Und wenn wir alle zusammenziehen? - Komödie von Anna Bechstein, nach dem Kinofilm von Stéphane Robelin
11.01.2026
/ 19:30 Uhr
Starbesetzung und ein Thema, das uns alle angeht: wie können wir im Alter erfüllt leben? Eine großartige Aufführung.
Fünf Menschen im fortgeschrittenen Alter gründen eine Wohngemeinschaft. Claude, der ewige Liebhaber, Annie und Jean, sie bürgerlich angepasst, er noch immer politischer Aktivist, Jeanne und Albert, die Feministin und der Bonvivant.
Sie wollen füreinander da sein und verhindern, dass jemand im Altersheim landet oder der staatlichen Fürsorge anheimfällt. Zur Unterstützung engagieren sie den jungen Ethnologie-Studenten Dirk. Die Protagonisten sind seit Jahrzehnten enge Freunde und kennen einander sehr gut. Dennoch lassen Spannungen nicht lange auf sich warten. Nicht nur, weil körperliche Gebrechen und die fortschreitende Demenz eines der WG-Bewohner das Zusammenleben erschweren. Dirks Anwesenheit wirkt zudem wie ein Katalysator: streng gehütete Geheimnisse und verborgene Wünsche kommen ans Licht…
Ein warmherziger Blick auf ein durchaus nicht einfaches Thema.
„Meisterleistung – ein wahres Fest für die Sinne.“ Münsterländische Volkszeitung Rheine
„Das Publikum wähnt sich im Kino.“ Altmühlfranken Online Gunzenhausen
Produktion: a.gon Theater GmbH München
Regie: Johannes Pfeifer
Bühne: Claudia Weinhart
Kostüme: Anna Determann
Mit: Ursula Buschhorn, Michel Guillaume, Ursula Berlinghof, Thomas Henniger von Wallersbrunn, Sven Schöcker, Jonathan Parr, Johanna Jacobi
Ring B - Genießer
Im Freien Abo wählbar
S. Schöcker, J. Parr & J. Jacobi
Veranstaltung im Moment nur im Abonnement an der Theaterkasse buchbar