Mit Patricia Moresco, Olaf Bossi, Bumillo und Daniel Helfrich
Moderation: Frederic Hormuth
Die Moderation des Abends übernimmt Frederic Hormuth, der mit Haltung, Herz und hammermäßigen Songs am Piano begeistert. Er verrät, wie man sich Probleme vom Leib hält, aber Lösungen an sich ranlässt. Hormuth sucht Antworten und mischt dafür Songs, Sprache und Gags zu einem spielerischen Knabberspaß fürs Hirn.
Eingeladen hat er sich die folgenden Gäste: Patrizia Moresco. Die Italienerin mit Berliner Schnauze ist ein aktiver Vulkan. In ihr brodelt es ohne Unterlass und ihre Eruptionen haben es in sich. Statt Lava speit sie Pointen und Wortspiele gegen den Zeitgeist, die so heiß sind, dass sie sich oft sengend einbrennen. Nichts und niemand bleibt verschont, am wenigsten sie selbst. Olaf Bossi hat sich vor einigen Jahren die Frage gestellt: Brauche ich das wirklich? Oder kann das weg? Während sich in Wohnung, Kalender und Kopf Gegenstände, Termine und Gedanken türmten, war das Konto immer viel zu schnell leer und es fehlten Zeit, Freiheit und Zufriedenheit. Ihm war klar: Es war Zeit für einen Neuanfang. Doch wie? Welche Methoden des Aufräumens und Ausmistens grandios funktionierten und welche floppten, das hat er auf einer zweijährigen Abenteuerreise durch den Minimalismus-Kosmos erkundet.
Bumillo ist Kabarettist und Hausmann, aber nur für eines der beiden kann man ihn buchen. Das andere
übt er nur sehr exklusiv vor kleinem oder keinem Publikum aus. Er geht immer Vollgas nach vorne und
zieht die Köpfe aus den Schlingen des Alltags. Standup-Comedy und Rap hat der Familienvater im Gepäck, wenn er wie gewohnt klug, eindringlich und mitreißend über die Bühne tigert und dabei zeitloses Kabarett im Hier und Jetzt abliefert. Daniel Helfrich bietet den Zuschauern gesellschaftskritisches Klavierkabarett mit absoluter Lachgarantie. Original? Kopie? Wahrheit? Fake? „Ich hab mir gerade noch gefehlt“, befindet er. Täuschend echt parodiert er sich selbst und weckt sogar optisch den Eindruck, Daniel Helfrich zu sein. Ein Verwechslungsspiel mit gesellschaftskritischen Liedern über Pferdefrauen, Ungeduld, Fußballexperten, Künstliche Intelligenz und „Schlechterwisser“.
http://www.lachnacht-tour.de