NORACORE by Anna Banica;
an Outland Theatre Berlin production directed by Bailey Hubbs
inspired by A Doll’s House by Henrik Ibsen
Cast: Anna Banica;, Lukas Blaukovitsch, Shivani Bajaj, Kristers Ozols, Andreea Banica | Director: Bailey Hubbs | Assistant Director & Stage Manager: Ann Toma-Toader | Producer: Anna Banica | Assistant Producer: Gréta Ciubuc-Szabó | Composer: Bailey Hubbs | Photographer: Giovanna Wolney
Duration: 90 minutes, no break
Performance languages: English, Romanian (with English subtitles)
About the show
Written as a modern retelling of Henrik Ibsen’s Doll House, the play follows Sabina, a 24-year-old Romanian Architecture graduate, who flees the oppressive expectations of her homeland only to confront the alienation and exploitation of Western liberalism. Struggling to find her footing, she shoulders financial and emotional burdens to support her boyfriend Adam, an idealistic but entitled actor chasing his big break, as Torvald Helmer in an independent production of “A Doll’s House”.
The play intertwines Sabina’s story with a vivid ensemble of characters: her judgmental mother Narcisa, her brash and carefree best friend Stephanie, and Adam’s toxic and opportunistic friend Oliver. Each relationship serves as a mirror reflecting Sabina’s struggle to reconcile societal expectations, personal agency, and survival in a neoliberal world. Stephanie’s unapologetic embrace of privilege and her endorsement of online sex work as an empowering way to earn fast money leads Sabina to make a decision rooted not in liberation, but desperation.
Layered with biting commentary on feminism, this fresh and original story critiques the commodification of bodies and identities under the guise of autonomy and choice and juxtaposes the promises of neoliberalism, asking whether true agency exists for those already marginalized. This is not just a retelling, but a reinvention—a reminder that Nora’s decision to walk out of her “doll’s house” is still a battle many women face today.
Trigger & content warnings: strobe lights, sexual assault, explicit sexual language, misogyny
About the company
Outland Theatre Berlin is a collective of professional, international artists based in Berlin, founded in 2023. Our cast and crew members immigrated to Germany within the past few years from countries such as Romania, Latvia, the United States of America, in order to get an education and pursue a career in the arts. Our company came together out of our need to feel represented within Berlin’s multicultural scene and English-speaking audiences and out of a simultaneous need to hold space for neurodivergent, FLINTA, BIPOC, LGBTQ+ artists and audiences.
DE:
Dauer: 90 Minuten ohne Pause
Sprache: Englisch und Rumänisch (mit englischen Untertiteln)
Über das Stück:
Das Theaterstück, geschrieben als moderne Neuerzählung von Henrik Ibsens "Nora oder Ein Puppenheim", folgt Sabina, einer 24-jährigen rumänischen Architekturabsolventin. Sie flieht vor den bedrückenden Erwartungen ihrer Heimat, nur um sich mit der Entfremdung und Ausbeutung des westlichen Liberalismus konfrontiert zu sehen. Während sie darum kämpft, Fuß zu fassen, trägt sie finanzielle und emotionale Lasten, um ihren Freund Adam zu unterstützen. Adam ist ein idealistischer, aber anspruchsvoller Schauspieler, der seiner großen Chance nachjagt, indem er die Rolle des Torvald Helmer in einer unabhängigen Produktion von "Nora oder Ein Puppenheim" spiel.
Das Stück verknüpft Sabinas Geschichte geschickt mit den facettenreichen Charakteren des Ensembles: ihrer urteilenden Mutter Narcisa, ihrer forschen und unbekümmerten besten Freundin Stephanie und Adams toxischem und opportunistischem Freund Oliver. Jede Beziehung dient als Spiegel, der Sabinas Kampf reflektiert, gesellschaftliche Erwartungen, persönliche Handlungsfähigkeit und das Überleben in einer neoliberalen Welt in Einklang zu bringen. Stephanies unentschuldigte Annahme von Privilegien und ihre Befürwortung von Online-Sexarbeit als ermächtigende Möglichkeit, schnell Geld zu verdienen, führen Sabina zu einer Entscheidung, die nicht in Befreiung, sondern in Verzweiflung wurzelt. Gespickt mit beißendem Kommentar zum Feminismus kritisiert diese frische und originelle Geschichte die Kommodifizierung von Körpern und Identitäten unter dem Deckmantel von Autonomie und Wahlfreiheit und stellt die Versprechen des Neoliberalismus gegenüber, wobei sie die Frage aufwirft, ob wahre Handlungsfähigkeit für bereits marginalisierte Menschen existiert. Dies ist nicht nur eine Nacherzählung, sondern eine Neuerfindung - eine Erinnerung daran, dass Noras Entscheidung, ihr "Puppenheim" zu verlassen, immer noch ein Kampf ist, dem viele Frauen heute gegenüberstehen.
Über die Gruppe:
Outland Theatre Berlin ist ein Kollektiv professioneller, internationaler Künstler mit Sitz in Berlin, das 2023 gegründet wurde. Unsere Darsteller und Crewmitglieder sind in den letzten Jahren aus Ländern wie Rumänien, Lettland und den Vereinigten Staaten von Amerika nach Deutschland eingewandert, um eine Ausbildung zu absolvieren und eine Karriere in der Kunst zu verfolgen. Unser Ensemble entstand aus dem Bedürfnis heraus, uns in der multikulturellen Szene Berlins und dem englischsprachigen Publikum repräsentiert zu fühlen, sowie gleichzeitig Raum für neurodivergente, FLINTA-, BIPOC- und LGBTQ+-Künstler*innen und -Publikum zu schaffen.
Das Theaterstück, geschrieben als moderne Neuerzählung von Henrik Ibsens "Nora oder Ein Puppenheim", folgt Sabina, einer 24-jährigen rumänischen Architekturabsolventin. Sie flieht vor den bedrückenden Erwartungen ihrer Heimat, nur um sich mit der Entfremdung und Ausbeutung des westlichen Liberalismus konfrontiert zu sehen. Während sie darum kämpft, Fuß zu fassen, trägt sie finanzielle und emotionale Lasten, um ihren Freund Adam zu unterstützen. Adam ist ein idealistischer, aber anspruchsvoller Schauspieler, der seiner großen Chance nachjagt, indem er die Rolle des Torvald Helmer in einer unabhängigen Produktion von "Nora oder Ein Puppenheim" spielt
Kassenöffnung um 19:00 Uhr