdeckung des Graphits 1564 über die industrielle Fertigung seit dem 18. Jahrhundert bis in unsere Zeit. Notiz, Zeichnung, Unterstreichung, Liste – der Bleistift ist und bliebt unverzichtbar. Über seine lebenslange Liebe zum Bleistift spricht Hanns Zischler mit Margarete von Schwarzkopf.
Diese Veranstaltung wird simultan in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.
Einlass 18:30 Uhr