Lesung & Gespräch; Moderation: Knut Elstermann
Antje Rávik Strubel, „Der Einfluss der Fasane“, S. Fischer 2025
In ihrem neuen Roman zeichnet die Buchpreisträgerin zeichnet Antje Rávik Strubel das Psychogramm einer Journalistin, die glaubt, es geschafft zu haben: Hella Karl (was für ein sprechender Name!) ist Feuilletonchefin einer mittelgroßen Tageszeitung und meint, privat und beruflich alles im Griff zu haben, bis ein gefeierter Intendant der Stadt sich kurz nach Veröffentlichung eines entlarvenden Artikels von ihr sich das Leben nimmt. Beinhart und messerscharf, dabei lässig und elegant seziert Antje Rávik Strubel das Machtgefüge der Medienbranche, das Taktieren und Lavieren einer Powerfrau, der langsam aber sicher alles entgleitet.
Knut Elstermann spricht mit der Autorin über den in Potsdam und Berlin angesiedelten Roman, seinen Realismus und den satirischen oder kritischen Gehalt.
Foto (c) Marcus Höhn
Hinweis zur Preiskategorie Wandelkarte:
Hierbei handelt es sich um Steh-/Hörplätze mit eingeschränkter oder gar keiner Sicht auf das Veranstaltungsprogramm. Mit modernen akustischen Hilfsgeräten haben Sie dennnoch beste Hörqualität. Sitzgelegenheiten stehen eingeschränkt vor der Orangerie zur Verfügung.
Anreise:
Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Haltestelle „Potsdam, Orangerie/Botanischer Garten“ der Bus-Linie 695 und X15.
Parken:
Es stehen gebührenpflichtige Stellplätze für PKW und Busse auf dem Parkplatz P1 – An der Historischen Mühle und P3 – Am Neuen Palais zur Verfügung.
Bitte informieren Sie sich auch auf der Website
http://www.litpotsdam.de zum aktuellen Stand der Veranstaltung.
Einlass: 18:45 Uhr