Deutschland
Partys, Konzerte, Theater & Comedy, Kultur, Sport und vieles mehr.  
 
Hallo, ich bin Maya.
Wie kann ich helfen?
  • Events
  • Locations
  • Künstler

zuletzt gesucht

  • Stadtführung Wupper
  • Kalkbrenner wien
  • Jimmy schlager
  • Johanna zeul
  • Speed Dating Event
  • Masstricht
  • Dresscoded
  • Dresscoded Mode zwischen Normierung und Inszenierung
  • dresscoded
  • Axel Milberg
Land/Sprache: / de
  • Land

  • Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Spanien
  • Sprache

  • deutsch
  • english
  • español
  • français
  • türkçe

  Event eintragen

  Location eintragen

  Künstler:in eintragen

  • Events
  • Locations
  • Künstler
  • Ticketshop
  • Login / Registrieren
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • España
  • Login / Registrieren
  • Events
  • Locations
  • Künstler

zuletzt gesucht

  • Stadtführung Wupper
  • Kalkbrenner wien
  • Jimmy schlager
  • Johanna zeul
  • Speed Dating Event
  • Masstricht
  • Dresscoded
  • Dresscoded Mode zwischen Normierung und Inszenierung
  • dresscoded
  • Axel Milberg
  • Events
  • Locations
  • Künstler
  • Ticketshop
  • Login / Registrieren
  • Login / Registrieren
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • España

International und mehrsprachig!

Entdecke Events, Locations und Künstler auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Türkisch.
Jetzt verfügbar in Deutschland (eventsTODAY.de), Österreich (eventsTODAY.at), Schweiz (eventsTODAY.ch) und Spanien (eventsTODAY.es)! Unsere automatische KI-Übersetzung sorgt dafür, dass du alle Infos in deiner bevorzugten Sprache erhältst. Hast du ein Event? Trage es ein und nutze den Vorteil der automatischen Übersetzung, um ein internationales Publikum zu erreichen.
Egal ob Konzert, Ausstellung oder Party – hier bist du richtig!

Kategorie

  • alle
  • Konzerte
  • Partys
  • Sport-Events
  • Messen, Tagungen, Kongresse
  • Seminare
  • Musical, Shows
  • Theater, Comedy
  • Kunst & Kultur
  • Sonstige Events
 

Top Orte

  • alle
  • Berlin
  • Freiburg im Breisgau
  • Hamburg
  • Stuttgart
  • Celle
  • Dresden
  • Frankfurt am Main
  • Wiesbaden
  • Aachen
  • Essen
  • Weil am Rhein
  • Heidelberg
  • Nürnberg
  • Karlsruhe
  • Mülheim an der Ruhr
  • Fulda
  • Ulm
  • Potsdam
  • Magdeburg
  • Stralsund
  • Köln
  • Wuppertal
  • Hildesheim
  • Kassel
  • Hannover
  • Dortmund
  • Aschaffenburg
  • Augsburg
  • Bad Bevensen
  • Wetzlar
  • Fürth
  • Jever
  • Erlangen
  • Bochum
  • Leipzig
  • Marburg
  • Trier
  • Mainz
  • Bremerhaven
  • Lutherstadt Wittenberg
  • Bad Bentheim
  • Bad Dürkheim
  • München
  • Dessau-Roßlau
  • Leverkusen
  • Pforzheim
  • Friedrichshafen
  • Bremen
  • Bad Nauheim
  • Braunschweig

Kategorie

  • alle
  • Konzerte
  • Partys
  • Sport-Events
  • Messen, Tagungen, Kongresse
  • Seminare
  • Musical, Shows
  • Theater, Comedy
  • Kunst & Kultur
  • Sonstige Events
 

Top Orte

  • alle
  • Berlin
  • Freiburg im Breisgau
  • Hamburg
  • Stuttgart
  • Celle
  • Dresden
  • Frankfurt am Main
  • Wiesbaden
  • Aachen
  • Essen
  • Weil am Rhein
  • Heidelberg
  • Nürnberg
  • Karlsruhe
  • Mülheim an der Ruhr
  • Fulda
  • Ulm
  • Potsdam
  • Magdeburg
  • Stralsund
  • Köln
  • Wuppertal
  • Hildesheim
  • Kassel
  • Hannover
  • Dortmund
  • Aschaffenburg
  • Augsburg
  • Bad Bevensen
  • Wetzlar
  • Fürth
  • Jever
  • Erlangen
  • Bochum
  • Leipzig
  • Marburg
  • Trier
  • Mainz
  • Bremerhaven
  • Lutherstadt Wittenberg
  • Bad Bentheim
  • Bad Dürkheim
  • München
  • Dessau-Roßlau
  • Leverkusen
  • Pforzheim
  • Friedrichshafen
  • Bremen
  • Bad Nauheim
  • Braunschweig
  • Seite 3 von 32
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Seite 3 von 32
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
 
Ausstellung
Ingrid Hartlieb
23.07.2025
Neumarkt, Museum Lothar Fischer


Die großformatigen und doch von besonderer Ruhe zeugenden Skulpturen von Ingrid Hartlieb sind aus unterschiedlichen Holzblöcken zu einer Rohform zusammengeschichtet, verleimt und mit der Kettensäge, Wachs, Beize und Firniss bearbeitet. Alle Werke - sie nennt sie "Räderwerk", "Rettungsring", "Abstandshalter" oder auch "Fluchtwerkzeug", um nur einige Titel zu nennen - unterliegen einem aufwendigen Arbeitsprozess, den die Künstlerin über viele Jahrzehnte sorgsam entwickelt hat.

Im Nachgang zu ihrem 80. Geburtstag würdigt das Museum Ingrid Hartliebs vielgestaltiges Schaffen. Neben zahlreichen Skulpturen und Papierarbeiten werden in der Ausstellung auch einige sogenannte "Prüfstücke" aus Blei und Papier präsentiert. Bis heute gilt die Künstlerin in Deutschland als eine der wenigen kraftvollen Holzbildhauerinnen ihrer Generation, die jedoch vom Kunstmarkt zu oft übersehen wurde.

Mi bis Fr von 14 bis 17 Uhr, Sa/So von 11 bis 17 Uhr

Sonstige Events Tickets ab 7,50 €
Die Kartoffelsuppe [6+]
24.07.2025 / 15:00 Uhr
Nürnberg, Sebalder Höfe - Theater Pfütze


* Pfütze-Schauspiel/Klassenzimmerstück
* für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene
* für Schüler*innen der 1. - 5. Klasse

Pfütze-Schauspiel von Marcel Cremer & Helga Schaus
Dauer: ca. 50 Min. ohne Pause

Wir alle brauchen Nahrung. Essen gibt uns Kraft, Energie, hält uns gesund, macht gute Laune und noch viel mehr. Aber essen wir nicht eher zu viel, zu fettig, zu süß, zu einseitig? Und wer sagt uns, was gesundes Essen ausmacht? Eine Ernährungsberatung! Dank eines staatlichen Förderprogramms steht ein Koch und Ernährungsexperte bei uns auf der Bühne und kocht eine Kartoffelsuppe für euch.
Eine Suppe, die nährt wie eine gute Geschichte. Zum Beispiel die Geschichte von Lene. Sie war die Oma unseres Kochs. Sie hatte ein kleines Ferkel, das sie aufziehen durfte und das eine Menge Unsinn machte. Einmal fraß das Ferkel Kartoffeln – das war schlecht. Denn der Krieg kam und Essen war knapp. Wir erzählen eine Geschichte aus einer vergangenen Zeit, die leider wieder real ist. Doch was hilft in schweren Zeiten? Eine gute Suppe!

Regie: Jürgen Decke
Musik: Dominik Vogl
Ausstattung: N.N.
Mit: Christoph Lappler
Ausstellung
Ingrid Hartlieb
24.07.2025
Neumarkt, Museum Lothar Fischer


Die großformatigen und doch von besonderer Ruhe zeugenden Skulpturen von Ingrid Hartlieb sind aus unterschiedlichen Holzblöcken zu einer Rohform zusammengeschichtet, verleimt und mit der Kettensäge, Wachs, Beize und Firniss bearbeitet. Alle Werke - sie nennt sie "Räderwerk", "Rettungsring", "Abstandshalter" oder auch "Fluchtwerkzeug", um nur einige Titel zu nennen - unterliegen einem aufwendigen Arbeitsprozess, den die Künstlerin über viele Jahrzehnte sorgsam entwickelt hat.

Im Nachgang zu ihrem 80. Geburtstag würdigt das Museum Ingrid Hartliebs vielgestaltiges Schaffen. Neben zahlreichen Skulpturen und Papierarbeiten werden in der Ausstellung auch einige sogenannte "Prüfstücke" aus Blei und Papier präsentiert. Bis heute gilt die Künstlerin in Deutschland als eine der wenigen kraftvollen Holzbildhauerinnen ihrer Generation, die jedoch vom Kunstmarkt zu oft übersehen wurde.

Mi bis Fr von 14 bis 17 Uhr, Sa/So von 11 bis 17 Uhr

Theater Tickets ab 13,00 €
Hilpoltsteiner Burgspiel - "Die Panne" von Friedrich Dürrenmatt
25.07.2025 / 20:30 Uhr
Hilpoltstein, Burg Hilpoltstein


„Die Panne“ – Eine schwarze Komödie über Schuld, Gerechtigkeit und das Spiel des Lebens

In Friedrich Dürrenmatts Komödie „Die Panne“ gerät der Handelsreisende Alfredo Traps durch eine Autopanne in eine skurrile Situation. Ein pensionierter Richter lädt ihn in sein Haus ein, wo er regelmäßig mit ehemaligen Juristen ein makabres Spiel veranstaltet: einen fiktiven Gerichtsprozess. Traps nimmt die Einladung ahnungslos an und wird bald selbst zum Angeklagten – doch anstelle eines harmlosen Spiels entwickelt sich die Verhandlung zu einer immer ernsthafteren Auseinandersetzung mit seiner eigenen Schuld.

Mit scharfem Witz und schwarzem Humor hinterfragt Dürrenmatt die Konzepte von Gerechtigkeit, Verantwortung und Zufall. Die Grenzen zwischen Spiel und Realität verschwimmen, bis am Ende die Frage bleibt: Ist wirklich nur der schuldig, der verurteilt wird? „Die Panne“ ist eine unterhaltsame, zugleich tiefgründige Komödie, die das Publikum mit einem Lächeln – und einem nachdenklichen Gefühl – zurücklässt.

Einlass 19:30
Ausstellung
Ingrid Hartlieb
25.07.2025
Neumarkt, Museum Lothar Fischer


Die großformatigen und doch von besonderer Ruhe zeugenden Skulpturen von Ingrid Hartlieb sind aus unterschiedlichen Holzblöcken zu einer Rohform zusammengeschichtet, verleimt und mit der Kettensäge, Wachs, Beize und Firniss bearbeitet. Alle Werke - sie nennt sie "Räderwerk", "Rettungsring", "Abstandshalter" oder auch "Fluchtwerkzeug", um nur einige Titel zu nennen - unterliegen einem aufwendigen Arbeitsprozess, den die Künstlerin über viele Jahrzehnte sorgsam entwickelt hat.

Im Nachgang zu ihrem 80. Geburtstag würdigt das Museum Ingrid Hartliebs vielgestaltiges Schaffen. Neben zahlreichen Skulpturen und Papierarbeiten werden in der Ausstellung auch einige sogenannte "Prüfstücke" aus Blei und Papier präsentiert. Bis heute gilt die Künstlerin in Deutschland als eine der wenigen kraftvollen Holzbildhauerinnen ihrer Generation, die jedoch vom Kunstmarkt zu oft übersehen wurde.

Mi bis Fr von 14 bis 17 Uhr, Sa/So von 11 bis 17 Uhr

Rock & Pop Tickets ab 15,00 €
Teubner, Weller, Turba: „Hopp Sing!“ – Holidays
25.07.2025 / 19:30 Uhr
Lauf an der Pegnitz, Spitalhof Lauf


Auch in diesem Jahr darf die sommerliche Mitsing-Aktion der drei Herren, die über den Winter im PZ-Kulturraum ihr „Zuhause“ haben, im Programm von „Sommer in Lauf“ nicht fehlen! Ob nun Lagerfeuer-, Schlager- oder Gute-Laune-Songs ist dabei auch schon einerlei, denn diese gute Laune ist garantiert.

Aber in diesem Jahr haben sie sich ein Thema vorgenommen: Holidays - wo immer die Reise hingehen mag...

Einlass: 18:30 Uhr
Theater Tickets ab 13,00 €
Hilpoltsteiner Burgspiel - "Die Panne" von Friedrich Dürrenmatt
26.07.2025 / 20:30 Uhr
Hilpoltstein, Burg Hilpoltstein


„Die Panne“ – Eine schwarze Komödie über Schuld, Gerechtigkeit und das Spiel des Lebens

In Friedrich Dürrenmatts Komödie „Die Panne“ gerät der Handelsreisende Alfredo Traps durch eine Autopanne in eine skurrile Situation. Ein pensionierter Richter lädt ihn in sein Haus ein, wo er regelmäßig mit ehemaligen Juristen ein makabres Spiel veranstaltet: einen fiktiven Gerichtsprozess. Traps nimmt die Einladung ahnungslos an und wird bald selbst zum Angeklagten – doch anstelle eines harmlosen Spiels entwickelt sich die Verhandlung zu einer immer ernsthafteren Auseinandersetzung mit seiner eigenen Schuld.

Mit scharfem Witz und schwarzem Humor hinterfragt Dürrenmatt die Konzepte von Gerechtigkeit, Verantwortung und Zufall. Die Grenzen zwischen Spiel und Realität verschwimmen, bis am Ende die Frage bleibt: Ist wirklich nur der schuldig, der verurteilt wird? „Die Panne“ ist eine unterhaltsame, zugleich tiefgründige Komödie, die das Publikum mit einem Lächeln – und einem nachdenklichen Gefühl – zurücklässt.

Einlass 19:30
Sonstige Events Tickets ab 9,00 €
Die Kartoffelsuppe [6+]
26.07.2025 / 16:00 Uhr
Nürnberg, Sebalder Höfe - Theater Pfütze


* Pfütze-Schauspiel/Klassenzimmerstück
* für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene
* für Schüler*innen der 1. - 5. Klasse

Pfütze-Schauspiel von Marcel Cremer & Helga Schaus
Dauer: ca. 50 Min. ohne Pause

Wir alle brauchen Nahrung. Essen gibt uns Kraft, Energie, hält uns gesund, macht gute Laune und noch viel mehr. Aber essen wir nicht eher zu viel, zu fettig, zu süß, zu einseitig? Und wer sagt uns, was gesundes Essen ausmacht? Eine Ernährungsberatung! Dank eines staatlichen Förderprogramms steht ein Koch und Ernährungsexperte bei uns auf der Bühne und kocht eine Kartoffelsuppe für euch.
Eine Suppe, die nährt wie eine gute Geschichte. Zum Beispiel die Geschichte von Lene. Sie war die Oma unseres Kochs. Sie hatte ein kleines Ferkel, das sie aufziehen durfte und das eine Menge Unsinn machte. Einmal fraß das Ferkel Kartoffeln – das war schlecht. Denn der Krieg kam und Essen war knapp. Wir erzählen eine Geschichte aus einer vergangenen Zeit, die leider wieder real ist. Doch was hilft in schweren Zeiten? Eine gute Suppe!

Regie: Jürgen Decke
Musik: Dominik Vogl
Ausstattung: N.N.
Mit: Christoph Lappler
Theater Tickets ab 84,80 €
Culinartheater mit 4-Gänge-Menü - Dolce Vita der Süden ist überall - Madrid oder Mailand, Hauptsache Italien
26.07.2025 / 18:30 Uhr
Nürnberg, Tiergartenrestaurant Waldschänke


Wegen anhaltender Reisebeschränkungen wird Bella Italia in Franken simuliert. Ein schriftstellernder Genussmensch, der über „die Liebe in Zeiten der Corona“ schreiben soll, ein von seiner smart watch gesteuerter Fitnessfreak und eine temperamentvolle Signorina treffen in der „original italienischen“ Trattoria in
Norimberga aufeinander. Und da wir uns im Lande von amore, dolce vita und dolce far niente befinden, kommt es zu allerlei Complicazioni d‘amore. Venezianische Cucina, Canzoni belli, una Atmosfera famosa – veramente un buon gusto originale..... Buon apetito!
Platzierung vor Ort
Expedition & Rückshuttle
Tel: 0911-5430120
Ausstellung
Ingrid Hartlieb
26.07.2025
Neumarkt, Museum Lothar Fischer


Die großformatigen und doch von besonderer Ruhe zeugenden Skulpturen von Ingrid Hartlieb sind aus unterschiedlichen Holzblöcken zu einer Rohform zusammengeschichtet, verleimt und mit der Kettensäge, Wachs, Beize und Firniss bearbeitet. Alle Werke - sie nennt sie "Räderwerk", "Rettungsring", "Abstandshalter" oder auch "Fluchtwerkzeug", um nur einige Titel zu nennen - unterliegen einem aufwendigen Arbeitsprozess, den die Künstlerin über viele Jahrzehnte sorgsam entwickelt hat.

Im Nachgang zu ihrem 80. Geburtstag würdigt das Museum Ingrid Hartliebs vielgestaltiges Schaffen. Neben zahlreichen Skulpturen und Papierarbeiten werden in der Ausstellung auch einige sogenannte "Prüfstücke" aus Blei und Papier präsentiert. Bis heute gilt die Künstlerin in Deutschland als eine der wenigen kraftvollen Holzbildhauerinnen ihrer Generation, die jedoch vom Kunstmarkt zu oft übersehen wurde.

Mi bis Fr von 14 bis 17 Uhr, Sa/So von 11 bis 17 Uhr

Ausstellung
Ingrid Hartlieb
27.07.2025
Neumarkt, Museum Lothar Fischer


Die großformatigen und doch von besonderer Ruhe zeugenden Skulpturen von Ingrid Hartlieb sind aus unterschiedlichen Holzblöcken zu einer Rohform zusammengeschichtet, verleimt und mit der Kettensäge, Wachs, Beize und Firniss bearbeitet. Alle Werke - sie nennt sie "Räderwerk", "Rettungsring", "Abstandshalter" oder auch "Fluchtwerkzeug", um nur einige Titel zu nennen - unterliegen einem aufwendigen Arbeitsprozess, den die Künstlerin über viele Jahrzehnte sorgsam entwickelt hat.

Im Nachgang zu ihrem 80. Geburtstag würdigt das Museum Ingrid Hartliebs vielgestaltiges Schaffen. Neben zahlreichen Skulpturen und Papierarbeiten werden in der Ausstellung auch einige sogenannte "Prüfstücke" aus Blei und Papier präsentiert. Bis heute gilt die Künstlerin in Deutschland als eine der wenigen kraftvollen Holzbildhauerinnen ihrer Generation, die jedoch vom Kunstmarkt zu oft übersehen wurde.

Mi bis Fr von 14 bis 17 Uhr, Sa/So von 11 bis 17 Uhr

Sonstige Events Tickets ab 9,00 €
Die Kartoffelsuppe [6+]
27.07.2025 / 16:00 Uhr
Nürnberg, Sebalder Höfe - Theater Pfütze


* Pfütze-Schauspiel/Klassenzimmerstück
* für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene
* für Schüler*innen der 1. - 5. Klasse

Pfütze-Schauspiel von Marcel Cremer & Helga Schaus
Dauer: ca. 50 Min. ohne Pause

Wir alle brauchen Nahrung. Essen gibt uns Kraft, Energie, hält uns gesund, macht gute Laune und noch viel mehr. Aber essen wir nicht eher zu viel, zu fettig, zu süß, zu einseitig? Und wer sagt uns, was gesundes Essen ausmacht? Eine Ernährungsberatung! Dank eines staatlichen Förderprogramms steht ein Koch und Ernährungsexperte bei uns auf der Bühne und kocht eine Kartoffelsuppe für euch.
Eine Suppe, die nährt wie eine gute Geschichte. Zum Beispiel die Geschichte von Lene. Sie war die Oma unseres Kochs. Sie hatte ein kleines Ferkel, das sie aufziehen durfte und das eine Menge Unsinn machte. Einmal fraß das Ferkel Kartoffeln – das war schlecht. Denn der Krieg kam und Essen war knapp. Wir erzählen eine Geschichte aus einer vergangenen Zeit, die leider wieder real ist. Doch was hilft in schweren Zeiten? Eine gute Suppe!

Regie: Jürgen Decke
Musik: Dominik Vogl
Ausstattung: N.N.
Mit: Christoph Lappler

Hier keine Tickets verfügbar
Ausstellung
Ingrid Hartlieb
28.07.2025
Neumarkt, Museum Lothar Fischer


Die großformatigen und doch von besonderer Ruhe zeugenden Skulpturen von Ingrid Hartlieb sind aus unterschiedlichen Holzblöcken zu einer Rohform zusammengeschichtet, verleimt und mit der Kettensäge, Wachs, Beize und Firniss bearbeitet. Alle Werke - sie nennt sie "Räderwerk", "Rettungsring", "Abstandshalter" oder auch "Fluchtwerkzeug", um nur einige Titel zu nennen - unterliegen einem aufwendigen Arbeitsprozess, den die Künstlerin über viele Jahrzehnte sorgsam entwickelt hat.

Im Nachgang zu ihrem 80. Geburtstag würdigt das Museum Ingrid Hartliebs vielgestaltiges Schaffen. Neben zahlreichen Skulpturen und Papierarbeiten werden in der Ausstellung auch einige sogenannte "Prüfstücke" aus Blei und Papier präsentiert. Bis heute gilt die Künstlerin in Deutschland als eine der wenigen kraftvollen Holzbildhauerinnen ihrer Generation, die jedoch vom Kunstmarkt zu oft übersehen wurde.

Mi bis Fr von 14 bis 17 Uhr, Sa/So von 11 bis 17 Uhr

Jazz & Blues Tickets ab 18,00 €
KELLER MOUNTAIN BLUES BAND - Jazz in the Garden | Finest R&B, Funk, Soul and Blues
28.07.2025 / 20:00 Uhr
Nürnberg, Kulturgarten / Künstlerhaus im KunstKulturQuartier


Nadin Albrecht voc / Alex Teubner voc / Ralf „Banz Blues“ Heilmann keyb / Jürgen Schottenhamml g / Roland Zenk b / Jochen Schmidt dr / Andrey Lobanov tp / Guido „Die Lippe“ Grimm tp / Jürgen „JJ“ Triessl tb / Stephan „Howlin‘ Wolf“ Greisinger sax / Harald Dallhammer bars;

Finest R&B, Funk, Soul and Blues
Keller Mountain Blues Band, die Formation, die seit 1985 in Oberfranken den Rhythm´n´Blues definiert, ist in ihrer Heimat längst eine Legende.
Mit Leadsängerin Nadin Albrecht und Leadsänger Alex Teubner, der groovigen Rhythm-Section und ihrem „Killer“-Bläsersatz ist die 11-köpfige Band schon aufgrund ihrer Besetzung Garant für besten Rhythm & Blues, Funk and Soul. Bei der Präsentation ihres vielseitigen Repertoires besticht die Band auch durch eigene Interpretationen und Arrangements der Songs.

Einlass ab 19:00 Uhr. Keine Sitzplatzgarantie
Ausstellung
Ingrid Hartlieb
29.07.2025
Neumarkt, Museum Lothar Fischer


Die großformatigen und doch von besonderer Ruhe zeugenden Skulpturen von Ingrid Hartlieb sind aus unterschiedlichen Holzblöcken zu einer Rohform zusammengeschichtet, verleimt und mit der Kettensäge, Wachs, Beize und Firniss bearbeitet. Alle Werke - sie nennt sie "Räderwerk", "Rettungsring", "Abstandshalter" oder auch "Fluchtwerkzeug", um nur einige Titel zu nennen - unterliegen einem aufwendigen Arbeitsprozess, den die Künstlerin über viele Jahrzehnte sorgsam entwickelt hat.

Im Nachgang zu ihrem 80. Geburtstag würdigt das Museum Ingrid Hartliebs vielgestaltiges Schaffen. Neben zahlreichen Skulpturen und Papierarbeiten werden in der Ausstellung auch einige sogenannte "Prüfstücke" aus Blei und Papier präsentiert. Bis heute gilt die Künstlerin in Deutschland als eine der wenigen kraftvollen Holzbildhauerinnen ihrer Generation, die jedoch vom Kunstmarkt zu oft übersehen wurde.

Mi bis Fr von 14 bis 17 Uhr, Sa/So von 11 bis 17 Uhr

Ausstellung
Ingrid Hartlieb
30.07.2025
Neumarkt, Museum Lothar Fischer


Die großformatigen und doch von besonderer Ruhe zeugenden Skulpturen von Ingrid Hartlieb sind aus unterschiedlichen Holzblöcken zu einer Rohform zusammengeschichtet, verleimt und mit der Kettensäge, Wachs, Beize und Firniss bearbeitet. Alle Werke - sie nennt sie "Räderwerk", "Rettungsring", "Abstandshalter" oder auch "Fluchtwerkzeug", um nur einige Titel zu nennen - unterliegen einem aufwendigen Arbeitsprozess, den die Künstlerin über viele Jahrzehnte sorgsam entwickelt hat.

Im Nachgang zu ihrem 80. Geburtstag würdigt das Museum Ingrid Hartliebs vielgestaltiges Schaffen. Neben zahlreichen Skulpturen und Papierarbeiten werden in der Ausstellung auch einige sogenannte "Prüfstücke" aus Blei und Papier präsentiert. Bis heute gilt die Künstlerin in Deutschland als eine der wenigen kraftvollen Holzbildhauerinnen ihrer Generation, die jedoch vom Kunstmarkt zu oft übersehen wurde.

Mi bis Fr von 14 bis 17 Uhr, Sa/So von 11 bis 17 Uhr

Theater Tickets ab 13,00 €
Hilpoltsteiner Burgspiel - "Die Panne" von Friedrich Dürrenmatt
31.07.2025 / 20:30 Uhr
Hilpoltstein, Burg Hilpoltstein


„Die Panne“ – Eine schwarze Komödie über Schuld, Gerechtigkeit und das Spiel des Lebens

In Friedrich Dürrenmatts Komödie „Die Panne“ gerät der Handelsreisende Alfredo Traps durch eine Autopanne in eine skurrile Situation. Ein pensionierter Richter lädt ihn in sein Haus ein, wo er regelmäßig mit ehemaligen Juristen ein makabres Spiel veranstaltet: einen fiktiven Gerichtsprozess. Traps nimmt die Einladung ahnungslos an und wird bald selbst zum Angeklagten – doch anstelle eines harmlosen Spiels entwickelt sich die Verhandlung zu einer immer ernsthafteren Auseinandersetzung mit seiner eigenen Schuld.

Mit scharfem Witz und schwarzem Humor hinterfragt Dürrenmatt die Konzepte von Gerechtigkeit, Verantwortung und Zufall. Die Grenzen zwischen Spiel und Realität verschwimmen, bis am Ende die Frage bleibt: Ist wirklich nur der schuldig, der verurteilt wird? „Die Panne“ ist eine unterhaltsame, zugleich tiefgründige Komödie, die das Publikum mit einem Lächeln – und einem nachdenklichen Gefühl – zurücklässt.

Einlass 19:30
Ausstellung
Ingrid Hartlieb
31.07.2025
Neumarkt, Museum Lothar Fischer


Die großformatigen und doch von besonderer Ruhe zeugenden Skulpturen von Ingrid Hartlieb sind aus unterschiedlichen Holzblöcken zu einer Rohform zusammengeschichtet, verleimt und mit der Kettensäge, Wachs, Beize und Firniss bearbeitet. Alle Werke - sie nennt sie "Räderwerk", "Rettungsring", "Abstandshalter" oder auch "Fluchtwerkzeug", um nur einige Titel zu nennen - unterliegen einem aufwendigen Arbeitsprozess, den die Künstlerin über viele Jahrzehnte sorgsam entwickelt hat.

Im Nachgang zu ihrem 80. Geburtstag würdigt das Museum Ingrid Hartliebs vielgestaltiges Schaffen. Neben zahlreichen Skulpturen und Papierarbeiten werden in der Ausstellung auch einige sogenannte "Prüfstücke" aus Blei und Papier präsentiert. Bis heute gilt die Künstlerin in Deutschland als eine der wenigen kraftvollen Holzbildhauerinnen ihrer Generation, die jedoch vom Kunstmarkt zu oft übersehen wurde.

Mi bis Fr von 14 bis 17 Uhr, Sa/So von 11 bis 17 Uhr

Ausstellung
Ingrid Hartlieb
01.08.2025
Neumarkt, Museum Lothar Fischer


Die großformatigen und doch von besonderer Ruhe zeugenden Skulpturen von Ingrid Hartlieb sind aus unterschiedlichen Holzblöcken zu einer Rohform zusammengeschichtet, verleimt und mit der Kettensäge, Wachs, Beize und Firniss bearbeitet. Alle Werke - sie nennt sie "Räderwerk", "Rettungsring", "Abstandshalter" oder auch "Fluchtwerkzeug", um nur einige Titel zu nennen - unterliegen einem aufwendigen Arbeitsprozess, den die Künstlerin über viele Jahrzehnte sorgsam entwickelt hat.

Im Nachgang zu ihrem 80. Geburtstag würdigt das Museum Ingrid Hartliebs vielgestaltiges Schaffen. Neben zahlreichen Skulpturen und Papierarbeiten werden in der Ausstellung auch einige sogenannte "Prüfstücke" aus Blei und Papier präsentiert. Bis heute gilt die Künstlerin in Deutschland als eine der wenigen kraftvollen Holzbildhauerinnen ihrer Generation, die jedoch vom Kunstmarkt zu oft übersehen wurde.

Mi bis Fr von 14 bis 17 Uhr, Sa/So von 11 bis 17 Uhr

Ausstellung
Ingrid Hartlieb
02.08.2025
Neumarkt, Museum Lothar Fischer


Die großformatigen und doch von besonderer Ruhe zeugenden Skulpturen von Ingrid Hartlieb sind aus unterschiedlichen Holzblöcken zu einer Rohform zusammengeschichtet, verleimt und mit der Kettensäge, Wachs, Beize und Firniss bearbeitet. Alle Werke - sie nennt sie "Räderwerk", "Rettungsring", "Abstandshalter" oder auch "Fluchtwerkzeug", um nur einige Titel zu nennen - unterliegen einem aufwendigen Arbeitsprozess, den die Künstlerin über viele Jahrzehnte sorgsam entwickelt hat.

Im Nachgang zu ihrem 80. Geburtstag würdigt das Museum Ingrid Hartliebs vielgestaltiges Schaffen. Neben zahlreichen Skulpturen und Papierarbeiten werden in der Ausstellung auch einige sogenannte "Prüfstücke" aus Blei und Papier präsentiert. Bis heute gilt die Künstlerin in Deutschland als eine der wenigen kraftvollen Holzbildhauerinnen ihrer Generation, die jedoch vom Kunstmarkt zu oft übersehen wurde.

Mi bis Fr von 14 bis 17 Uhr, Sa/So von 11 bis 17 Uhr

  • Seite 3 von 32
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Impressum   |   Was ist eventsTODAY   |   Nutzungsbedingungen   |   Datenschutzerklärung   |   Kontakt

Krause & Co. Software GmbH © 2009 - 2025

Besuche uns auf Facebook X