Kammermusik | Bartók-Kontraste
10.05.2026
/ 18:00 Uhr
Frankfurt am Main
, hr-Sendesaal
Bartók-Kontraste
Laurent Weibel | Violine
Tomaž Močilnik | Klarinette
Dashiel Nesbitt | Viola
Ulrich Horn | Cello
Günther Albers | Klavier
Béla Bartók | Sonatine – für Klarinette und Klavier
Béla Bartók | Kontraste – für Klarinette, Violine und Klavier
Johannes Brahms | Klavierquartett g-Moll op. 25
Zwei vom Reichtum ungarischer und rumänischer Volksmusik erfüllte Klarinettenwerke Bartóks begegnen dem überschwänglichen frühen Klavierquartett des Ungarn-Freundes Brahms. Konstruktion, Kontrast und überraschende Jazzanklänge treffen auf jugendliche Kraft, romantischen Gestaltungswillen und den Geist der »Ungarischen Tänze«. Bartóks »Kontraste« waren das erste Werk, mit dem sich der ungarische Exilant 1940 der US-Öffentlichkeit vorstellte. Der legendäre Benny Goodman hatte sie in Auftrag gegeben, und es waren dessen Jazzerfahrungen, die Bartók zu dem Werk inspirierten. Als Brahms einst seinem ungarischen Freund Joseph Joachim die Partitur seines Klavierquartetts mit dem »Rondo alla Zingarese« übersandte, gestand dieser dem Hanseaten neidlos zu, er habe ihm auf seinem eigenen Terrain geschlagen.
___________
Two clarinet works by Bartók, filled with the richness of Hungarian and Romanian folk music, meet the exuberant early piano quartet by Brahms, a friend of Hungary. Construction, contrast and surprising jazz sounds meet youthful vigor, Romantic creative will and the spirit of the »Hungarian Dances«. Bartók´s »Contrasts« was the first work with which the Hungarian exile introduced himself to the US public in 1940. The legendary Benny Goodman had commissioned it, and it was his jazz experiences that inspired Bartók to write the work beyond its Hungarian echoes. When Brahms once sent his Hungarian friend Joseph Joachim the score of his Piano Quartet in G minor with the »Rondo alla Zingarese«, the latter admitted to the Hanseatic composer without envy that he had beaten him on his own terrain.
Hausöffnung: 17:00 Uhr Nach Konzertbeginn besteht kein Anspruch auf Saaleinlass.