Theaterplatz
52062 Aachen

Das Theater Aachen zeigt auf seinen drei Spielstätten vorrangig Schauspiel- und Musikproduktionen, die jährlich von ca. 130.000 Menschen besucht werden.

 

 

... mehr lesen


Details zur Location

Theater
bis ca. 730 Personen
Indoor
modern
Stadt
keine Angabe
öffentlich
weniger als 100 Meter
keine Angabe
Theater/Show
Bühne


Fotos der Location

Es liegen keine weiteren Fotos vor.


Kommende Events

ICH, WUNDERWERK UND HOW MUCH I LOVE DISTURBING CONTENT - VON AMANDA LASKER-BERLIN
31.03.2023 um 20:00 Uhr / Aachen

VON AMANDA LASKER-BERLIN

Auf flimmernden Bildschirmen verschiedenster Größe sind sie dauerhaft präsent: die bewegten Momentaufnahmen und verstörenden Inhalte. Aufnahmen von Protesten in weit entfernten Ländern und der Zoom auf den sterbenden George Floyd. Die Geiselnahme von Gladbeck ereignet sich vor laufenden Kameras und gelangt ins kollektive Gedächtnis der Bundesrepublik. Ein grobkörniges Video zeigt eine Weihnachtsfeier und enthält Hinweise auf dunkle Familiengeheimnisse. Niemand muss mehr hinaus in die Welt, dank der Medien kommen die Bilder zu jedem nach Hause. Aus Handelnden werden Konsument*innen des Visuellen. Die junge Autorin Amanda Lasker-Berlin hat einen dichten Theatertext über die Macht der
technisch reproduzierten Bilder geschrieben. Sie lässt verschiedene Stimmen von Sehwelten berichten, die dauerhafte Eindrücke hinterlassen und die Wahrnehmung der Welt entscheidend beeinflussen.

Inszenierung: Marlene Anna Schäfer
Tickets ab 26,00 €
Was ihr wollt - KOMÖDIE VON WILLIAM SHAKESPEARE
01.04.2023 um 19:30 Uhr / Aachen

KOMÖDIE VON WILLIAM SHAKESPEARE

Cesario, frisch in die Dienste des illyrischen Herzogs Orsino getreten, soll dessen Liebesgrüße an Gräfin Olivia überbringen. An sich keine große Sache – wäre Cesario nicht in Wirklichkeit die schiffbrüchige und nun im fremden Land vorsorglich als Mann verkleidete Viola, die ihrerseits selbst in den Grafen verliebt ist. Olivia wiederum interessiert sich weniger für Orsino als vielmehr für Cesario alias Viola. Verliebt wird sich
also jeweils zielgenau in die Person, die nicht zurückliebt – ein Schicksal, das auch Olivias Hausverwalter Malvolio trifft, der sich der Liebe seiner Chefin allzu sicher ist und zum Gespött wird. Viola dagegen hat mehr
Glück, denn ihr verschollener Zwillingsbruder Sebastiano taucht plötzlich wieder auf und führt die Liebeswirrnis zurück in die vermeintliche Ordnung eines Happy Ends.
»Was ihr wollt«, changierend zwischen praller Komik und zarter Melancholie, gilt als William Shakespeares musikalischste Komödie. Schon gleich zu Beginn fragt Orsino, ob Musik der Liebe Nahrung sei und irgendwann singen sie alle.

Inszenierung: Christina Rast
Tickets ab 13,50 €
Manon - Premiere
02.04.2023 um 18:00 Uhr / Aachen

OPÉRA-COMIQUE VON JULES MASSENET

Manon verliebt sich in den Sohn des Grafen Des Grieux und gemeinsam leben sie – in ärmlichen Verhältnissen, aber glücklich – in Paris. Doch der Vater stellt sich gegen die Verbindung und Manon verfällt den Avancen Brétignys, der ihr ein luxuriöses Leben bietet. Zuletzt obsiegt die Liebe und das Paar findet
wieder zusammen, aber das Glück ist nicht von Dauer. Des Betruges beschuldigt werden sie verhaftet und voneinander getrennt; während Des Grieux durch den Einfluss seines Vaters freikommt, soll Manon nach Amerika geschickt werden. Es gelingt Des Grieux, die Geliebte ein letztes Mal sehen zu können, doch die entkräftete Manon stirbt in seinen Armen.
Basierend auf einem Roman Abbé Prévosts komponierte Jules Massenet eine der beliebtesten Opern der französischen Romantik. Durch den Gebrauch vielfältiger charakteristischer Motive schuf er eine Musik, die den auftretenden Personen gedankliche Tiefe verleiht. Regisseurin Lucia Astigarraga verlagert die Handlung in unsere unmittelbare Gegenwart und zeigt auf diese Weise deren fortwährende Aktualität auf.

Musikalische Leitung: Chanmin Chung // Inszenierung: Lucía Astigarraga // in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Tickets ab 17,00 €
Amphitryon - KOMÖDIE VON HEINRICH VON KLEIST
02.04.2023 um 20:00 Uhr / Aachen

KOMÖDIE VON HEINRICH VON KLEIST

Es ist wieder einmal so weit:
Gott Jupiter sucht ein neues amouröses Abenteuer. Diesmal soll es Alkmene, die Frau des Feldherrn Amphytrion, sein. Zur Tarnung nimmt Jupiter die Gestalt ihres abwesenden Ehemanns an; Gott Merkur soll
das nächtliche Unterfangen als Doppelgänger von Amphytrions Diener Sosias absichern. Aber es läuft nicht rund: Als am nächsten Morgen der echte Amphitryon von einem Feldzug nach Hause zurückkehrt und Alkmene ihn schwelgend an die gemeinsam durchlebte Nacht erinnert, ist er alarmiert. Wer war der Mann,
der so aussah wie er, aber nicht er war? Auch Alkmene weiß nicht mehr, was sie von alldem halten soll. Als Jupiter zu allem Überfluss der Versuchung nicht widerstehen kann, noch einmal aus dem Olymp zu ihr zurückzukehren, um durchscheinen zulassen, wer in Wirklichkeit bei ihr war, kommt alles vollends durcheinander. Doppelgängertum und grundlegende Identitätskrisen entfalten eine Komik, die beinahe zu einem tragischen Höhepunkt führt.

Inszenierung: Elina Finkel
Tickets ab 26,00 €
DOSENFLEISCH - KOMÖDIE VON FERDINAND SCHMALZ
04.04.2023 um 20:00 Uhr / Aachen

VON FERDINAND SCHMALZ

»An manchen tagen liegt so eine spannung überm tal, da weiß ich schon, bald ists so weit, bald knallt es unten wieder« – die Raststättenbetreiberin Beate muss es wissen, denn auf dem Autobahnstück vor ihrer Haustür, im Volksmund auch Todeszone genannt, häufen sich die mysteriösen Unfälle. Seinerzeit zerlegte es dort die Schauspielerin Jayne, die nun, mühsam zusammengeflickt, ihre Zeit im Auto hof verbringt. Aber ist sie es wirklich? Versicherungsvertreter Rolf ist der Sache auf der Spur, denn es ist wieder passiert:
»ein umgekippter lastkraftwagen, die ladung verteilt auf der autobahn, ein meer aus dosenfleisch«. Wer verunfallt warum, und was geschieht da in Beates Raststätte? Vielleicht ist das Ganze ein Problem des Ankommens, der Vergänglichkeit und der Heimat losigkeit, vielleicht ist es ein blutiges Unterfangen scharf an den Leitplanken des Lebens entlang.
»Dosenfleisch« des mehrfach ausgezeichneten österreichischen Autors Ferdinand Schmalz ist »ein Theaterstück mit über mütigen Kalauern, deftigen Splattermotiven – und durchaus ernster Philosophie«.
DER SPIEGEL

Inszenierung: Sebastian Martin
Tickets ab 26,00 €
Stiffelio - OPER VON GIUSEPPE VERDI
05.04.2023 um 19:30 Uhr / Aachen

OPER IN DREI AKTEN VON GIUSEPPE VERDI

Eine Geschichte um Liebe, Verrat und Erlösung: Lina, die Frau Stiffelios, eines angesehenen Predigers, hintergeht ihren Ehemann mit Raffaele, einem ruchlosen Verführer. Ist Vergebung möglich?
Zwischen den ungleich berühmteren Opern »Luisa Miller« und »Rigoletto« entstanden, zählt »Stiffelio« zu jenen Musiktheaterwerken Giuseppe Verdis, die bis heute auf eine größere Aufmerksamkeit warten. Bereits zu der Zeit der Uraufführung durch Zensoren seiner eigentlichen Gestalt beraubt, arbeitete Verdi die Oper für spätere Aufführungen derart um, dass daraus ein neues Bühnenwerk entstand. Erst etwa ein Jahrhundert später gelang es, die ursprünglichen Ideen des Komponisten zu rekonstruieren, so dass es nun wieder möglich ist, den eigentlichen »Stiffelio« kennenzulernen.

Musikalische Leitung: Chanmin Chung // Inszenierung: Ewa Teilmans // in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Theater für alle! Karten nur an der Theaterkasse erhältlich 0241-4784 244 theaterkasse@mail.aachen.de
Tickets ab 14,50 €
Amphitryon - KOMÖDIE VON HEINRICH VON KLEIST
06.04.2023 um 20:00 Uhr / Aachen

KOMÖDIE VON HEINRICH VON KLEIST

Es ist wieder einmal so weit:
Gott Jupiter sucht ein neues amouröses Abenteuer. Diesmal soll es Alkmene, die Frau des Feldherrn Amphytrion, sein. Zur Tarnung nimmt Jupiter die Gestalt ihres abwesenden Ehemanns an; Gott Merkur soll
das nächtliche Unterfangen als Doppelgänger von Amphytrions Diener Sosias absichern. Aber es läuft nicht rund: Als am nächsten Morgen der echte Amphitryon von einem Feldzug nach Hause zurückkehrt und Alkmene ihn schwelgend an die gemeinsam durchlebte Nacht erinnert, ist er alarmiert. Wer war der Mann,
der so aussah wie er, aber nicht er war? Auch Alkmene weiß nicht mehr, was sie von alldem halten soll. Als Jupiter zu allem Überfluss der Versuchung nicht widerstehen kann, noch einmal aus dem Olymp zu ihr zurückzukehren, um durchscheinen zulassen, wer in Wirklichkeit bei ihr war, kommt alles vollends durcheinander. Doppelgängertum und grundlegende Identitätskrisen entfalten eine Komik, die beinahe zu einem tragischen Höhepunkt führt.

Inszenierung: Elina Finkel
Tickets ab 26,00 €
Shockheaded Peter - JUNK-OPER NACH MOTIVEN AUS »DER STRUWWELPETER«
06.04.2023 um 19:30 Uhr / Aachen

JUNK-OPER NACH MOTIVEN AUS »DER STRUWWELPETER« VON HEINRICH HOFFMANN

EIN MUSICAL DER TIGER LILLIES, JULIAN CROUCH UND PHELIM MCDERMOTT
MUSIK VON MARTYN JAQUES

»Eine Trash-Therapie für genervte Eltern und wider spenstige Kids« – so nannte »Der Stern« 1999 die punkig-schräge »Struwwelpeter«-Version der englischen Kult-Undergroundband »The Tiger Lillies«. Sie
packten die schaurig-spektakulären Moritaten vom Zappelphilipp, bösen Friedrich, daumen lutschenden Konrad, vom brennenden Paulinchen und dem fliegenden Robert in mitreißende Songs und ließen sie so
zum varietéartigen Panoptikum familiärer Abstrusitäten werden.
»Lustige Geschichten und drollige Bilder für Kinder von 3-6 Jahren« hatte es anno 1845 im Einband des »Struwwelpeters« geheißen – spätere Generationen von Leser*innen schüttelten den Kopf ob der dort anberaumten drakonischen Erziehungsmaßnahmen und sahen in dem Kinderbuch des Kinderarztes
Heinrich Hoffmann ein Paradebeispiel schwarzer Pädagogik. Dem setzt »Shockheaded Peter« einen noch schwärzeren – typisch britischen – Humor entgegen und bricht damit eine Lanze für alle jungen Systemsprenger*innen, kleinen ADHSler*innen und Mini-Anarchos und Anarchas.

Musikalische Leitung: Malcolm Kemp
Inszenierung: Christian von Treskow
Tickets ab 14,50 €
Manon - OPÉRA-COMIQUE VON JULES MASSENET
08.04.2023 um 19:30 Uhr / Aachen

OPÉRA-COMIQUE VON JULES MASSENET

Manon verliebt sich in den Sohn des Grafen Des Grieux und gemeinsam leben sie – in ärmlichen Verhältnissen, aber glücklich – in Paris. Doch der Vater stellt sich gegen die Verbindung und Manon verfällt den Avancen Brétignys, der ihr ein luxuriöses Leben bietet. Zuletzt obsiegt die Liebe und das Paar findet
wieder zusammen, aber das Glück ist nicht von Dauer. Des Betruges beschuldigt werden sie verhaftet und voneinander getrennt; während Des Grieux durch den Einfluss seines Vaters freikommt, soll Manon nach Amerika geschickt werden. Es gelingt Des Grieux, die Geliebte ein letztes Mal sehen zu können, doch die entkräftete Manon stirbt in seinen Armen.
Basierend auf einem Roman Abbé Prévosts komponierte Jules Massenet eine der beliebtesten Opern der französischen Romantik. Durch den Gebrauch vielfältiger charakteristischer Motive schuf er eine Musik, die den auftretenden Personen gedankliche Tiefe verleiht. Regisseurin Lucia Astigarraga verlagert die Handlung in unsere unmittelbare Gegenwart und zeigt auf diese Weise deren fortwährende Aktualität auf.

Musikalische Leitung: Chanmin Chung // Inszenierung: Lucía Astigarraga // in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Tickets ab 14,50 €
Was ihr wollt - KOMÖDIE VON WILLIAM SHAKESPEARE
09.04.2023 um 18:00 Uhr / Aachen

KOMÖDIE VON WILLIAM SHAKESPEARE

Cesario, frisch in die Dienste des illyrischen Herzogs Orsino getreten, soll dessen Liebesgrüße an Gräfin Olivia überbringen. An sich keine große Sache – wäre Cesario nicht in Wirklichkeit die schiffbrüchige und nun im fremden Land vorsorglich als Mann verkleidete Viola, die ihrerseits selbst in den Grafen verliebt ist. Olivia wiederum interessiert sich weniger für Orsino als vielmehr für Cesario alias Viola. Verliebt wird sich
also jeweils zielgenau in die Person, die nicht zurückliebt – ein Schicksal, das auch Olivias Hausverwalter Malvolio trifft, der sich der Liebe seiner Chefin allzu sicher ist und zum Gespött wird. Viola dagegen hat mehr
Glück, denn ihr verschollener Zwillingsbruder Sebastiano taucht plötzlich wieder auf und führt die Liebeswirrnis zurück in die vermeintliche Ordnung eines Happy Ends.
»Was ihr wollt«, changierend zwischen praller Komik und zarter Melancholie, gilt als William Shakespeares musikalischste Komödie. Schon gleich zu Beginn fragt Orsino, ob Musik der Liebe Nahrung sei und irgendwann singen sie alle.

Inszenierung: Christina Rast
Tickets ab 13,50 €
L’Orontea - DRAMMA MUSICALE VON ANTONIO CESTI
10.04.2023 um 18:00 Uhr / Aachen

DRAMMA MUSICALE VON ANTONIO CESTI

Das 1656 zur Uraufführung gelangte Dramma musicale »L’Orontea« erzählt die Geschichte der gleichnamigen Königin Ägyptens, die sich in den Fremden Alidoro verliebt, der während eines Angriffs schwer verwundet wurde. Doch während sich auch die anderen Damen des Hofes für den Unbekannten zu interessieren beginnen, rät der Hofratgeber der Hoheit von einer Verbindung ab: Zu groß erscheint der
Standesunterschied zwischen der Königin und dem mysteriösen Fremden. Bis das Paar schlussendlich zusammenfinden kann, ergeben sich vielfältige Verwirrnisse. Antonio Cestis »L’Orontea« galt als eine der
beliebtesten Opern des 17. Jahrhunderts und erfreute sich häufiger Aufführungen. Danach wurde es bald still um dieses Bühnenwerk und erst einige Jahrhunderte später fand es auf die Spielpläne der Musiktheaterhäuser zurück, so dass sich heute die Gelegenheit ergibt, ein Schlüsselwerk des Barockzeitalters zu erleben.

EIN PROJEKT IM RAHMEN VON »AKZENT BAROCK!«
Mit »Akzent Barock!« widmet sich das Theater Aachen der historischen Aufführungspraxis auf historischen Instrumenten. Entdecken Sie mit uns die Dynamik dieser zeitlosen Musik neu!

Gefördert durch: NRWKULTURsekretariat (Wuppertal) und Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen von »Neue Wege«

Musikalische Leitung: Christopher Bucknall // Inszenierung: Ludger Engels // in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Tickets ab 14,50 €
Was ihr wollt - KOMÖDIE VON WILLIAM SHAKESPEARE
14.04.2023 um 19:30 Uhr / Aachen

KOMÖDIE VON WILLIAM SHAKESPEARE

Cesario, frisch in die Dienste des illyrischen Herzogs Orsino getreten, soll dessen Liebesgrüße an Gräfin Olivia überbringen. An sich keine große Sache – wäre Cesario nicht in Wirklichkeit die schiffbrüchige und nun im fremden Land vorsorglich als Mann verkleidete Viola, die ihrerseits selbst in den Grafen verliebt ist. Olivia wiederum interessiert sich weniger für Orsino als vielmehr für Cesario alias Viola. Verliebt wird sich
also jeweils zielgenau in die Person, die nicht zurückliebt – ein Schicksal, das auch Olivias Hausverwalter Malvolio trifft, der sich der Liebe seiner Chefin allzu sicher ist und zum Gespött wird. Viola dagegen hat mehr
Glück, denn ihr verschollener Zwillingsbruder Sebastiano taucht plötzlich wieder auf und führt die Liebeswirrnis zurück in die vermeintliche Ordnung eines Happy Ends.
»Was ihr wollt«, changierend zwischen praller Komik und zarter Melancholie, gilt als William Shakespeares musikalischste Komödie. Schon gleich zu Beginn fragt Orsino, ob Musik der Liebe Nahrung sei und irgendwann singen sie alle.

Inszenierung: Christina Rast
Tickets ab 13,50 €
3. Krabbelkonzert
15.04.2023 um 11:00 Uhr / Aachen

FÜR 0-3-JÄHRIGE UND IHRE BEGLEITER*INNEN

Das Spiel mit den Elementen soll zu einem ganz besonderen Kangerlebnis für unsere kleinsten Zuhörer*innen werden. Kommt mit auf eine musikalische Entdeckungstour der Elemente!

Moderation Lisa Klingenburg
Sinfonieorchester Aachen
Sänger*innen des Ensembles

Ausverkauft!
Tickets ab 7,00 €
3. Krabbelkonzert
15.04.2023 um 10:00 Uhr / Aachen

FÜR 0-3-JÄHRIGE UND IHRE BEGLEITER*INNEN

Das Spiel mit den Elementen soll zu einem ganz besonderen Kangerlebnis für unsere kleinsten Zuhörer*innen werden. Kommt mit auf eine musikalische Entdeckungstour der Elemente!

Moderation Lisa Klingenburg
Sinfonieorchester Aachen
Sänger*innen des Ensembles

Ausverkauft!
Tickets ab 7,00 €
Manon - OPÉRA-COMIQUE VON JULES MASSENET
15.04.2023 um 19:30 Uhr / Aachen

OPÉRA-COMIQUE VON JULES MASSENET

Manon verliebt sich in den Sohn des Grafen Des Grieux und gemeinsam leben sie – in ärmlichen Verhältnissen, aber glücklich – in Paris. Doch der Vater stellt sich gegen die Verbindung und Manon verfällt den Avancen Brétignys, der ihr ein luxuriöses Leben bietet. Zuletzt obsiegt die Liebe und das Paar findet
wieder zusammen, aber das Glück ist nicht von Dauer. Des Betruges beschuldigt werden sie verhaftet und voneinander getrennt; während Des Grieux durch den Einfluss seines Vaters freikommt, soll Manon nach Amerika geschickt werden. Es gelingt Des Grieux, die Geliebte ein letztes Mal sehen zu können, doch die entkräftete Manon stirbt in seinen Armen.
Basierend auf einem Roman Abbé Prévosts komponierte Jules Massenet eine der beliebtesten Opern der französischen Romantik. Durch den Gebrauch vielfältiger charakteristischer Motive schuf er eine Musik, die den auftretenden Personen gedankliche Tiefe verleiht. Regisseurin Lucia Astigarraga verlagert die Handlung in unsere unmittelbare Gegenwart und zeigt auf diese Weise deren fortwährende Aktualität auf.

Musikalische Leitung: Chanmin Chung // Inszenierung: Lucía Astigarraga // in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Tickets ab 14,50 €
Jung & Klassisch
16.04.2023 um 11:00 Uhr / Aachen

KAMMERKONZERT DER MUSIKER*INNEN DER ORCHESTERAKADEMIE DES
SINFONIEORCHESTER AACHEN
Jedes Jahr erhalten junge Musiker*innen die Möglichkeit, sich als Praktikant*innen des Sinfonieorchester Aachen auf das Leben als professionelle*r Orchestermusiker*in vorzubereiten.
Unter dem Motto »Jung & Klassisch« präsentieren die diesjährigen Praktikant*innen ihr Können in einem eigens konzipierten Kammerkonzert.
Tickets ab 19,00 €
DOSENFLEISCH - KOMÖDIE VON FERDINAND SCHMALZ
16.04.2023 um 20:00 Uhr / Aachen

VON FERDINAND SCHMALZ

»An manchen tagen liegt so eine spannung überm tal, da weiß ich schon, bald ists so weit, bald knallt es unten wieder« – die Raststättenbetreiberin Beate muss es wissen, denn auf dem Autobahnstück vor ihrer Haustür, im Volksmund auch Todeszone genannt, häufen sich die mysteriösen Unfälle. Seinerzeit zerlegte es dort die Schauspielerin Jayne, die nun, mühsam zusammengeflickt, ihre Zeit im Auto hof verbringt. Aber ist sie es wirklich? Versicherungsvertreter Rolf ist der Sache auf der Spur, denn es ist wieder passiert:
»ein umgekippter lastkraftwagen, die ladung verteilt auf der autobahn, ein meer aus dosenfleisch«. Wer verunfallt warum, und was geschieht da in Beates Raststätte? Vielleicht ist das Ganze ein Problem des Ankommens, der Vergänglichkeit und der Heimat losigkeit, vielleicht ist es ein blutiges Unterfangen scharf an den Leitplanken des Lebens entlang.
»Dosenfleisch« des mehrfach ausgezeichneten österreichischen Autors Ferdinand Schmalz ist »ein Theaterstück mit über mütigen Kalauern, deftigen Splattermotiven – und durchaus ernster Philosophie«.
DER SPIEGEL

Inszenierung: Sebastian Martin
Tickets ab 26,00 €
L’Orontea - DRAMMA MUSICALE VON ANTONIO CESTI
16.04.2023 um 18:00 Uhr / Aachen

DRAMMA MUSICALE VON ANTONIO CESTI

Das 1656 zur Uraufführung gelangte Dramma musicale »L’Orontea« erzählt die Geschichte der gleichnamigen Königin Ägyptens, die sich in den Fremden Alidoro verliebt, der während eines Angriffs schwer verwundet wurde. Doch während sich auch die anderen Damen des Hofes für den Unbekannten zu interessieren beginnen, rät der Hofratgeber der Hoheit von einer Verbindung ab: Zu groß erscheint der
Standesunterschied zwischen der Königin und dem mysteriösen Fremden. Bis das Paar schlussendlich zusammenfinden kann, ergeben sich vielfältige Verwirrnisse. Antonio Cestis »L’Orontea« galt als eine der
beliebtesten Opern des 17. Jahrhunderts und erfreute sich häufiger Aufführungen. Danach wurde es bald still um dieses Bühnenwerk und erst einige Jahrhunderte später fand es auf die Spielpläne der Musiktheaterhäuser zurück, so dass sich heute die Gelegenheit ergibt, ein Schlüsselwerk des Barockzeitalters zu erleben.

EIN PROJEKT IM RAHMEN VON »AKZENT BAROCK!«
Mit »Akzent Barock!« widmet sich das Theater Aachen der historischen Aufführungspraxis auf historischen Instrumenten. Entdecken Sie mit uns die Dynamik dieser zeitlosen Musik neu!

Gefördert durch: NRWKULTURsekretariat (Wuppertal) und Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen von »Neue Wege«

Musikalische Leitung: Christopher Bucknall // Inszenierung: Ludger Engels // in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Tickets ab 14,50 €
3. Krabbelkonzert
17.04.2023 um 10:30 Uhr / Aachen

FÜR 0-3-JÄHRIGE UND IHRE BEGLEITER*INNEN

Das Spiel mit den Elementen soll zu einem ganz besonderen Kangerlebnis für unsere kleinsten Zuhörer*innen werden. Kommt mit auf eine musikalische Entdeckungstour der Elemente!

Moderation Lisa Klingenburg
Sinfonieorchester Aachen
Sänger*innen des Ensembles

Ausverkauft!
Tickets ab 7,00 €
3. Krabbelkonzert
17.04.2023 um 09:30 Uhr / Aachen

FÜR 0-3-JÄHRIGE UND IHRE BEGLEITER*INNEN

Das Spiel mit den Elementen soll zu einem ganz besonderen Kangerlebnis für unsere kleinsten Zuhörer*innen werden. Kommt mit auf eine musikalische Entdeckungstour der Elemente!

Moderation Lisa Klingenburg
Sinfonieorchester Aachen
Sänger*innen des Ensembles

Karten vorab nur an der Theaterkasse zu buchen. Tel. 0241-4784-244 o theaterkasse@mail.aachen.de
Tickets ab 7,00 €
Amphitryon - KOMÖDIE VON HEINRICH VON KLEIST
21.04.2023 um 20:00 Uhr / Aachen

KOMÖDIE VON HEINRICH VON KLEIST

Es ist wieder einmal so weit:
Gott Jupiter sucht ein neues amouröses Abenteuer. Diesmal soll es Alkmene, die Frau des Feldherrn Amphytrion, sein. Zur Tarnung nimmt Jupiter die Gestalt ihres abwesenden Ehemanns an; Gott Merkur soll
das nächtliche Unterfangen als Doppelgänger von Amphytrions Diener Sosias absichern. Aber es läuft nicht rund: Als am nächsten Morgen der echte Amphitryon von einem Feldzug nach Hause zurückkehrt und Alkmene ihn schwelgend an die gemeinsam durchlebte Nacht erinnert, ist er alarmiert. Wer war der Mann,
der so aussah wie er, aber nicht er war? Auch Alkmene weiß nicht mehr, was sie von alldem halten soll. Als Jupiter zu allem Überfluss der Versuchung nicht widerstehen kann, noch einmal aus dem Olymp zu ihr zurückzukehren, um durchscheinen zulassen, wer in Wirklichkeit bei ihr war, kommt alles vollends durcheinander. Doppelgängertum und grundlegende Identitätskrisen entfalten eine Komik, die beinahe zu einem tragischen Höhepunkt führt.

Inszenierung: Elina Finkel
Tickets ab 26,00 €
Shockheaded Peter - JUNK-OPER NACH MOTIVEN AUS »DER STRUWWELPETER«
21.04.2023 um 19:30 Uhr / Aachen

JUNK-OPER NACH MOTIVEN AUS »DER STRUWWELPETER« VON HEINRICH HOFFMANN

EIN MUSICAL DER TIGER LILLIES, JULIAN CROUCH UND PHELIM MCDERMOTT
MUSIK VON MARTYN JAQUES

»Eine Trash-Therapie für genervte Eltern und wider spenstige Kids« – so nannte »Der Stern« 1999 die punkig-schräge »Struwwelpeter«-Version der englischen Kult-Undergroundband »The Tiger Lillies«. Sie
packten die schaurig-spektakulären Moritaten vom Zappelphilipp, bösen Friedrich, daumen lutschenden Konrad, vom brennenden Paulinchen und dem fliegenden Robert in mitreißende Songs und ließen sie so
zum varietéartigen Panoptikum familiärer Abstrusitäten werden.
»Lustige Geschichten und drollige Bilder für Kinder von 3-6 Jahren« hatte es anno 1845 im Einband des »Struwwelpeters« geheißen – spätere Generationen von Leser*innen schüttelten den Kopf ob der dort anberaumten drakonischen Erziehungsmaßnahmen und sahen in dem Kinderbuch des Kinderarztes
Heinrich Hoffmann ein Paradebeispiel schwarzer Pädagogik. Dem setzt »Shockheaded Peter« einen noch schwärzeren – typisch britischen – Humor entgegen und bricht damit eine Lanze für alle jungen Systemsprenger*innen, kleinen ADHSler*innen und Mini-Anarchos und Anarchas.

Musikalische Leitung: Malcolm Kemp
Inszenierung: Christian von Treskow
Tickets ab 14,50 €
Theaterführung 2022/2023 - Blick hinter die Kulissen
22.04.2023 um 14:00 Uhr / Aachen

Ausverkauft!
DOSENFLEISCH - KOMÖDIE VON FERDINAND SCHMALZ
22.04.2023 um 20:00 Uhr / Aachen

VON FERDINAND SCHMALZ

»An manchen tagen liegt so eine spannung überm tal, da weiß ich schon, bald ists so weit, bald knallt es unten wieder« – die Raststättenbetreiberin Beate muss es wissen, denn auf dem Autobahnstück vor ihrer Haustür, im Volksmund auch Todeszone genannt, häufen sich die mysteriösen Unfälle. Seinerzeit zerlegte es dort die Schauspielerin Jayne, die nun, mühsam zusammengeflickt, ihre Zeit im Auto hof verbringt. Aber ist sie es wirklich? Versicherungsvertreter Rolf ist der Sache auf der Spur, denn es ist wieder passiert:
»ein umgekippter lastkraftwagen, die ladung verteilt auf der autobahn, ein meer aus dosenfleisch«. Wer verunfallt warum, und was geschieht da in Beates Raststätte? Vielleicht ist das Ganze ein Problem des Ankommens, der Vergänglichkeit und der Heimat losigkeit, vielleicht ist es ein blutiges Unterfangen scharf an den Leitplanken des Lebens entlang.
»Dosenfleisch« des mehrfach ausgezeichneten österreichischen Autors Ferdinand Schmalz ist »ein Theaterstück mit über mütigen Kalauern, deftigen Splattermotiven – und durchaus ernster Philosophie«.
DER SPIEGEL

Inszenierung: Sebastian Martin
Tickets ab 26,00 €
L’Orontea - DRAMMA MUSICALE VON ANTONIO CESTI
22.04.2023 um 19:30 Uhr / Aachen

DRAMMA MUSICALE VON ANTONIO CESTI

Das 1656 zur Uraufführung gelangte Dramma musicale »L’Orontea« erzählt die Geschichte der gleichnamigen Königin Ägyptens, die sich in den Fremden Alidoro verliebt, der während eines Angriffs schwer verwundet wurde. Doch während sich auch die anderen Damen des Hofes für den Unbekannten zu interessieren beginnen, rät der Hofratgeber der Hoheit von einer Verbindung ab: Zu groß erscheint der
Standesunterschied zwischen der Königin und dem mysteriösen Fremden. Bis das Paar schlussendlich zusammenfinden kann, ergeben sich vielfältige Verwirrnisse. Antonio Cestis »L’Orontea« galt als eine der
beliebtesten Opern des 17. Jahrhunderts und erfreute sich häufiger Aufführungen. Danach wurde es bald still um dieses Bühnenwerk und erst einige Jahrhunderte später fand es auf die Spielpläne der Musiktheaterhäuser zurück, so dass sich heute die Gelegenheit ergibt, ein Schlüsselwerk des Barockzeitalters zu erleben.

EIN PROJEKT IM RAHMEN VON »AKZENT BAROCK!«
Mit »Akzent Barock!« widmet sich das Theater Aachen der historischen Aufführungspraxis auf historischen Instrumenten. Entdecken Sie mit uns die Dynamik dieser zeitlosen Musik neu!

Gefördert durch: NRWKULTURsekretariat (Wuppertal) und Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen von »Neue Wege«

Musikalische Leitung: Christopher Bucknall // Inszenierung: Ludger Engels // in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Tickets ab 14,50 €
Was ihr wollt - KOMÖDIE VON WILLIAM SHAKESPEARE
23.04.2023 um 18:00 Uhr / Aachen

KOMÖDIE VON WILLIAM SHAKESPEARE

Cesario, frisch in die Dienste des illyrischen Herzogs Orsino getreten, soll dessen Liebesgrüße an Gräfin Olivia überbringen. An sich keine große Sache – wäre Cesario nicht in Wirklichkeit die schiffbrüchige und nun im fremden Land vorsorglich als Mann verkleidete Viola, die ihrerseits selbst in den Grafen verliebt ist. Olivia wiederum interessiert sich weniger für Orsino als vielmehr für Cesario alias Viola. Verliebt wird sich
also jeweils zielgenau in die Person, die nicht zurückliebt – ein Schicksal, das auch Olivias Hausverwalter Malvolio trifft, der sich der Liebe seiner Chefin allzu sicher ist und zum Gespött wird. Viola dagegen hat mehr
Glück, denn ihr verschollener Zwillingsbruder Sebastiano taucht plötzlich wieder auf und führt die Liebeswirrnis zurück in die vermeintliche Ordnung eines Happy Ends.
»Was ihr wollt«, changierend zwischen praller Komik und zarter Melancholie, gilt als William Shakespeares musikalischste Komödie. Schon gleich zu Beginn fragt Orsino, ob Musik der Liebe Nahrung sei und irgendwann singen sie alle.

Inszenierung: Christina Rast
Tickets ab 13,50 €
Kostpobe - Tyll
25.04.2023 um 19:00 Uhr / Aachen

Information und Probenbesuch vor der Premiere / Eintritt frei / Keine Tickets erforderlich
Kostprobe - My little Pony
26.04.2023 um 20:00 Uhr / Aachen

Information und Probenbesuch vor der Premiere / Eintritt frei / Keine Tickets erforderlich
Tyll - Premiere
29.04.2023 um 19:30 Uhr / Aachen

NACH DEM ROMAN VON DANIEL KEHLMANN

Comedy als Waffe? Daniel Kehlmann versetzt in seinem Roman Tyll den Narren und Lebens-Künstler Tyll Uhlenspiegel in die desaströse Zeit des 1618 beginnenden Dreißigjährigen Krieges und begleitet ihn durch die wachsende Wüste aus Tod und Zerstörung in Deutschland.
Die Regisseurin Ewa Teilmans, die den Roman für Aachen dramatisiert hat, erweckt mit dem Aachener Ensemble im ersten Drittel des Abends den Theatervorplatz zum Leben: das Volk steht nämlich dort, auf diesem öffentlichen Platz, hat den Krieg satt, der nicht seiner ist und schreit nach Frieden. Dann ziehen Publikum und Ensembles ins große Haus.
Tyll Ulenspiegel, Sohn eines Müllers, muss als Elfjähriger dem inszenierten Schauprozess gegen seinen Vater beiwohnen, nach dem dieser dann unschuldig hingerichtet wird. Auch das Kind wird nun geächtet und muss fliehen, mit dem einzigen Menschen, der zeitlebens zu ihm steht: die gleichaltrige Nele. Die beiden erleben den Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges und ziehen als Fahrende durch die immer stärker verwüsteten Lande, dem Tod die Stirn bietend:
Denn das will Tyll, wie alle, nur erfolgreicher: LEBEN. Tyll ist rätselhaft, brutal, aber auch menschlich und zärtlich, ein Fahrender, später Narr, der nicht nur den Herrschenden, sondern gleich der ganzen aus den Fugen geratenen Welt den Spiegel vorhält. Aber wer sozial nicht mainstreamt ist nicht nur lustig, sondern auch gefährdet. Gelingt es Tyll, auch dem Tod den Spiegel vorzuhalten?

Inszenierung: Ewa Teilmans
Tickets ab 14,50 €
Manon - OPÉRA-COMIQUE VON JULES MASSENET
30.04.2023 um 18:00 Uhr / Aachen

OPÉRA-COMIQUE VON JULES MASSENET

Manon verliebt sich in den Sohn des Grafen Des Grieux und gemeinsam leben sie – in ärmlichen Verhältnissen, aber glücklich – in Paris. Doch der Vater stellt sich gegen die Verbindung und Manon verfällt den Avancen Brétignys, der ihr ein luxuriöses Leben bietet. Zuletzt obsiegt die Liebe und das Paar findet
wieder zusammen, aber das Glück ist nicht von Dauer. Des Betruges beschuldigt werden sie verhaftet und voneinander getrennt; während Des Grieux durch den Einfluss seines Vaters freikommt, soll Manon nach Amerika geschickt werden. Es gelingt Des Grieux, die Geliebte ein letztes Mal sehen zu können, doch die entkräftete Manon stirbt in seinen Armen.
Basierend auf einem Roman Abbé Prévosts komponierte Jules Massenet eine der beliebtesten Opern der französischen Romantik. Durch den Gebrauch vielfältiger charakteristischer Motive schuf er eine Musik, die den auftretenden Personen gedankliche Tiefe verleiht. Regisseurin Lucia Astigarraga verlagert die Handlung in unsere unmittelbare Gegenwart und zeigt auf diese Weise deren fortwährende Aktualität auf.

Musikalische Leitung: Chanmin Chung // Inszenierung: Lucía Astigarraga // in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Tickets ab 14,50 €
Chaplin Filmnacht - Modern Times
03.05.2023 um 19:30 Uhr / Aachen

"Tauchen Sie gemeinsam mit dem Sinfonieorchester Aachen ein in das Hollywood der dreißiger Jahre!

Die Verbindung von Film und Musik ist so alt wie das Medium selbst: Schon in der Zeit der Stummfilme wurden Musiker engagiert, die das Geschehen auf der Leinwand begleiteten. Zu den großen Künstlern dieser Ära und der Geschichte des Kinos ganz allgemein zählt zweifellos Charlie Chaplin, dessen Figur des Tramps bis heute vielfach popkulturelle Referenz erfährt. Sein 1936 entstandener Film »Modern Times«, ein später Stummfilm, wird an diesem Abend live durch die Musiker des Sinfonieorchesters Aachen begleitet."
Tickets ab 22,50 €
Chaplin Filmnacht - Modern Times
04.05.2023 um 19:30 Uhr / Aachen

"Tauchen Sie gemeinsam mit dem Sinfonieorchester Aachen ein in das Hollywood der dreißiger Jahre!

Die Verbindung von Film und Musik ist so alt wie das Medium selbst: Schon in der Zeit der Stummfilme wurden Musiker engagiert, die das Geschehen auf der Leinwand begleiteten. Zu den großen Künstlern dieser Ära und der Geschichte des Kinos ganz allgemein zählt zweifellos Charlie Chaplin, dessen Figur des Tramps bis heute vielfach popkulturelle Referenz erfährt. Sein 1936 entstandener Film »Modern Times«, ein später Stummfilm, wird an diesem Abend live durch die Musiker des Sinfonieorchesters Aachen begleitet."
Tickets ab 22,50 €
My Little Pony - Premiere
05.05.2023 um 20:00 Uhr / Aachen

Von Paco Bezerra

Irene und Jakob sind zu einem Termin in der Schule geladen. Ihr Sohn Luis hat massive Schwierigkeiten: Er wird ausgegrenzt; keiner will neben ihm am Tisch sitzen. Jakob vergisst den Termin, nur Irene nimmt ihn wahr und ist alarmiert: Luis ist Mobbing und tätlicher Gewalt ausgesetzt – wegen des Rucksacks, den er trägt. Auf diesem Rucksack sind kleine Pferde zu sehen, Ponys aus der extrem beliebten Fernsehserie „My Little Pony“. So einen Rucksack trägt ein zehnjähriger Junge nicht, finden die Kinder in der Schule: Luis wird zum Opfer, weil er anders sein will. Wie gehen seine Eltern damit um, dass sich ihr Kind in kein Schema pressen lassen will? Irene und Jakob entwickeln unterschiedliche Strategien, ihre Ehe gerät in eine Ausnahmesituation. Dabei entgleitet Luis beiden mehr und mehr. Der spanische Autor Paco Bezerra hat 2016 ein packendes Kammerspiel geschrieben, das eine Familie zeigt, in der sich Rollenbilder verkehren und die von Auflösung bedroht ist. Das Zentrum lässt er dabei frei: Luis wird über die zunehmend aufgeladenen Dialoge seiner Eltern präsent.
Tickets ab 30,00 €
Manon - OPÉRA-COMIQUE VON JULES MASSENET
05.05.2023 um 19:30 Uhr / Aachen

OPÉRA-COMIQUE VON JULES MASSENET

Manon verliebt sich in den Sohn des Grafen Des Grieux und gemeinsam leben sie – in ärmlichen Verhältnissen, aber glücklich – in Paris. Doch der Vater stellt sich gegen die Verbindung und Manon verfällt den Avancen Brétignys, der ihr ein luxuriöses Leben bietet. Zuletzt obsiegt die Liebe und das Paar findet
wieder zusammen, aber das Glück ist nicht von Dauer. Des Betruges beschuldigt werden sie verhaftet und voneinander getrennt; während Des Grieux durch den Einfluss seines Vaters freikommt, soll Manon nach Amerika geschickt werden. Es gelingt Des Grieux, die Geliebte ein letztes Mal sehen zu können, doch die entkräftete Manon stirbt in seinen Armen.
Basierend auf einem Roman Abbé Prévosts komponierte Jules Massenet eine der beliebtesten Opern der französischen Romantik. Durch den Gebrauch vielfältiger charakteristischer Motive schuf er eine Musik, die den auftretenden Personen gedankliche Tiefe verleiht. Regisseurin Lucia Astigarraga verlagert die Handlung in unsere unmittelbare Gegenwart und zeigt auf diese Weise deren fortwährende Aktualität auf.

Musikalische Leitung: Chanmin Chung // Inszenierung: Lucía Astigarraga // in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Tickets ab 14,50 €
Tyll - NACH DEM ROMAN VON DANIEL KEHLMANN
06.05.2023 um 19:30 Uhr / Aachen

NACH DEM ROMAN VON DANIEL KEHLMANN

Comedy als Waffe? Daniel Kehlmann versetzt in seinem Roman Tyll den Narren und Lebens-Künstler Tyll Uhlenspiegel in die desaströse Zeit des 1618 beginnenden Dreißigjährigen Krieges und begleitet ihn durch die wachsende Wüste aus Tod und Zerstörung in Deutschland.
Die Regisseurin Ewa Teilmans, die den Roman für Aachen dramatisiert hat, erweckt mit dem Aachener Ensemble im ersten Drittel des Abends den Theatervorplatz zum Leben: das Volk steht nämlich dort, auf diesem öffentlichen Platz, hat den Krieg satt, der nicht seiner ist und schreit nach Frieden. Dann ziehen Publikum und Ensembles ins große Haus.
Tyll Ulenspiegel, Sohn eines Müllers, muss als Elfjähriger dem inszenierten Schauprozess gegen seinen Vater beiwohnen, nach dem dieser dann unschuldig hingerichtet wird. Auch das Kind wird nun geächtet und muss fliehen, mit dem einzigen Menschen, der zeitlebens zu ihm steht: die gleichaltrige Nele. Die beiden erleben den Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges und ziehen als Fahrende durch die immer stärker verwüsteten Lande, dem Tod die Stirn bietend:
Denn das will Tyll, wie alle, nur erfolgreicher: LEBEN. Tyll ist rätselhaft, brutal, aber auch menschlich und zärtlich, ein Fahrender, später Narr, der nicht nur den Herrschenden, sondern gleich der ganzen aus den Fugen geratenen Welt den Spiegel vorhält. Aber wer sozial nicht mainstreamt ist nicht nur lustig, sondern auch gefährdet. Gelingt es Tyll, auch dem Tod den Spiegel vorzuhalten?

Inszenierung: Ewa Teilmans
Tickets ab 13,50 €
4. Kammerkonzert
07.05.2023 um 11:00 Uhr / Aachen

Das Sinfonieorchester Aachen bietet seinen Zuhörern mit jährlich 140 Auftritten im Konzertsaal und als Opernorchester eine enorme Vielseitigkeit, die von den großen Werken der musikalischen Tradition bis hin zu Aufführungen Alter Musik, zeitgenössischer Musik und zu Crossover-Projekten reicht.

Gegründet wurde das sagenhafte Sinfonieorchester Aachen bereits 1720, und gehört somit zu den ältesten in städtischer Regie geführten Klangkörper Deutschlands. Auch heute ist das Orchester als feste und anerkannte Größe aus dem Aachener Kulturleben nicht mehr wegzudenken. Zu den eindrucksvollen Leistungen des Orchesters gehören Gastspiele im In-und Ausland wie beispielsweise die Konzertreihe „Orchester pur“, bei der sich das Orchester in kleiner Besatzung und ohne Dirigent einem reizvollen Repertoire für Kammerorchester widmet. Die ganze Bandbreite klassischer Musik erklingt in den Ohren der Zuschauer, wenn die Musiker des Orchesters getreu dem Motto „Musik ist sinnlich“ eindrucksvoll ihre Instrumente zum Leben erwecken. Doch nicht nur musikalisch ist das Sinfonieorchester erstklassig. Mit „Einsteins Musikbox“ beweist es zudem seine soziale Ader, indem es seine Musik in die Aula der RWTH bringt und sich verstärkt denjenigen zuwendet, die nicht selbst zu Konzerten kommen können, wie den Menschen in Krankenhäusern und in Altenheimen.

Das Sinfonieorchester Aachen ist ein Juwel der Musik. Verpassen Sie nicht die einmalige Gelegenheit, Teil eines ihrer Konzerte zu werden und sich von dem wunderbaren Klang verführen zu lassen. Sichern Sie sich noch heute Ihre Karten!
Tickets ab 19,00 €
L’Orontea - DRAMMA MUSICALE VON ANTONIO CESTI
07.05.2023 um 18:00 Uhr / Aachen

DRAMMA MUSICALE VON ANTONIO CESTI

Das 1656 zur Uraufführung gelangte Dramma musicale »L’Orontea« erzählt die Geschichte der gleichnamigen Königin Ägyptens, die sich in den Fremden Alidoro verliebt, der während eines Angriffs schwer verwundet wurde. Doch während sich auch die anderen Damen des Hofes für den Unbekannten zu interessieren beginnen, rät der Hofratgeber der Hoheit von einer Verbindung ab: Zu groß erscheint der
Standesunterschied zwischen der Königin und dem mysteriösen Fremden. Bis das Paar schlussendlich zusammenfinden kann, ergeben sich vielfältige Verwirrnisse. Antonio Cestis »L’Orontea« galt als eine der
beliebtesten Opern des 17. Jahrhunderts und erfreute sich häufiger Aufführungen. Danach wurde es bald still um dieses Bühnenwerk und erst einige Jahrhunderte später fand es auf die Spielpläne der Musiktheaterhäuser zurück, so dass sich heute die Gelegenheit ergibt, ein Schlüsselwerk des Barockzeitalters zu erleben.

EIN PROJEKT IM RAHMEN VON »AKZENT BAROCK!«
Mit »Akzent Barock!« widmet sich das Theater Aachen der historischen Aufführungspraxis auf historischen Instrumenten. Entdecken Sie mit uns die Dynamik dieser zeitlosen Musik neu!

Gefördert durch: NRWKULTURsekretariat (Wuppertal) und Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen von »Neue Wege«

Musikalische Leitung: Christopher Bucknall // Inszenierung: Ludger Engels // in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Tickets ab 14,50 €
4. Kammerkonzert
08.05.2023 um 20:00 Uhr / Aachen

Das Sinfonieorchester Aachen bietet seinen Zuhörern mit jährlich 140 Auftritten im Konzertsaal und als Opernorchester eine enorme Vielseitigkeit, die von den großen Werken der musikalischen Tradition bis hin zu Aufführungen Alter Musik, zeitgenössischer Musik und zu Crossover-Projekten reicht.

Gegründet wurde das sagenhafte Sinfonieorchester Aachen bereits 1720, und gehört somit zu den ältesten in städtischer Regie geführten Klangkörper Deutschlands. Auch heute ist das Orchester als feste und anerkannte Größe aus dem Aachener Kulturleben nicht mehr wegzudenken. Zu den eindrucksvollen Leistungen des Orchesters gehören Gastspiele im In-und Ausland wie beispielsweise die Konzertreihe „Orchester pur“, bei der sich das Orchester in kleiner Besatzung und ohne Dirigent einem reizvollen Repertoire für Kammerorchester widmet. Die ganze Bandbreite klassischer Musik erklingt in den Ohren der Zuschauer, wenn die Musiker des Orchesters getreu dem Motto „Musik ist sinnlich“ eindrucksvoll ihre Instrumente zum Leben erwecken. Doch nicht nur musikalisch ist das Sinfonieorchester erstklassig. Mit „Einsteins Musikbox“ beweist es zudem seine soziale Ader, indem es seine Musik in die Aula der RWTH bringt und sich verstärkt denjenigen zuwendet, die nicht selbst zu Konzerten kommen können, wie den Menschen in Krankenhäusern und in Altenheimen.

Das Sinfonieorchester Aachen ist ein Juwel der Musik. Verpassen Sie nicht die einmalige Gelegenheit, Teil eines ihrer Konzerte zu werden und sich von dem wunderbaren Klang verführen zu lassen. Sichern Sie sich noch heute Ihre Karten!
Tickets ab 19,00 €
DOSENFLEISCH - KOMÖDIE VON FERDINAND SCHMALZ
10.05.2023 um 20:00 Uhr / Aachen

VON FERDINAND SCHMALZ

»An manchen tagen liegt so eine spannung überm tal, da weiß ich schon, bald ists so weit, bald knallt es unten wieder« – die Raststättenbetreiberin Beate muss es wissen, denn auf dem Autobahnstück vor ihrer Haustür, im Volksmund auch Todeszone genannt, häufen sich die mysteriösen Unfälle. Seinerzeit zerlegte es dort die Schauspielerin Jayne, die nun, mühsam zusammengeflickt, ihre Zeit im Auto hof verbringt. Aber ist sie es wirklich? Versicherungsvertreter Rolf ist der Sache auf der Spur, denn es ist wieder passiert:
»ein umgekippter lastkraftwagen, die ladung verteilt auf der autobahn, ein meer aus dosenfleisch«. Wer verunfallt warum, und was geschieht da in Beates Raststätte? Vielleicht ist das Ganze ein Problem des Ankommens, der Vergänglichkeit und der Heimat losigkeit, vielleicht ist es ein blutiges Unterfangen scharf an den Leitplanken des Lebens entlang.
»Dosenfleisch« des mehrfach ausgezeichneten österreichischen Autors Ferdinand Schmalz ist »ein Theaterstück mit über mütigen Kalauern, deftigen Splattermotiven – und durchaus ernster Philosophie«.
DER SPIEGEL

Inszenierung: Sebastian Martin
Tickets ab 26,00 €
Manon - OPÉRA-COMIQUE VON JULES MASSENET
11.05.2023 um 19:30 Uhr / Aachen

OPÉRA-COMIQUE VON JULES MASSENET

Manon verliebt sich in den Sohn des Grafen Des Grieux und gemeinsam leben sie – in ärmlichen Verhältnissen, aber glücklich – in Paris. Doch der Vater stellt sich gegen die Verbindung und Manon verfällt den Avancen Brétignys, der ihr ein luxuriöses Leben bietet. Zuletzt obsiegt die Liebe und das Paar findet
wieder zusammen, aber das Glück ist nicht von Dauer. Des Betruges beschuldigt werden sie verhaftet und voneinander getrennt; während Des Grieux durch den Einfluss seines Vaters freikommt, soll Manon nach Amerika geschickt werden. Es gelingt Des Grieux, die Geliebte ein letztes Mal sehen zu können, doch die entkräftete Manon stirbt in seinen Armen.
Basierend auf einem Roman Abbé Prévosts komponierte Jules Massenet eine der beliebtesten Opern der französischen Romantik. Durch den Gebrauch vielfältiger charakteristischer Motive schuf er eine Musik, die den auftretenden Personen gedankliche Tiefe verleiht. Regisseurin Lucia Astigarraga verlagert die Handlung in unsere unmittelbare Gegenwart und zeigt auf diese Weise deren fortwährende Aktualität auf.

Musikalische Leitung: Chanmin Chung // Inszenierung: Lucía Astigarraga // in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Tickets ab 14,50 €
My Little Pony
12.05.2023 um 20:00 Uhr / Aachen

Von Paco Bezerra

Irene und Jakob sind zu einem Termin in der Schule geladen. Ihr Sohn Luis hat massive Schwierigkeiten: Er wird ausgegrenzt; keiner will neben ihm am Tisch sitzen. Jakob vergisst den Termin, nur Irene nimmt ihn wahr und ist alarmiert: Luis ist Mobbing und tätlicher Gewalt ausgesetzt – wegen des Rucksacks, den er trägt. Auf diesem Rucksack sind kleine Pferde zu sehen, Ponys aus der extrem beliebten Fernsehserie „My Little Pony“. So einen Rucksack trägt ein zehnjähriger Junge nicht, finden die Kinder in der Schule: Luis wird zum Opfer, weil er anders sein will. Wie gehen seine Eltern damit um, dass sich ihr Kind in kein Schema pressen lassen will? Irene und Jakob entwickeln unterschiedliche Strategien, ihre Ehe gerät in eine Ausnahmesituation. Dabei entgleitet Luis beiden mehr und mehr. Der spanische Autor Paco Bezerra hat 2016 ein packendes Kammerspiel geschrieben, das eine Familie zeigt, in der sich Rollenbilder verkehren und die von Auflösung bedroht ist. Das Zentrum lässt er dabei frei: Luis wird über die zunehmend aufgeladenen Dialoge seiner Eltern präsent.
Tickets ab 26,00 €
Tyll - NACH DEM ROMAN VON DANIEL KEHLMANN
12.05.2023 um 19:30 Uhr / Aachen

NACH DEM ROMAN VON DANIEL KEHLMANN

Comedy als Waffe? Daniel Kehlmann versetzt in seinem Roman Tyll den Narren und Lebens-Künstler Tyll Uhlenspiegel in die desaströse Zeit des 1618 beginnenden Dreißigjährigen Krieges und begleitet ihn durch die wachsende Wüste aus Tod und Zerstörung in Deutschland.
Die Regisseurin Ewa Teilmans, die den Roman für Aachen dramatisiert hat, erweckt mit dem Aachener Ensemble im ersten Drittel des Abends den Theatervorplatz zum Leben: das Volk steht nämlich dort, auf diesem öffentlichen Platz, hat den Krieg satt, der nicht seiner ist und schreit nach Frieden. Dann ziehen Publikum und Ensembles ins große Haus.
Tyll Ulenspiegel, Sohn eines Müllers, muss als Elfjähriger dem inszenierten Schauprozess gegen seinen Vater beiwohnen, nach dem dieser dann unschuldig hingerichtet wird. Auch das Kind wird nun geächtet und muss fliehen, mit dem einzigen Menschen, der zeitlebens zu ihm steht: die gleichaltrige Nele. Die beiden erleben den Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges und ziehen als Fahrende durch die immer stärker verwüsteten Lande, dem Tod die Stirn bietend:
Denn das will Tyll, wie alle, nur erfolgreicher: LEBEN. Tyll ist rätselhaft, brutal, aber auch menschlich und zärtlich, ein Fahrender, später Narr, der nicht nur den Herrschenden, sondern gleich der ganzen aus den Fugen geratenen Welt den Spiegel vorhält. Aber wer sozial nicht mainstreamt ist nicht nur lustig, sondern auch gefährdet. Gelingt es Tyll, auch dem Tod den Spiegel vorzuhalten?

Inszenierung: Ewa Teilmans
Tickets ab 13,50 €
Amphitryon - KOMÖDIE VON HEINRICH VON KLEIST
13.05.2023 um 20:00 Uhr / Aachen

KOMÖDIE VON HEINRICH VON KLEIST

Es ist wieder einmal so weit:
Gott Jupiter sucht ein neues amouröses Abenteuer. Diesmal soll es Alkmene, die Frau des Feldherrn Amphytrion, sein. Zur Tarnung nimmt Jupiter die Gestalt ihres abwesenden Ehemanns an; Gott Merkur soll
das nächtliche Unterfangen als Doppelgänger von Amphytrions Diener Sosias absichern. Aber es läuft nicht rund: Als am nächsten Morgen der echte Amphitryon von einem Feldzug nach Hause zurückkehrt und Alkmene ihn schwelgend an die gemeinsam durchlebte Nacht erinnert, ist er alarmiert. Wer war der Mann,
der so aussah wie er, aber nicht er war? Auch Alkmene weiß nicht mehr, was sie von alldem halten soll. Als Jupiter zu allem Überfluss der Versuchung nicht widerstehen kann, noch einmal aus dem Olymp zu ihr zurückzukehren, um durchscheinen zulassen, wer in Wirklichkeit bei ihr war, kommt alles vollends durcheinander. Doppelgängertum und grundlegende Identitätskrisen entfalten eine Komik, die beinahe zu einem tragischen Höhepunkt führt.

Inszenierung: Elina Finkel
Tickets ab 26,00 €
L’Orontea - DRAMMA MUSICALE VON ANTONIO CESTI
13.05.2023 um 19:30 Uhr / Aachen

DRAMMA MUSICALE VON ANTONIO CESTI

Das 1656 zur Uraufführung gelangte Dramma musicale »L’Orontea« erzählt die Geschichte der gleichnamigen Königin Ägyptens, die sich in den Fremden Alidoro verliebt, der während eines Angriffs schwer verwundet wurde. Doch während sich auch die anderen Damen des Hofes für den Unbekannten zu interessieren beginnen, rät der Hofratgeber der Hoheit von einer Verbindung ab: Zu groß erscheint der
Standesunterschied zwischen der Königin und dem mysteriösen Fremden. Bis das Paar schlussendlich zusammenfinden kann, ergeben sich vielfältige Verwirrnisse. Antonio Cestis »L’Orontea« galt als eine der
beliebtesten Opern des 17. Jahrhunderts und erfreute sich häufiger Aufführungen. Danach wurde es bald still um dieses Bühnenwerk und erst einige Jahrhunderte später fand es auf die Spielpläne der Musiktheaterhäuser zurück, so dass sich heute die Gelegenheit ergibt, ein Schlüsselwerk des Barockzeitalters zu erleben.

EIN PROJEKT IM RAHMEN VON »AKZENT BAROCK!«
Mit »Akzent Barock!« widmet sich das Theater Aachen der historischen Aufführungspraxis auf historischen Instrumenten. Entdecken Sie mit uns die Dynamik dieser zeitlosen Musik neu!

Gefördert durch: NRWKULTURsekretariat (Wuppertal) und Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen von »Neue Wege«

Musikalische Leitung: Christopher Bucknall // Inszenierung: Ludger Engels // in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Tickets ab 14,50 €
Familienkonzerte 2022/2023 - 4. Familienkonzert
14.05.2023 um 11:00 Uhr / Aachen

FÜR KINDER IM GRUNDSCHULALTER // ca. 65 Minuten
Tickets ab 19,00 €
Shockheaded Peter - JUNK-OPER NACH MOTIVEN AUS »DER STRUWWELPETER«
14.05.2023 um 19:30 Uhr / Aachen

JUNK-OPER NACH MOTIVEN AUS »DER STRUWWELPETER« VON HEINRICH HOFFMANN

EIN MUSICAL DER TIGER LILLIES, JULIAN CROUCH UND PHELIM MCDERMOTT
MUSIK VON MARTYN JAQUES

»Eine Trash-Therapie für genervte Eltern und wider spenstige Kids« – so nannte »Der Stern« 1999 die punkig-schräge »Struwwelpeter«-Version der englischen Kult-Undergroundband »The Tiger Lillies«. Sie
packten die schaurig-spektakulären Moritaten vom Zappelphilipp, bösen Friedrich, daumen lutschenden Konrad, vom brennenden Paulinchen und dem fliegenden Robert in mitreißende Songs und ließen sie so
zum varietéartigen Panoptikum familiärer Abstrusitäten werden.
»Lustige Geschichten und drollige Bilder für Kinder von 3-6 Jahren« hatte es anno 1845 im Einband des »Struwwelpeters« geheißen – spätere Generationen von Leser*innen schüttelten den Kopf ob der dort anberaumten drakonischen Erziehungsmaßnahmen und sahen in dem Kinderbuch des Kinderarztes
Heinrich Hoffmann ein Paradebeispiel schwarzer Pädagogik. Dem setzt »Shockheaded Peter« einen noch schwärzeren – typisch britischen – Humor entgegen und bricht damit eine Lanze für alle jungen Systemsprenger*innen, kleinen ADHSler*innen und Mini-Anarchos und Anarchas.

Musikalische Leitung: Malcolm Kemp
Inszenierung: Christian von Treskow
Tickets ab 14,50 €
Theaterführung 2022/2023 - Blick hinter die Kulissen
20.05.2023 um 14:00 Uhr / Aachen

Karten vorab nur an der Theaterkasse zu buchen Tel. 0241-4784-244 oder theaterkasse@mail.aachen.de
My Little Pony
20.05.2023 um 20:00 Uhr / Aachen

Von Paco Bezerra

Irene und Jakob sind zu einem Termin in der Schule geladen. Ihr Sohn Luis hat massive Schwierigkeiten: Er wird ausgegrenzt; keiner will neben ihm am Tisch sitzen. Jakob vergisst den Termin, nur Irene nimmt ihn wahr und ist alarmiert: Luis ist Mobbing und tätlicher Gewalt ausgesetzt – wegen des Rucksacks, den er trägt. Auf diesem Rucksack sind kleine Pferde zu sehen, Ponys aus der extrem beliebten Fernsehserie „My Little Pony“. So einen Rucksack trägt ein zehnjähriger Junge nicht, finden die Kinder in der Schule: Luis wird zum Opfer, weil er anders sein will. Wie gehen seine Eltern damit um, dass sich ihr Kind in kein Schema pressen lassen will? Irene und Jakob entwickeln unterschiedliche Strategien, ihre Ehe gerät in eine Ausnahmesituation. Dabei entgleitet Luis beiden mehr und mehr. Der spanische Autor Paco Bezerra hat 2016 ein packendes Kammerspiel geschrieben, das eine Familie zeigt, in der sich Rollenbilder verkehren und die von Auflösung bedroht ist. Das Zentrum lässt er dabei frei: Luis wird über die zunehmend aufgeladenen Dialoge seiner Eltern präsent.
Tickets ab 26,00 €
Manon - OPÉRA-COMIQUE VON JULES MASSENET
20.05.2023 um 19:30 Uhr / Aachen

OPÉRA-COMIQUE VON JULES MASSENET

Manon verliebt sich in den Sohn des Grafen Des Grieux und gemeinsam leben sie – in ärmlichen Verhältnissen, aber glücklich – in Paris. Doch der Vater stellt sich gegen die Verbindung und Manon verfällt den Avancen Brétignys, der ihr ein luxuriöses Leben bietet. Zuletzt obsiegt die Liebe und das Paar findet
wieder zusammen, aber das Glück ist nicht von Dauer. Des Betruges beschuldigt werden sie verhaftet und voneinander getrennt; während Des Grieux durch den Einfluss seines Vaters freikommt, soll Manon nach Amerika geschickt werden. Es gelingt Des Grieux, die Geliebte ein letztes Mal sehen zu können, doch die entkräftete Manon stirbt in seinen Armen.
Basierend auf einem Roman Abbé Prévosts komponierte Jules Massenet eine der beliebtesten Opern der französischen Romantik. Durch den Gebrauch vielfältiger charakteristischer Motive schuf er eine Musik, die den auftretenden Personen gedankliche Tiefe verleiht. Regisseurin Lucia Astigarraga verlagert die Handlung in unsere unmittelbare Gegenwart und zeigt auf diese Weise deren fortwährende Aktualität auf.

Musikalische Leitung: Chanmin Chung // Inszenierung: Lucía Astigarraga // in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Tickets ab 14,50 €
Tyll - NACH DEM ROMAN VON DANIEL KEHLMANN
21.05.2023 um 18:00 Uhr / Aachen

NACH DEM ROMAN VON DANIEL KEHLMANN

Comedy als Waffe? Daniel Kehlmann versetzt in seinem Roman Tyll den Narren und Lebens-Künstler Tyll Uhlenspiegel in die desaströse Zeit des 1618 beginnenden Dreißigjährigen Krieges und begleitet ihn durch die wachsende Wüste aus Tod und Zerstörung in Deutschland.
Die Regisseurin Ewa Teilmans, die den Roman für Aachen dramatisiert hat, erweckt mit dem Aachener Ensemble im ersten Drittel des Abends den Theatervorplatz zum Leben: das Volk steht nämlich dort, auf diesem öffentlichen Platz, hat den Krieg satt, der nicht seiner ist und schreit nach Frieden. Dann ziehen Publikum und Ensembles ins große Haus.
Tyll Ulenspiegel, Sohn eines Müllers, muss als Elfjähriger dem inszenierten Schauprozess gegen seinen Vater beiwohnen, nach dem dieser dann unschuldig hingerichtet wird. Auch das Kind wird nun geächtet und muss fliehen, mit dem einzigen Menschen, der zeitlebens zu ihm steht: die gleichaltrige Nele. Die beiden erleben den Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges und ziehen als Fahrende durch die immer stärker verwüsteten Lande, dem Tod die Stirn bietend:
Denn das will Tyll, wie alle, nur erfolgreicher: LEBEN. Tyll ist rätselhaft, brutal, aber auch menschlich und zärtlich, ein Fahrender, später Narr, der nicht nur den Herrschenden, sondern gleich der ganzen aus den Fugen geratenen Welt den Spiegel vorhält. Aber wer sozial nicht mainstreamt ist nicht nur lustig, sondern auch gefährdet. Gelingt es Tyll, auch dem Tod den Spiegel vorzuhalten?

Inszenierung: Ewa Teilmans
Tickets ab 13,50 €


Location eingetragen von: eventsTODAY Team